Mobbing am Arbeitsplatz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz by Ulrike Basedow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Basedow ISBN: 9783638633840
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Basedow
ISBN: 9783638633840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Studiengang: Erziehungswissenschaften, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch beschäftigt sich mit dem Phänomen Mobbing am Arbeitsplatz. Das Ziel dieses Werkes ist es, dem Leser einen Gesamtüberblick über diese Thematik zu verschaffen. Diese Arbeit basiert zu einem Großteil auf den Forschungsergebnissen von Prof. Dr. Leymann, der mit seinen schwedischen Studien im Themenbereich Mobbing eine zentrale Rolle spielt. Des Weiteren beschäftigt sich diese Hausarbeit mit den Ergebnissen des ersten deutschen 'Mobbing-Reports' von Meschkutat, Stackelbeck & Langenhoff und weiteren Autoren, die sich mit Mobbing beschäftigt haben. Am Anfang dieser Abhandlung wird der Begriff und die Definition von Mobbing vorgestellt. Daraufhin wird die Verbreitung von Mobbing anhand zweier Studien verdeutlicht, worauf im 4. Kapitel die einzelnen Mobbinghandlungen beschrieben werden. Das 5. Kapitel behandelt Opfer und Täter des Mobbings, das darauf folgende zwei Mobbingverlaufsmodelle. Im 7. Kapitel werden die Folgen des Mobbings geschildert, woraufhin im nächsten Kapitel die Ursachen geklärt werden sollen. Um die Intervention und die Prävention geht es in den Kapiteln 9 und 10. Abschließend wird ein Fazit gegeben, in dem die wichtigsten Aussagen zusammengefasst werden und die Verfasserin persönlich Stellung nimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Studiengang: Erziehungswissenschaften, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch beschäftigt sich mit dem Phänomen Mobbing am Arbeitsplatz. Das Ziel dieses Werkes ist es, dem Leser einen Gesamtüberblick über diese Thematik zu verschaffen. Diese Arbeit basiert zu einem Großteil auf den Forschungsergebnissen von Prof. Dr. Leymann, der mit seinen schwedischen Studien im Themenbereich Mobbing eine zentrale Rolle spielt. Des Weiteren beschäftigt sich diese Hausarbeit mit den Ergebnissen des ersten deutschen 'Mobbing-Reports' von Meschkutat, Stackelbeck & Langenhoff und weiteren Autoren, die sich mit Mobbing beschäftigt haben. Am Anfang dieser Abhandlung wird der Begriff und die Definition von Mobbing vorgestellt. Daraufhin wird die Verbreitung von Mobbing anhand zweier Studien verdeutlicht, worauf im 4. Kapitel die einzelnen Mobbinghandlungen beschrieben werden. Das 5. Kapitel behandelt Opfer und Täter des Mobbings, das darauf folgende zwei Mobbingverlaufsmodelle. Im 7. Kapitel werden die Folgen des Mobbings geschildert, woraufhin im nächsten Kapitel die Ursachen geklärt werden sollen. Um die Intervention und die Prävention geht es in den Kapiteln 9 und 10. Abschließend wird ein Fazit gegeben, in dem die wichtigsten Aussagen zusammengefasst werden und die Verfasserin persönlich Stellung nimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gründung der Demokratischen Volksrepublik Korea und danach by Ulrike Basedow
Cover of the book Anreizkompatible Methoden der Zahlungsbereitschaften by Ulrike Basedow
Cover of the book Rechtsphilosophie in der vorchristlichen Antike by Ulrike Basedow
Cover of the book Entwurf und Skizze eines optimalen Weiterbildungsmanagements am Beispiel eines Versicherungsunternehmens by Ulrike Basedow
Cover of the book Malthus muss Recht haben! by Ulrike Basedow
Cover of the book Anna Freud: Das Ich und die Abwehrmechanismen - eine ausführliche Zusammenfassung by Ulrike Basedow
Cover of the book Ausgewählte Methoden des produktionsorientierten Literaturunterrichts als Möglichkeit bei der Erschließung von Gedichten by Ulrike Basedow
Cover of the book Moritz Schlick 'Positivism and Realism' by Ulrike Basedow
Cover of the book Internationales Finanzsystem by Ulrike Basedow
Cover of the book Can the Finance-Growth-Nexus Bridge the Link between Financial Integration and Economic Growth? by Ulrike Basedow
Cover of the book Recht oder Pflicht zur Faulheit - zwischen Utopie und Notwendigkeit by Ulrike Basedow
Cover of the book Die Linie bei Kandinsky by Ulrike Basedow
Cover of the book Die Institution Schule im Dilemma der Bildungsarmut. Notwendigkeit des Bildungsziels Mehrsprachigkeit by Ulrike Basedow
Cover of the book Soziologie - Die Grundlagen und Entwicklungsformen auf die Generationen bezogen by Ulrike Basedow
Cover of the book Mit neuen Serviceleistungen neue Geschäftsfelder erschließen, Teil 2 by Ulrike Basedow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy