Makroökonomische Fragestellungen

Arbeitslosigkeit bzw. die Arbeitslosenquote einer Volkswirtschaft in Zeiten der Inflation und Deflation

Business & Finance
Cover of the book Makroökonomische Fragestellungen by Christian Rau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Rau ISBN: 9783640683659
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Rau
ISBN: 9783640683659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden, kurzen Essay werden wir uns mit der makroökonomischen Fragestellung beschäftigen, warum sich die Arbeitslosigkeit bzw. die Arbeitslosenquote einer Volkswirtschaft in Zeiten der Inflation an die Inflationsentwicklung koppelt, und ob diese Kopplung in Zeiten der wirtschaftlichen Deflation ebenfalls feststellbar ist. Langläufig wird in diesem Kontext von renommierten Wissenschaftlern angenommen, dass der Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Inflation nur in inflationären Zeiten gegeben, und in Zeiten der Deflation dieser Zusammenhang nicht beobachtbar ist. Warum dies so ist bzw. wo der Ansatzpunkt zur Erklärung dieses Phänomens liegt, versuchen wir kurz darzulegen und zu begründen. Im Anschluss werden wir versuchen ein abschließendes Fazit ziehen, und einen Ausblick bezüglich der makroökonomischen Fragestellung geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden, kurzen Essay werden wir uns mit der makroökonomischen Fragestellung beschäftigen, warum sich die Arbeitslosigkeit bzw. die Arbeitslosenquote einer Volkswirtschaft in Zeiten der Inflation an die Inflationsentwicklung koppelt, und ob diese Kopplung in Zeiten der wirtschaftlichen Deflation ebenfalls feststellbar ist. Langläufig wird in diesem Kontext von renommierten Wissenschaftlern angenommen, dass der Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Inflation nur in inflationären Zeiten gegeben, und in Zeiten der Deflation dieser Zusammenhang nicht beobachtbar ist. Warum dies so ist bzw. wo der Ansatzpunkt zur Erklärung dieses Phänomens liegt, versuchen wir kurz darzulegen und zu begründen. Im Anschluss werden wir versuchen ein abschließendes Fazit ziehen, und einen Ausblick bezüglich der makroökonomischen Fragestellung geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interaktives Fernsehen - Benutzerorientierte Mehrwertgenerierung durch Konvergenz von TV und Internet by Christian Rau
Cover of the book Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit by Christian Rau
Cover of the book Das Verhältnis von Religion und Migration bei der katholischen Kirche in der SBZ/DDR by Christian Rau
Cover of the book Das neue Elterngeldgesetz (Stand 2007) by Christian Rau
Cover of the book Homosexualität und Leistungssport by Christian Rau
Cover of the book Sprachkultur und Sprachpolitik in Polen by Christian Rau
Cover of the book Zur Sinnhaftigkeit sportlicher Spezialisierung im Kindesalter by Christian Rau
Cover of the book Virtuelle Unternehmen by Christian Rau
Cover of the book Stufenlose Getriebe in landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren by Christian Rau
Cover of the book Nanotechnologie - Was kommt auf uns zu? by Christian Rau
Cover of the book Buebs Streitschrift zwischen den Zeilen by Christian Rau
Cover of the book Das Moskau- und Russlandbild in der Lyrik Marina Cvetaevas by Christian Rau
Cover of the book Usprung und Macht der Sünde - Eine ungelöste theologische Frage? Systematisch - theologische Überlegungen und ihre religionspädagogische Bedeutung by Christian Rau
Cover of the book Die Auswirkungen von Anonymität in der Online-Kommunikation by Christian Rau
Cover of the book Inwiefern spielt die Gesellschaftstheorie Immanuel Kants eine Rolle bei der EU-Erweiterung? by Christian Rau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy