Mobbing am Arbeitsplatz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz by Ulrike Basedow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Basedow ISBN: 9783638633840
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Basedow
ISBN: 9783638633840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Studiengang: Erziehungswissenschaften, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch beschäftigt sich mit dem Phänomen Mobbing am Arbeitsplatz. Das Ziel dieses Werkes ist es, dem Leser einen Gesamtüberblick über diese Thematik zu verschaffen. Diese Arbeit basiert zu einem Großteil auf den Forschungsergebnissen von Prof. Dr. Leymann, der mit seinen schwedischen Studien im Themenbereich Mobbing eine zentrale Rolle spielt. Des Weiteren beschäftigt sich diese Hausarbeit mit den Ergebnissen des ersten deutschen 'Mobbing-Reports' von Meschkutat, Stackelbeck & Langenhoff und weiteren Autoren, die sich mit Mobbing beschäftigt haben. Am Anfang dieser Abhandlung wird der Begriff und die Definition von Mobbing vorgestellt. Daraufhin wird die Verbreitung von Mobbing anhand zweier Studien verdeutlicht, worauf im 4. Kapitel die einzelnen Mobbinghandlungen beschrieben werden. Das 5. Kapitel behandelt Opfer und Täter des Mobbings, das darauf folgende zwei Mobbingverlaufsmodelle. Im 7. Kapitel werden die Folgen des Mobbings geschildert, woraufhin im nächsten Kapitel die Ursachen geklärt werden sollen. Um die Intervention und die Prävention geht es in den Kapiteln 9 und 10. Abschließend wird ein Fazit gegeben, in dem die wichtigsten Aussagen zusammengefasst werden und die Verfasserin persönlich Stellung nimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Studiengang: Erziehungswissenschaften, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch beschäftigt sich mit dem Phänomen Mobbing am Arbeitsplatz. Das Ziel dieses Werkes ist es, dem Leser einen Gesamtüberblick über diese Thematik zu verschaffen. Diese Arbeit basiert zu einem Großteil auf den Forschungsergebnissen von Prof. Dr. Leymann, der mit seinen schwedischen Studien im Themenbereich Mobbing eine zentrale Rolle spielt. Des Weiteren beschäftigt sich diese Hausarbeit mit den Ergebnissen des ersten deutschen 'Mobbing-Reports' von Meschkutat, Stackelbeck & Langenhoff und weiteren Autoren, die sich mit Mobbing beschäftigt haben. Am Anfang dieser Abhandlung wird der Begriff und die Definition von Mobbing vorgestellt. Daraufhin wird die Verbreitung von Mobbing anhand zweier Studien verdeutlicht, worauf im 4. Kapitel die einzelnen Mobbinghandlungen beschrieben werden. Das 5. Kapitel behandelt Opfer und Täter des Mobbings, das darauf folgende zwei Mobbingverlaufsmodelle. Im 7. Kapitel werden die Folgen des Mobbings geschildert, woraufhin im nächsten Kapitel die Ursachen geklärt werden sollen. Um die Intervention und die Prävention geht es in den Kapiteln 9 und 10. Abschließend wird ein Fazit gegeben, in dem die wichtigsten Aussagen zusammengefasst werden und die Verfasserin persönlich Stellung nimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Produktive Umgestaltung des Gedichts 'Wenn die Nebelfrau kocht' by Ulrike Basedow
Cover of the book Die Alleinherrschaft des Gaius Iulius Caesar - und die Königsfrage, Rex-Titel und Diadem für den Diktator? by Ulrike Basedow
Cover of the book Eine soziologische Sicht auf die Nützlichkeit von Schule by Ulrike Basedow
Cover of the book Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz by Ulrike Basedow
Cover of the book Förderung des freiwilligen Engagements sozial benachteiligter Familien by Ulrike Basedow
Cover of the book Advanced Nursing Practice - Die Pflegeexpertin in der Schweiz by Ulrike Basedow
Cover of the book Mehrsprachigkeit in Schule und Gesellschaft by Ulrike Basedow
Cover of the book Migrantenkinder an deutschen Schulen by Ulrike Basedow
Cover of the book Die Partikulogie - Grundlage für die Psychotherapie in einem geeinten Europa - Band 1 by Ulrike Basedow
Cover of the book Der Ontologische Gottesbeweis in der Rekonstruktion und Kritik Alvin Plantingas by Ulrike Basedow
Cover of the book Methods at work. Conscious application of design methods for successful product development by Ulrike Basedow
Cover of the book Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Ulrike Basedow
Cover of the book Folgen von Gewalt für die Opfer by Ulrike Basedow
Cover of the book Der reiche Jüngling und der Lohn der Nachfolge by Ulrike Basedow
Cover of the book Die Bepreisung von Kohle-Forwards nach der Theorie der Lagerhaltung by Ulrike Basedow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy