Manische Depression und Kreativität

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Manische Depression und Kreativität by Julia Schroeter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Schroeter ISBN: 9783640169627
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Schroeter
ISBN: 9783640169627
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Kreativität, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Themenkomplex 'Melancholie, Depression und Kreativität' hatte mich im Seminar spon-tan aufhorchen lassen. 'Endlich mal ein Thema, dass sich nicht mit dem jung-dynamischen, erfolgreichen und vor Gesundheit und Kreativität strotzenden Übermenschen beschäftigt' schoss es mir durch den Kopf. In unserem von der Hochglanzwerbung stark beeinflussten Studiengang schien mir dieses Thema ein menschlicher Lichtblick zu sein. Als ich dann glühenden Eifers die Grundlagenliteratur verschlang, war ich zunächst ein biss-chen enttäuscht. Die historische Abhandlung des Themas hatte mir zu wenig persönlichen Bezug. Bis ich dann auf den Essay von Kay Jamison gestoßen bin. Die Wissenschaftlerin er-forscht als selbst Betroffene das Thema 'Manische Depression und Kreativität'. Warum hatte mich dieses Thema so spontan gefesselt? Ist sie eine Gleichgesinnte? Ich selbst leide seit mei-ner Pubertät unter extremen Stimmungsschwankungen. Bin ich etwa selbst manisch depres-siv? Und ist meine mir des öfteren 'attestierte' Kreativität etwa ein Kind dieser Krankheit? Mein Erkenntnisinteresse wuchs und resultierte in dieser Arbeit über 'Manische Depression und Kreativität'. Erst einmal wollte ich genaueres über diese Krankheit wissen. Wie äußert sie sich? Ist sie ein Kind unserer Zeit oder existiert sie seit Menschengedenken? Wodurch wird sie ausgelöst? und Wie kann man sie behandeln? Mit diesem Grundlagenwissen fühlte ich mich für die nächsthöhere Stufe der wissenschaftli-chen Diskussion gewappnet. Wie beeinflusst die manische Depression die Kreativität? Da das Thema für einen psychologischen Laien wie mich sehr schwer zugänglich war (zumal die gesamte Literatur mit psychologischen Fachtermini auf Englisch verfasst war) und sich zudem als äußerst komplex erwies, beziehe ich mich in meiner Arbeit in erster Linie auf die Erkenntnisse von Kay Jamison. Ich habe mich im Nachhinein dafür entschieden, auf wörtliche englische Zitate zu verzichten, da diese den Lesefluss zu sehr behindert haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Kreativität, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Themenkomplex 'Melancholie, Depression und Kreativität' hatte mich im Seminar spon-tan aufhorchen lassen. 'Endlich mal ein Thema, dass sich nicht mit dem jung-dynamischen, erfolgreichen und vor Gesundheit und Kreativität strotzenden Übermenschen beschäftigt' schoss es mir durch den Kopf. In unserem von der Hochglanzwerbung stark beeinflussten Studiengang schien mir dieses Thema ein menschlicher Lichtblick zu sein. Als ich dann glühenden Eifers die Grundlagenliteratur verschlang, war ich zunächst ein biss-chen enttäuscht. Die historische Abhandlung des Themas hatte mir zu wenig persönlichen Bezug. Bis ich dann auf den Essay von Kay Jamison gestoßen bin. Die Wissenschaftlerin er-forscht als selbst Betroffene das Thema 'Manische Depression und Kreativität'. Warum hatte mich dieses Thema so spontan gefesselt? Ist sie eine Gleichgesinnte? Ich selbst leide seit mei-ner Pubertät unter extremen Stimmungsschwankungen. Bin ich etwa selbst manisch depres-siv? Und ist meine mir des öfteren 'attestierte' Kreativität etwa ein Kind dieser Krankheit? Mein Erkenntnisinteresse wuchs und resultierte in dieser Arbeit über 'Manische Depression und Kreativität'. Erst einmal wollte ich genaueres über diese Krankheit wissen. Wie äußert sie sich? Ist sie ein Kind unserer Zeit oder existiert sie seit Menschengedenken? Wodurch wird sie ausgelöst? und Wie kann man sie behandeln? Mit diesem Grundlagenwissen fühlte ich mich für die nächsthöhere Stufe der wissenschaftli-chen Diskussion gewappnet. Wie beeinflusst die manische Depression die Kreativität? Da das Thema für einen psychologischen Laien wie mich sehr schwer zugänglich war (zumal die gesamte Literatur mit psychologischen Fachtermini auf Englisch verfasst war) und sich zudem als äußerst komplex erwies, beziehe ich mich in meiner Arbeit in erster Linie auf die Erkenntnisse von Kay Jamison. Ich habe mich im Nachhinein dafür entschieden, auf wörtliche englische Zitate zu verzichten, da diese den Lesefluss zu sehr behindert haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethikunterricht. Ein adäquater Ersatz für den Religionsunterricht oder Feigenblattfunktion? by Julia Schroeter
Cover of the book Sören Aabye Kierkegaard - Der Begriff Angst by Julia Schroeter
Cover of the book On water, statehood and interdependence - Is water an obstacle to peace between Israelis and Palestinians? by Julia Schroeter
Cover of the book Die Highlands - unberührter Naturraum und/oder touristisches Potential by Julia Schroeter
Cover of the book Und sie existiert doch: Umverteilung im libertären Minimalstaat by Julia Schroeter
Cover of the book Heirat und Intersektionalität by Julia Schroeter
Cover of the book Die Entflechtung von Erzeugern und Netz bei Strom und Gas by Julia Schroeter
Cover of the book Faszinosum: Gewalt by Julia Schroeter
Cover of the book Flurnamen als Quelle der Landnutzung - Die Flurnamen der Stadt Weilheim/Teck im Wandel der Zeit by Julia Schroeter
Cover of the book Virtuelle Mauern: Veränderungen politischer Kommunikation in autoritären Staaten. by Julia Schroeter
Cover of the book Wie ist Verständigung im Konflikt möglich? by Julia Schroeter
Cover of the book Schamanismus als Ressource der Ethnizitätskonstruktion im heutigen Jakutien by Julia Schroeter
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum '91er-Denkmal' in Oldenburg by Julia Schroeter
Cover of the book Ursachen und Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Unternehmensbewertung by Julia Schroeter
Cover of the book Reflexive Koedukation - Wege aus der Konstruktion des Geschlechts? by Julia Schroeter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy