Menschen verlassen ihre Heimat. Unterrichtseinheit zum Thema Auswanderung im 18. und 19. Jahrhundert Geschichte Klasse 7

Nonfiction, History
Cover of the book Menschen verlassen ihre Heimat. Unterrichtseinheit zum Thema Auswanderung im 18. und 19. Jahrhundert Geschichte Klasse 7 by Holger Schröder, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Schröder ISBN: 9783668435780
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 21, 2017
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Holger Schröder
ISBN: 9783668435780
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 21, 2017
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert gilt als Jahrhundert der Migration schlechthin. Dabei erlebten viele Menschen mehr oder weniger freiwillig Migration. Diesen Sachverhalt möchte der Entwurf aufgreifen, um anhand der Fußball Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, genauer gesagt an der deutschen Nationalmannschaft das Phänomen der Wanderungsbewegung herauszuarbeiten. Der auf den ersten Blick wahrnehmbare Migrationshintergrund mancher deutscher Spieler wird in dieser Stunde mittels des DFB-Migrationswerbespots thematisiert und einleitend problematisiert. In der darauf folgenden Erarbeitungsphase sollen die Schüler durch biografische Erlebnisgeschichten über verschiedene Jahrhunderte hinweg, Grundmotive benennen können, weshalb Menschen ihre Heimat verließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert gilt als Jahrhundert der Migration schlechthin. Dabei erlebten viele Menschen mehr oder weniger freiwillig Migration. Diesen Sachverhalt möchte der Entwurf aufgreifen, um anhand der Fußball Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, genauer gesagt an der deutschen Nationalmannschaft das Phänomen der Wanderungsbewegung herauszuarbeiten. Der auf den ersten Blick wahrnehmbare Migrationshintergrund mancher deutscher Spieler wird in dieser Stunde mittels des DFB-Migrationswerbespots thematisiert und einleitend problematisiert. In der darauf folgenden Erarbeitungsphase sollen die Schüler durch biografische Erlebnisgeschichten über verschiedene Jahrhunderte hinweg, Grundmotive benennen können, weshalb Menschen ihre Heimat verließen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Politeness Phenomenon by Holger Schröder
Cover of the book The Airline Industry in the 21st Century - Competition between Network Carriers and Low-Cost Carriers by Holger Schröder
Cover of the book The high failure rates of cross-border mergers due to the focus of companies on hard factors by Holger Schröder
Cover of the book Civil society and the European Union: The mutual influence between EU institutions and czech non-Government organisations before and after EU-accession by Holger Schröder
Cover of the book Identity construction in David Lynch's Blue Velvet and Mulholland Drive by Holger Schröder
Cover of the book The creation of the European Monetary Union (EMU) by Holger Schröder
Cover of the book Charles Dickens's 'A Christmas Carol in Prose' as the basis of an instructional unit by Holger Schröder
Cover of the book Ulysses S. Grant by Holger Schröder
Cover of the book Interaction between the Novel and Travelling by Holger Schröder
Cover of the book The relationship between tourism development and sustainable environmental preservation by Holger Schröder
Cover of the book Language and its Importance in the Caribbean by Holger Schröder
Cover of the book G.K. Chesterton's 'The Wisdom of Father Brown' by Holger Schröder
Cover of the book Did the Internationalisation of Capital undermined the 'Golden Age' of Capitalism? by Holger Schröder
Cover of the book The Representation of Imperialism in Rudyard Kipling's 'Plain Tales From the Hills' by Holger Schröder
Cover of the book Developing Emotional Appeals in Internet Advertising by Holger Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy