Metropole, Weltstadt, Global City als neue Form der Urbanisierung mit konkreten Beispielen aus Industrienationen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Metropole, Weltstadt, Global City als neue Form der Urbanisierung mit konkreten Beispielen aus Industrienationen by Daniela Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Müller ISBN: 9783640852970
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Müller
ISBN: 9783640852970
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 10, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1EINLEITUNG3 2METROPOLE3 3WELTSTADT4 4MEGASTADT5 5GLOBAL CITY6 6TOKYO7 7NEW YORK9 8LONDON10 9FAZIT12 10LITERATURVERZEICHNIS13 1Einleitung Heutzutage leben immer mehr Menschen in Städten. Mittlerweile leben sogar das erstmals mehr Menschen in der Stadt als auf dem Land. Aber was macht das Leben in einer Stadt so interessant? Die Vermutung, dass eine Stadt je mehr sie zu bieten hat auch umso mehr Zulauf gewinnt, ist naheliegend. Aber wie viele Menschen können in Städten leben? Es ist bekannt das es Städte gibt, in denen ein paar tausend Menschen wohnen und in anderen hingegen wohnen ein paar Millionen. Die eine Stadt wird dann als Metropole, die nächste als Weltstadt eine andere als Megastadt oder gar Global City bezeichnet. Aber wo genau liegt hier der Unterschied? Im folgenden wird versucht auf all diese Fragen eine Antwort zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 10, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1EINLEITUNG3 2METROPOLE3 3WELTSTADT4 4MEGASTADT5 5GLOBAL CITY6 6TOKYO7 7NEW YORK9 8LONDON10 9FAZIT12 10LITERATURVERZEICHNIS13 1Einleitung Heutzutage leben immer mehr Menschen in Städten. Mittlerweile leben sogar das erstmals mehr Menschen in der Stadt als auf dem Land. Aber was macht das Leben in einer Stadt so interessant? Die Vermutung, dass eine Stadt je mehr sie zu bieten hat auch umso mehr Zulauf gewinnt, ist naheliegend. Aber wie viele Menschen können in Städten leben? Es ist bekannt das es Städte gibt, in denen ein paar tausend Menschen wohnen und in anderen hingegen wohnen ein paar Millionen. Die eine Stadt wird dann als Metropole, die nächste als Weltstadt eine andere als Megastadt oder gar Global City bezeichnet. Aber wo genau liegt hier der Unterschied? Im folgenden wird versucht auf all diese Fragen eine Antwort zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beseitigung der Mehrdeutigkeit einer Äußerung durch Klarstellung nach der Stolpe-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts by Daniela Müller
Cover of the book Alkohol am Arbeitsplatz: Status und Maßnahmen by Daniela Müller
Cover of the book Ist Burnout vermeidbar? Zusammenhänge zwischen Coping-Stil und Burnout-Dimensionen by Daniela Müller
Cover of the book Das Mysterium der Kirche by Daniela Müller
Cover of the book Case study and comparative strategic analysis of Toyota and Ryanair by Daniela Müller
Cover of the book Customer Relationsship Management im Handel by Daniela Müller
Cover of the book Das 'Leib-Seele-Problem': 'Der Substanz-Dualismus' - Platons Argumente für die Unsterblichkeit der Seele' by Daniela Müller
Cover of the book Das Konzept Kinderarmut by Daniela Müller
Cover of the book Globalisierung und Fußball: Chance oder Misere? by Daniela Müller
Cover of the book Wettbewerbsfaktor 'Supply Chain-Prozesse'. Einfluss optimierter Entwicklungsprozesse am Beispiel eines mittelständischen Automotive-Zulieferunternehmens by Daniela Müller
Cover of the book Besteuerung in der Insolvenz by Daniela Müller
Cover of the book Romani People in Brazil. From Exile to the Search for Social Rights by Daniela Müller
Cover of the book Can effective people development lead to increased firm performance? by Daniela Müller
Cover of the book Czech Republic's Economic Transformation by Daniela Müller
Cover of the book Optimale Risikoteilung bei Versicherungsverträgen unter Beachtung von Moral Hazard by Daniela Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy