Märkte, Medien, Moral?

Impulse zur ökonomischen Relevanz der Werte im globalen Kapitalismus aus anthropologischer Sicht der Wirtschaftsethik, Theologie und Medien

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Märkte, Medien, Moral? by Jan Thomas Otte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Thomas Otte ISBN: 9783638017060
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Thomas Otte
ISBN: 9783638017060
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität St. Gallen, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werte sind nicht gleich Werte, sondern werden intersubjektiv verstanden. Ohne Kontext sind Werte weder moralisch noch wertend. Ursprünglich ist der Begriff Wert kein philosophisch-theologischer Begriff, sondern stammt aus der Nationalökonomie. Wertorientierte Konzerne können auf präskriptive Normen in allgemeinen Firmenphilosophien verzichten, wenn sie im Management vermehrt ihre subjektiv-individuell entwickelten Werte fördern. Denn erst bei Entscheidungen mit moralischen Konsequenzen haben Werte eine moralische Dimension, die über den eigenen 'moralischen Kompass' individueller Werte hinaus geht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität St. Gallen, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werte sind nicht gleich Werte, sondern werden intersubjektiv verstanden. Ohne Kontext sind Werte weder moralisch noch wertend. Ursprünglich ist der Begriff Wert kein philosophisch-theologischer Begriff, sondern stammt aus der Nationalökonomie. Wertorientierte Konzerne können auf präskriptive Normen in allgemeinen Firmenphilosophien verzichten, wenn sie im Management vermehrt ihre subjektiv-individuell entwickelten Werte fördern. Denn erst bei Entscheidungen mit moralischen Konsequenzen haben Werte eine moralische Dimension, die über den eigenen 'moralischen Kompass' individueller Werte hinaus geht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trends in kleinräumiger Perspektive by Jan Thomas Otte
Cover of the book Klimaschutz vs. Finanzkrise: Die Konkurrenz öffentlicher Güter als neues Kooperationshindernis am Beispiel der Klimaschutzpolitik der Europäischen Union in der Finanzkrise by Jan Thomas Otte
Cover of the book Wie funktioniert eigentlich JPEG? by Jan Thomas Otte
Cover of the book Tempo und Timing beim Sprechen by Jan Thomas Otte
Cover of the book Ehrenamtliches/bürgerschaftliches Engagement von SeniorInnen aufgrund von oder durch Bildung by Jan Thomas Otte
Cover of the book Erkenntnisse über Athleten der drei Extremsportarten Ultramarathon, Langstreckenradfahren und Ultratriathlon by Jan Thomas Otte
Cover of the book Sport und Selbstkonzept im Kindesalter by Jan Thomas Otte
Cover of the book Der internationale Beschaffungsprozess im Global Sourcing by Jan Thomas Otte
Cover of the book Das 4 CID Modell - Anwendung für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der institutionalisierten Beratung by Jan Thomas Otte
Cover of the book Two versions of Bildungsromane: Jane Eyre and David Copperfield by Jan Thomas Otte
Cover of the book Die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus (1933-1945). Zur Euthanasie in Landeskrankenhäusern by Jan Thomas Otte
Cover of the book 'But I do think it is their husbands' faults If wives do fall.' A gender studies approach to William Shakespeare's 'The Tragedy of Othello, the Moor of Venice' by Jan Thomas Otte
Cover of the book Risk Management in E-Commerce. The Case of Online Distribution of Games by Jan Thomas Otte
Cover of the book Strategische Investitionsplanung in Situationen mit Reaktionsverbundenheit by Jan Thomas Otte
Cover of the book Die Krüppelbewegung - eine Emanzipationsbewegung der 1970er Jahr by Jan Thomas Otte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy