Martin Heidegger: Nationalsozialismus und Technikphilosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Martin Heidegger: Nationalsozialismus und Technikphilosophie by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640530762
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640530762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut ), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Martin Heidegger ist einer der meist gelesensten Geisteswissenschaftler, und das nicht nur in Deutschland. Seine philosophischen Ansatzpunkte geben durchaus Anlass zum diskutieren und nachdenken. Heidegger lebte in einer Zeit der Inhumanität, in der er einen hohen Status genoss und Teil des Systems war. In meiner Hausarbeit 'Martin Heidegger: Nationalsozialismus und Technikphilosophie' möchte ich der Frage nachgehen, inwiefern er in seinen beiden Vorträgen 'Die Frage nach der Technik' und 'Die Kehre' aus der Nachkriegszeit eine gewisse Erklärung für sein Handeln im Nationalsozialismus gibt. Dabei soll der erste Teil einen historischen Überblick über die Person Heidegger während der NSZeit geben. Hierbei wird auf seine Haltung gegenüber dem NS-Regime/Hitler und sein Handeln eingegangen, die möglicherweise gewisse Gründe für seine neuen Gedanken an seiner Technikphilosophie seien könnten und von der Wissenschaft als versteckte Opposition gegenüber sich selbst gewertet werden. Bevor es jedoch zur Analyse seiner bereits genannten zwei Vorträge kommt, möchte ich im zweiten Teil eine Definition des Begriffes Technik als auch dessen Technikfolgen geben. Im

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut ), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Martin Heidegger ist einer der meist gelesensten Geisteswissenschaftler, und das nicht nur in Deutschland. Seine philosophischen Ansatzpunkte geben durchaus Anlass zum diskutieren und nachdenken. Heidegger lebte in einer Zeit der Inhumanität, in der er einen hohen Status genoss und Teil des Systems war. In meiner Hausarbeit 'Martin Heidegger: Nationalsozialismus und Technikphilosophie' möchte ich der Frage nachgehen, inwiefern er in seinen beiden Vorträgen 'Die Frage nach der Technik' und 'Die Kehre' aus der Nachkriegszeit eine gewisse Erklärung für sein Handeln im Nationalsozialismus gibt. Dabei soll der erste Teil einen historischen Überblick über die Person Heidegger während der NSZeit geben. Hierbei wird auf seine Haltung gegenüber dem NS-Regime/Hitler und sein Handeln eingegangen, die möglicherweise gewisse Gründe für seine neuen Gedanken an seiner Technikphilosophie seien könnten und von der Wissenschaft als versteckte Opposition gegenüber sich selbst gewertet werden. Bevor es jedoch zur Analyse seiner bereits genannten zwei Vorträge kommt, möchte ich im zweiten Teil eine Definition des Begriffes Technik als auch dessen Technikfolgen geben. Im

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emotional Intelligence As a leadership Strategy to Make Leaders Great by Anonym
Cover of the book Die Türkei als künftiges Öl- und Gas-Transitland und ihr Engagement in der Region Kaspisches Meer/Zentralasien by Anonym
Cover of the book Parallel Computing - Systemarchitekturen und Methoden der Programmierung by Anonym
Cover of the book Die islamische Identitätskrise by Anonym
Cover of the book Das Scheitern der Föderalismuskommission by Anonym
Cover of the book Die Europarechtskonformität des § 6 und der §§ 7-14 AStG by Anonym
Cover of the book Die Belastung und Beanspruchung des Pflegepersonals eines auf Beatmungspflege und Pflege bei Demenz spezialisierten ambulanten Pflegedienstes by Anonym
Cover of the book Ist der 'Euro-Islam' eine selbst bestimmte Entwicklung? Islamisierungsprozesse im europäischen Migrationskontext by Anonym
Cover of the book Was tun, wenn Grundschüler gewalttätig werden? Bestandsaufnahme und Handlungsmöglichkeiten by Anonym
Cover of the book Die Mitarbeiterentsendung ins Ausland. Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte by Anonym
Cover of the book Ein Essay zu Dörners 'Die Verantwortung vom Letzten her' by Anonym
Cover of the book Die Finanzierung der GKV über Gesundheitsprämie, Bürgerversicherung, Gesundheitsfonds by Anonym
Cover of the book André Masson - Über den psychischen Automatismus by Anonym
Cover of the book Resilienz in der Heilpädagogik. Konzepte zur Förderung der psychischen Widerstandsfähigkeit bei Kindern by Anonym
Cover of the book Emil Brunners Lehre von der Sünde by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy