Megastadt Delhi (Geschichte - Entwicklung - Perspektiven)

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Megastadt Delhi (Geschichte - Entwicklung - Perspektiven) by Jürgen Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Schäfer ISBN: 9783638147354
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Schäfer
ISBN: 9783638147354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: mit sehr gutem Erfolg, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Sozialgeschichte der Megastädte (1920 - 1970), Sprache: Deutsch, Abstract: Indiens Hauptstadt Delhi ist politisches Zentrum und Verwaltungsmetropole der größten Demokratie der Welt. Dies verdeutlicht die Rolle der Stadt als Zentrum einer bedeutenden asiatischen Ordnungsmacht und ihrer Anziehungskraft für Migranten. Die Probleme und die Entwicklung des rasanten Stadtwachstums, das mit der Dekolonisation von den britischen Kolonialherren 1947/48 zunehmend Schubkraft entwickelte, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Dabei werden die Ursachen und Folgen des megapolitanen Wachstums von Delhi aus verschiedenen Perspektiven diskutiert, die teilweise charakteristisch sind für die wachsenden Megastädte der Südhalbkugel. Die Vermächtnisse der Kolonialherren, politische, soziale, ökologische, geografische und administrative Probleme sowie die Besonderheiten indischer Kultur finden Eingang in die Analyse der komplexen und vielfältigen Probleme der Megastadt Delhi. Gleichzeitig wird die Aussagekraft des Global City Konzeptes von Autoren wie Saskia Sassen beispielhaft und kritisch hinterfragt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: mit sehr gutem Erfolg, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Sozialgeschichte der Megastädte (1920 - 1970), Sprache: Deutsch, Abstract: Indiens Hauptstadt Delhi ist politisches Zentrum und Verwaltungsmetropole der größten Demokratie der Welt. Dies verdeutlicht die Rolle der Stadt als Zentrum einer bedeutenden asiatischen Ordnungsmacht und ihrer Anziehungskraft für Migranten. Die Probleme und die Entwicklung des rasanten Stadtwachstums, das mit der Dekolonisation von den britischen Kolonialherren 1947/48 zunehmend Schubkraft entwickelte, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Dabei werden die Ursachen und Folgen des megapolitanen Wachstums von Delhi aus verschiedenen Perspektiven diskutiert, die teilweise charakteristisch sind für die wachsenden Megastädte der Südhalbkugel. Die Vermächtnisse der Kolonialherren, politische, soziale, ökologische, geografische und administrative Probleme sowie die Besonderheiten indischer Kultur finden Eingang in die Analyse der komplexen und vielfältigen Probleme der Megastadt Delhi. Gleichzeitig wird die Aussagekraft des Global City Konzeptes von Autoren wie Saskia Sassen beispielhaft und kritisch hinterfragt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitätssicherung in Kindertagesstätten by Jürgen Schäfer
Cover of the book Der Einsatz von Bandenwerbung im Rahmen der Sport-Werbung by Jürgen Schäfer
Cover of the book Das Menschenbild der Psychoanalyse, dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Jürgen Schäfer
Cover of the book Exegese aus dem Mainzer Reichsfrieden von 1235 by Jürgen Schäfer
Cover of the book Die Dekabristen - Aufstand und Wirken by Jürgen Schäfer
Cover of the book Prüfungsangst bei KrankenpflegeschülerInnen im Hinblick auf mündliche Prüfungen by Jürgen Schäfer
Cover of the book Neue Perspektiven für die Schule für Erziehungshilfe durch die Resilienzforschung by Jürgen Schäfer
Cover of the book Praktikumsbericht Zytogenetik by Jürgen Schäfer
Cover of the book Controlling, Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung für Sportökonomen by Jürgen Schäfer
Cover of the book Conceptualism of Science and Journalism by Jürgen Schäfer
Cover of the book E-Recruiting über die Unternehmens-Homepage. Möglichkeiten der Qualitätssteigerung unter Einbindung der Standardsoftware SAP R/3 HR by Jürgen Schäfer
Cover of the book Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie by Jürgen Schäfer
Cover of the book Mitarbeitermotivation - Grundlagen und Prozesse by Jürgen Schäfer
Cover of the book Prozesse, Tendenzen und Veränderungen in der russischen Mediensprache und im publizistischen Stil seit der Perestrojka by Jürgen Schäfer
Cover of the book Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika by Jürgen Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy