Modelle zur Messung der Rechnungslegungsqualität. Eine kritische Analyse

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Modelle zur Messung der Rechnungslegungsqualität. Eine kritische Analyse by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656974185
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656974185
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten ist die Zahl der Unternehmensschieflagen und -skandale dramatisch angestiegen. Um die Transparenz und Effizienz des Kapitalmarktes zu gewähren und eine ausreichende Berichterstattung gegenüber den Akteuren zu erzielen, ist die externe Rechnungslegung unabdingbar. Die Aufgabe der externen Rechnungslegung besteht in der Berichterstattung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens an die unternehmensexternen Adressaten bzw. die Jahresabschlussadressaten. Zu diesen zählen Personen und Institutionen außerhalb des Unternehmens, also Gläubiger, Banken, Staat und die Öffentlichkeit insgesamt. Eine weitere Thematik des Jahresabschlusses ist die Information der Unternehmensleitung über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens. Die Seminararbeit ist in vier Hauptkapitel untergliedert. Zunächst dient die Einleitung der Darstellung wichtiger Zusammenhänge, aus denen ein hoher Wichtigkeitsgrad der Qualität der Rechnungslegung abgeleitet wird. Nach anfänglicher Definition des Begriffs der Rechnungslegungsqualität ('accounting quality') und dem sich daraus erschließenden Übergang zur sog. 'earnings quality' werden die Qualitätskriterien für Abschlussinformationen gem. der 'International Financial Reporting Standards' (IFRS) - Verständlichkeit, Relevanz, Verlässlichkeit und Vergleichbarkeit - erläutert sowie im Anschluss kritisch reflektiert. Anschließend wird der Begriff der Bilanzpolitik bzw. des 'earnings management' definiert und in diesem Zusammenhang auf die Ansätze hingewiesen, welche die Qualität der Ergebnisse über Periodenabgrenzungen abbilden. Des Weiteren werden grundlegende Erläuterungen zu verschiedenen Periodenabgrenzungen dargelegt. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit verschiedenen Modellen zur Berechnung diskretionärer Periodenabgrenzungen (DPA) - dem Healy Model (1985), DeAngelo Model (1986), Jones Model (1991), modifizierten Jones Model (1995), Forward-Looking-Jones Model (2003), und dem Dechow-Dichev Model (2002) - und reflektiert diese jeweils kritisch. Zudem wird ein Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen dieser Modelle gegeben und ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten ist die Zahl der Unternehmensschieflagen und -skandale dramatisch angestiegen. Um die Transparenz und Effizienz des Kapitalmarktes zu gewähren und eine ausreichende Berichterstattung gegenüber den Akteuren zu erzielen, ist die externe Rechnungslegung unabdingbar. Die Aufgabe der externen Rechnungslegung besteht in der Berichterstattung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens an die unternehmensexternen Adressaten bzw. die Jahresabschlussadressaten. Zu diesen zählen Personen und Institutionen außerhalb des Unternehmens, also Gläubiger, Banken, Staat und die Öffentlichkeit insgesamt. Eine weitere Thematik des Jahresabschlusses ist die Information der Unternehmensleitung über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens. Die Seminararbeit ist in vier Hauptkapitel untergliedert. Zunächst dient die Einleitung der Darstellung wichtiger Zusammenhänge, aus denen ein hoher Wichtigkeitsgrad der Qualität der Rechnungslegung abgeleitet wird. Nach anfänglicher Definition des Begriffs der Rechnungslegungsqualität ('accounting quality') und dem sich daraus erschließenden Übergang zur sog. 'earnings quality' werden die Qualitätskriterien für Abschlussinformationen gem. der 'International Financial Reporting Standards' (IFRS) - Verständlichkeit, Relevanz, Verlässlichkeit und Vergleichbarkeit - erläutert sowie im Anschluss kritisch reflektiert. Anschließend wird der Begriff der Bilanzpolitik bzw. des 'earnings management' definiert und in diesem Zusammenhang auf die Ansätze hingewiesen, welche die Qualität der Ergebnisse über Periodenabgrenzungen abbilden. Des Weiteren werden grundlegende Erläuterungen zu verschiedenen Periodenabgrenzungen dargelegt. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit verschiedenen Modellen zur Berechnung diskretionärer Periodenabgrenzungen (DPA) - dem Healy Model (1985), DeAngelo Model (1986), Jones Model (1991), modifizierten Jones Model (1995), Forward-Looking-Jones Model (2003), und dem Dechow-Dichev Model (2002) - und reflektiert diese jeweils kritisch. Zudem wird ein Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen dieser Modelle gegeben und ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck mit elementaren Eigenschaften by Anonym
Cover of the book Identität und Ideal. Zur Ich-Bildung in der Psychoanalyse by Anonym
Cover of the book Anreizkompatible Methoden der Zahlungsbereitschaften by Anonym
Cover of the book Kinder und Medien by Anonym
Cover of the book Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? by Anonym
Cover of the book Bedeutung der Vorscheidungskonflikte für die psychische Entwicklung der Kinder by Anonym
Cover of the book Kurzanalyse J.S. Bach: Inventio I in C-Dur (BWV 772) by Anonym
Cover of the book Neo-Institutionalismus und europäische Integration by Anonym
Cover of the book Die Bergpredigt - Ein Unterrichtsmodell by Anonym
Cover of the book Eine Analyse der Entwicklung und der Transformation des italienischen Parteiensystems nach Herbert Kitschelt - Level I, Level II oder Level III change? by Anonym
Cover of the book Die Pränataldiagnostik (PND) unter dem Blickwinkel humangenetischer, elterlicher und ethischer Aspekte by Anonym
Cover of the book Die Königserhebung Friedrichs I. by Anonym
Cover of the book Freiarbeit - Lernautonomie und Prinzipien der Freiarbeit by Anonym
Cover of the book Die geschichtliche Entwickung des Internet (Stand 2000) by Anonym
Cover of the book Der Philosoph als Staatsoberhaupt by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy