Machtsystematik der USA des 21. Jahrhunderts, verglichen mit dem Melierdialog

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Machtsystematik der USA des 21. Jahrhunderts, verglichen mit dem Melierdialog by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640929016
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640929016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das Prinzip Macht., Sprache: Deutsch, Abstract: Hat sich die Systematik von Macht im Laufe der Zeit verändert? In dieser Arbeit werde ich der Frage nachgehen, ob sich eine der ursprünglichsten Machtstudien - der Melierdialog von Thukydides - dazu eignet die Handlungsweise der aktuellen Großmacht USA zu erklären. Der Machtrealist Thukydides wollte das athenische Machtdenken im Verlauf des Peleponnesischen Krieges nachzeichnen und allgemein Rückschlüsse auf eventuelle Gesetzmäßigkeiten von Macht zu ziehen. Wozu vor allem hybride Macht führen kann, zeigt der Melierdialog deutlich. Bis zu welchem Grad die Macht der USA ebenfalls hybrid ist, werde ich ebenfalls kurz andenken. Zumindest nach Robert D. Kaplan kann man analytisch von einer 'imperialen Realität' ausgehen. An dieser 'Imperialität' der USA setze ich meine These an, in der ich davon ausgehe, dass eine generelle und als illegitime wahrgenommene Macht entweder auf einen Machtverlust zusteuert, oder am Beispiel der USA zu einem Demokratiedefizit führt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das Prinzip Macht., Sprache: Deutsch, Abstract: Hat sich die Systematik von Macht im Laufe der Zeit verändert? In dieser Arbeit werde ich der Frage nachgehen, ob sich eine der ursprünglichsten Machtstudien - der Melierdialog von Thukydides - dazu eignet die Handlungsweise der aktuellen Großmacht USA zu erklären. Der Machtrealist Thukydides wollte das athenische Machtdenken im Verlauf des Peleponnesischen Krieges nachzeichnen und allgemein Rückschlüsse auf eventuelle Gesetzmäßigkeiten von Macht zu ziehen. Wozu vor allem hybride Macht führen kann, zeigt der Melierdialog deutlich. Bis zu welchem Grad die Macht der USA ebenfalls hybrid ist, werde ich ebenfalls kurz andenken. Zumindest nach Robert D. Kaplan kann man analytisch von einer 'imperialen Realität' ausgehen. An dieser 'Imperialität' der USA setze ich meine These an, in der ich davon ausgehe, dass eine generelle und als illegitime wahrgenommene Macht entweder auf einen Machtverlust zusteuert, oder am Beispiel der USA zu einem Demokratiedefizit führt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Breitbandinternetanschlüsse über die Telefonleitung anschließen und softwaremäßig einstellen (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Analyzing an Evolving Knowledge Society and its Implication to Employability by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Augustin, ein Verhängnis? - Eine kritische Offenlegung dogmatisch-hermetischer Tendenzen seines Denkens by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Aufmerksamkeit und Konzentration unter besonderer Berücksichtigung des schulischen Zusammenhangs: Definition, Bedeutung, Diagnostik by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Beratung und soziale Netzwerke by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die II. Generalversammlung der Celam 1968 in Medellín. Das Problem der Gewalt in Lateinamerika by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Beschäftigungssicherung gegen Gehaltsverzicht by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Realisierung des internationalen Menschenrechtsregime und Gründe für die internationale Kooperation by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die deutsche Rückwanderung aus Amerika im 19. Jahrhundert by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Humanisierung der Arbeit by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Das Prinzip der Traumatisierung in den Romanen 'Der Vorleser' von Bernhard Schlink und 'weiter leben' von Ruth Klüger unter fachdidaktischem Aspekt by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Methods of Lexicographic Definition in the Oxford Advanced Learners Dictionary by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Aufbau einer plattformunabhängigen hydrologischen Sensor-Web-Anwendung für Smartphones und Tablets by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Schuldfähigkeitsbegutachtung und Strafzumessung by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy