Materialwirtschaft 2. Semester

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Materialwirtschaft 2. Semester by Niko Mahle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niko Mahle ISBN: 9783638147477
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niko Mahle
ISBN: 9783638147477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: keine, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: 2. Semester MAWI, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele und Aufgaben des Materialmanagements In der Materialwirtschaft hat der Einkauf dafür zu sorgen, dass das ,,richtige' Material in der ,,richtigen' Menge und ,,richtigen' Qualität zu den ,,richtigen' Terminen am ,,richtigen' Ort zum ,,richtigen' Preis zur Verfügung steht. Es soll also die bestmögliche Alternative realisiert werden · man spricht von der 6 R-Definition der Materialwirtschaft. Die Ziele des Materialmanagements leiten sich aus den Unternehmenszielen (wie Existenzsicherung, Rentabilität etc.) ab. Die Ziele des Materialmanagements sind: hohe Lieferbereitschaft, Liefertermintreue und Flexibilität Qualitätssicherung günstige Einstandspreise und kostengünstige Versorgung optimales Bestandsmanagement (kurze Durchlaufzeiten, optimale Kapitalbindung) Umweltverträglichkeit und Entsorgungssicherheit Unterstützung anderer Funktionen [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: keine, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: 2. Semester MAWI, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele und Aufgaben des Materialmanagements In der Materialwirtschaft hat der Einkauf dafür zu sorgen, dass das ,,richtige' Material in der ,,richtigen' Menge und ,,richtigen' Qualität zu den ,,richtigen' Terminen am ,,richtigen' Ort zum ,,richtigen' Preis zur Verfügung steht. Es soll also die bestmögliche Alternative realisiert werden · man spricht von der 6 R-Definition der Materialwirtschaft. Die Ziele des Materialmanagements leiten sich aus den Unternehmenszielen (wie Existenzsicherung, Rentabilität etc.) ab. Die Ziele des Materialmanagements sind: hohe Lieferbereitschaft, Liefertermintreue und Flexibilität Qualitätssicherung günstige Einstandspreise und kostengünstige Versorgung optimales Bestandsmanagement (kurze Durchlaufzeiten, optimale Kapitalbindung) Umweltverträglichkeit und Entsorgungssicherheit Unterstützung anderer Funktionen [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialwissenschaftliche Beiträge zur Erklärung jugendlicher Gewaltbereitschaft - Ein Vergleich empirischer Studien und ihrer Erklärungsansätze by Niko Mahle
Cover of the book Finanzkrise - Wie verwundbar ist die Schweiz? by Niko Mahle
Cover of the book Was ist schon normal - Integration von Behinderten durch Sport by Niko Mahle
Cover of the book European Integration and Spatial Planning by Niko Mahle
Cover of the book Vermittlung. Außergerichtliche Konfliktschlichtung in der Europäischen Union, Albanien und Kosovo by Niko Mahle
Cover of the book Über Johann Heinrich Pestalozzi und seinen 'Stanser Brief' by Niko Mahle
Cover of the book Die Versetzung des vatikanischen Obelisken, Sixtus V. und sein Architekt Domenico Fontana by Niko Mahle
Cover of the book Collective versus Individual Rights. The Case Law of the European Court of Human Rights in the German Religious Labour Law Cases by Niko Mahle
Cover of the book IAS 39 (revised 2004): Probleme des Endorsement im Rahmen des Komitologieverfahrens by Niko Mahle
Cover of the book Der Sozialstaat in Bastiats Gerechtigkeitsperspektive by Niko Mahle
Cover of the book Der 14-Punkte-Plan Woodrow Wilsons und die Satzung des Völkerbundes by Niko Mahle
Cover of the book Die Sucht am Arbeitsplatz - Juristische und praktische Lösungsansätze für den betrieblichen Umgang mit suchtkranken Arbeitnehmern by Niko Mahle
Cover of the book Employer Branding und Unternehmenskultur. Wechselwirkungen und Interdependenzen by Niko Mahle
Cover of the book Familiensysteme im Vergleich. Anforderungen an Stieffamilien und Hilfsmöglichkeiten by Niko Mahle
Cover of the book Die Rolle des Klassenlehrers an der Waldorfschule by Niko Mahle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy