Methodologische Grundlagen der teilnehmenden Beobachtung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Methodologische Grundlagen der teilnehmenden Beobachtung by Florian Lüdeke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Lüdeke ISBN: 9783640264322
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Lüdeke
ISBN: 9783640264322
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Mittelstandsforschung), Veranstaltung: Promotionskolleg Methoden der Betriebswirtschaftslehre, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung ist ein Volltext-Skriptum, das als Vorlage eines Vortrags in einem Doktorandenkolleg geschrieben wurde. Dieses Skript ist KEINE Stichwortsammlung, sondern eine vollwertige 'Seminararbeit'. Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick über die methodentheoretischen Grundlagen der Beobachtung und ihrer Variante der teilnehmenden Beobachtung. Im Wesentlichen wurde der Band 'Methoden und Techniken' von Siegfried Lamnek (1995) zu Grunde gelegt. Lamnek nimmt in seinem Grundlagenwerk Bezug zu klassischen Beispielen etablierter Forscher, diskutiert ihre Positionen und Techniken und verbindet diese mit Entwicklungen und Diskussionen, die den Quellen zu Folge einen Zeitraum von gut 60 Jahren qualitativer Forschung abdecken. Folgende Fragen werden diskutiert: Wodurch zeichnet sich die wissenschaftliche Beobachtung aus (Kap. 1)? Wie fügt sich die Beobachtung in das qualitative Paradigma und wie lässt sich die Qualität der Methode beurteilen (Kap. 2, 3, 4)? Welche Einschränkungen sind zu berücksichtigen (Kap. 5)? Den Schwerpunkt stellt ein Überblick über die methodologischen Eigenschaften dar, der die teilnehmende Beobachtung detaillierter beschreibt (Kap. 6).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Mittelstandsforschung), Veranstaltung: Promotionskolleg Methoden der Betriebswirtschaftslehre, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung ist ein Volltext-Skriptum, das als Vorlage eines Vortrags in einem Doktorandenkolleg geschrieben wurde. Dieses Skript ist KEINE Stichwortsammlung, sondern eine vollwertige 'Seminararbeit'. Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick über die methodentheoretischen Grundlagen der Beobachtung und ihrer Variante der teilnehmenden Beobachtung. Im Wesentlichen wurde der Band 'Methoden und Techniken' von Siegfried Lamnek (1995) zu Grunde gelegt. Lamnek nimmt in seinem Grundlagenwerk Bezug zu klassischen Beispielen etablierter Forscher, diskutiert ihre Positionen und Techniken und verbindet diese mit Entwicklungen und Diskussionen, die den Quellen zu Folge einen Zeitraum von gut 60 Jahren qualitativer Forschung abdecken. Folgende Fragen werden diskutiert: Wodurch zeichnet sich die wissenschaftliche Beobachtung aus (Kap. 1)? Wie fügt sich die Beobachtung in das qualitative Paradigma und wie lässt sich die Qualität der Methode beurteilen (Kap. 2, 3, 4)? Welche Einschränkungen sind zu berücksichtigen (Kap. 5)? Den Schwerpunkt stellt ein Überblick über die methodologischen Eigenschaften dar, der die teilnehmende Beobachtung detaillierter beschreibt (Kap. 6).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen der Schulpädagogik. Eine Lernübersicht by Florian Lüdeke
Cover of the book The Role of Huck's and Tom's Practical Jokes in Mark Twain's 'Huckleberry Finn' by Florian Lüdeke
Cover of the book Vergabe von und Handel mit Emissionshandelszertifikaten by Florian Lüdeke
Cover of the book Geschlechtsspezifische Rezeption von Mediengewalt by Florian Lüdeke
Cover of the book Weiterbildung für Erwachsene. Methodik der Bildungsberatung und Weiterbildungsinformation by Florian Lüdeke
Cover of the book Einsatz von Optimized Production Technology (OPT), Constant Work in Process (CONWIP) und Retrograde Terminierung (RT) in der Industrie by Florian Lüdeke
Cover of the book Barack Obama: 'Obamessiah'. Zivilreligiöse Terminologie in seinen Reden und Inszenierung als politische Erlöserfigur by Florian Lüdeke
Cover of the book Die Bedeutung der staatlichen Exportkreditgarantien by Florian Lüdeke
Cover of the book Post-conflict Peacebuilding im Irak durch externe Akteure by Florian Lüdeke
Cover of the book Verhaltenssteuerung durch Entgelt - Möglichkeiten und Grenzen by Florian Lüdeke
Cover of the book Die Folgen der Kammerschleusenentscheidung für die baurechtliche Praxis by Florian Lüdeke
Cover of the book Das Menschenbild der Psychoanalyse, dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Florian Lüdeke
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte der Europäischen Währungsunion by Florian Lüdeke
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Analyse by Florian Lüdeke
Cover of the book Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit - Definitionen, Theorien und wechselseitiger Einfluss by Florian Lüdeke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy