Menschenrechte brauchen eine lebendige Zivilgesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Menschenrechte brauchen eine lebendige Zivilgesellschaft by Friedemann Bringt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedemann Bringt ISBN: 9783638488563
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedemann Bringt
ISBN: 9783638488563
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (Zentrum Postgraduale Studien Sozialer Arbeit, Berlin (ZPSA)), Veranstaltung: Geschichte und Theorie der Menschenrechte, 9 + 7 Internet Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wenig beleuchteter Menschenrechtsbegriff soll für diese Arbeit im Mittelpunkt stehen: derindividuelle Menschenrechtsanspruch der GleichWERTigkeit aller Menschen,d.h. ein in der Erlebniswelt der Menschen gesicherter BÜRGERinnenRECHTs-Begriff. Diesen Menschenrechtsbegriff beleuchte ich im ersten Teil der Arbeit bezogen auf einige, auf internationaler Ebene geschaffene, Strukturen zur Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung und damit zusammenhängende bundesdeutsche Selbstverpflichtungen und Aktionsprogramme. Mein Schwerpunkt liegt auf europäischen Institutionen. Individuelle Menschenrechte bedürfen, nach Lesart des im zweiten Teil dargestellten Konzeptes Mobiler Kommunalberatung, der täglichen Wiederaneignung bzw. Stärkung. Dies erfordert Menschenrechts (Aus- & Fort-)BILDUNG im doppelten Wortsinn.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (Zentrum Postgraduale Studien Sozialer Arbeit, Berlin (ZPSA)), Veranstaltung: Geschichte und Theorie der Menschenrechte, 9 + 7 Internet Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wenig beleuchteter Menschenrechtsbegriff soll für diese Arbeit im Mittelpunkt stehen: derindividuelle Menschenrechtsanspruch der GleichWERTigkeit aller Menschen,d.h. ein in der Erlebniswelt der Menschen gesicherter BÜRGERinnenRECHTs-Begriff. Diesen Menschenrechtsbegriff beleuchte ich im ersten Teil der Arbeit bezogen auf einige, auf internationaler Ebene geschaffene, Strukturen zur Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung und damit zusammenhängende bundesdeutsche Selbstverpflichtungen und Aktionsprogramme. Mein Schwerpunkt liegt auf europäischen Institutionen. Individuelle Menschenrechte bedürfen, nach Lesart des im zweiten Teil dargestellten Konzeptes Mobiler Kommunalberatung, der täglichen Wiederaneignung bzw. Stärkung. Dies erfordert Menschenrechts (Aus- & Fort-)BILDUNG im doppelten Wortsinn.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung zur Haltungs- und Gleichgewichtsregulation bei Patienten mit Cochlea Implantat by Friedemann Bringt
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch im moralischen Diskurs by Friedemann Bringt
Cover of the book Die Kontroverse um Adolf Eichmann im Spiegel der bundesdeutschen Presse und Hannah Arendts 'Eichmann in Jerusalem' by Friedemann Bringt
Cover of the book Spanien als Einwanderungsland. Entwicklung, Einflüsse, Auswirkungen, Perspektiven by Friedemann Bringt
Cover of the book Informativität in der Ironie bei Rachel Giora by Friedemann Bringt
Cover of the book Fake-Accounts by Friedemann Bringt
Cover of the book Neue Spielregeln im Arbeitnehmererfinderrecht by Friedemann Bringt
Cover of the book W-Fragen als Vorarbeit für das Schreiben eines Unfallberichts (Deutsch, 6. Klasse Gesamtschule) by Friedemann Bringt
Cover of the book Einführung von Grammatik im Englischunterricht by Friedemann Bringt
Cover of the book Das Reich der Düfte - Südfrankreich einmal anders by Friedemann Bringt
Cover of the book Das Verhältnis von Kunst und Politik by Friedemann Bringt
Cover of the book Theoretische Ansätze und Entwicklungsphasen der Sozialgeographie by Friedemann Bringt
Cover of the book Zur Sozialisation der Geschlechter by Friedemann Bringt
Cover of the book Analyse des Verlaufs des realen Wechselkurses by Friedemann Bringt
Cover of the book Vergessen wir des Genitivs? by Friedemann Bringt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy