Moskaus langer Arm - Stalin und der Kommunismus in Polen

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Moskaus langer Arm - Stalin und der Kommunismus in Polen by Markus Bingel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Bingel ISBN: 9783656196839
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Bingel
ISBN: 9783656196839
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Abteilung Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Stalinismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Das stalinistische System, welches seit Ende des Zweiten Weltkrieges mit der Hilfe Moskaus in vielen Staaten Osteuropas etabliert wurde, fand auch in Polen seinen Niederschlag. In der Polnischen Arbeiterpartei (PPR-Polska Partia Robotnycza) zeichnete sich sehr bald ein Konflikt zwischen den in Moskau ausgebildeten Kommunisten um Boleslaw Bierut und den sogenannten 'Heimatkommunisten' um Wladyslaw Gomulka ab. Zahlreiche polnische Publikation der letzten zehn Jahre werfen ein neues Licht auf den Machtkampf in der Parteispitze der PPR bzw. der späteren PZPR (Polska Zjednoczona Partia Robotnikow- Vereinigte Polnische Arbeiterpartei). Sie beleuchten die Vorgänge nicht in Bezug auf die internationalen Geschehnisse, sondern konzentrieren sich auf Strukturen und Säuberungen innerhalb der PZPR. Diese im Detail sehr genauen Untersuchungen konzentrieren sich beinahe ausnahmslos auf die Ereignisse in Polen, ohne Berücksichtigung der internationalen Entwicklung in Osteuropa. Ziel der Arbeit ist es, zu klären, ob die Vorgänge in Polen ausschlaggebend für die Ablösung Gomulkas und dessen Verurteilung waren, oder ob der Machtkampf in der PZPR nicht vielmehr vor einem internationalen Hintergrund betrachtet werden muss. Hierzu werden in dieser Arbeit die Ereignisse in Osteuropa nach dem zweiten Weltkrieg genauer betrachtet und in die Sowjetisierungsdiskussion eingeordnet. Anschließend erfolgt eine genaue Darstellung der polnischen Positionen zum Machtkampf zwischen Gomulka und Bierut (inklusive einer ausführlichen Darstellung des polnischen Sicherheits- und Geheimdienstapparates), bevor im letzten Teil der Arbeit der Versuch gewagt wird, die Vorgehensweise in Polen im internationalen Kontext zu betrachten.

Markus Bingel wurde 1986 in Freiburg im Breisgau geboren. Er absolvierte erfolgreich sein Geschichts- und Soziologiestudium an der Universität Bielefeld. Anschließend studierte er Vergleichende Geschichte der Neuzeit in seiner Heimatstadt Freiburg. Markus Bingel lebte lange Zeit in Polen (Allenstein, Lublin, Warschau) und Russland (St. Petersburg) und ist heute als Lektor und Journalist tätig. Seine Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenbeiträge befasen sich hauptsächlich mit der osteuropäischen Geschichte, der osteuropäischen Numismatik und mit Reisen in die schönsten Metropolen Osteuropas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Abteilung Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Stalinismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Das stalinistische System, welches seit Ende des Zweiten Weltkrieges mit der Hilfe Moskaus in vielen Staaten Osteuropas etabliert wurde, fand auch in Polen seinen Niederschlag. In der Polnischen Arbeiterpartei (PPR-Polska Partia Robotnycza) zeichnete sich sehr bald ein Konflikt zwischen den in Moskau ausgebildeten Kommunisten um Boleslaw Bierut und den sogenannten 'Heimatkommunisten' um Wladyslaw Gomulka ab. Zahlreiche polnische Publikation der letzten zehn Jahre werfen ein neues Licht auf den Machtkampf in der Parteispitze der PPR bzw. der späteren PZPR (Polska Zjednoczona Partia Robotnikow- Vereinigte Polnische Arbeiterpartei). Sie beleuchten die Vorgänge nicht in Bezug auf die internationalen Geschehnisse, sondern konzentrieren sich auf Strukturen und Säuberungen innerhalb der PZPR. Diese im Detail sehr genauen Untersuchungen konzentrieren sich beinahe ausnahmslos auf die Ereignisse in Polen, ohne Berücksichtigung der internationalen Entwicklung in Osteuropa. Ziel der Arbeit ist es, zu klären, ob die Vorgänge in Polen ausschlaggebend für die Ablösung Gomulkas und dessen Verurteilung waren, oder ob der Machtkampf in der PZPR nicht vielmehr vor einem internationalen Hintergrund betrachtet werden muss. Hierzu werden in dieser Arbeit die Ereignisse in Osteuropa nach dem zweiten Weltkrieg genauer betrachtet und in die Sowjetisierungsdiskussion eingeordnet. Anschließend erfolgt eine genaue Darstellung der polnischen Positionen zum Machtkampf zwischen Gomulka und Bierut (inklusive einer ausführlichen Darstellung des polnischen Sicherheits- und Geheimdienstapparates), bevor im letzten Teil der Arbeit der Versuch gewagt wird, die Vorgehensweise in Polen im internationalen Kontext zu betrachten.

Markus Bingel wurde 1986 in Freiburg im Breisgau geboren. Er absolvierte erfolgreich sein Geschichts- und Soziologiestudium an der Universität Bielefeld. Anschließend studierte er Vergleichende Geschichte der Neuzeit in seiner Heimatstadt Freiburg. Markus Bingel lebte lange Zeit in Polen (Allenstein, Lublin, Warschau) und Russland (St. Petersburg) und ist heute als Lektor und Journalist tätig. Seine Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenbeiträge befasen sich hauptsächlich mit der osteuropäischen Geschichte, der osteuropäischen Numismatik und mit Reisen in die schönsten Metropolen Osteuropas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Minna Canth - Nach Recht und Gesetz by Markus Bingel
Cover of the book Republik Venedig - Die Terraferma und ihre Verwaltung by Markus Bingel
Cover of the book Versuchsschulen in NRW und Hessen sowie Bildungsthesen nach Klafki, Meyer-Drawe und Dewey by Markus Bingel
Cover of the book The impact of school feeding programmes on pupil retention in primary schools in Kenya by Markus Bingel
Cover of the book Die Architektur des Islam by Markus Bingel
Cover of the book Integrationsprozesse der EU by Markus Bingel
Cover of the book Erstellen eines Serienbriefes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Markus Bingel
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Markus Bingel
Cover of the book 120 Modebilder aus der Modezeitschrift 'Le Conseiller des Dames et des Demoiselles' (1867-1878). Zur Entwicklung der Mode in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Markus Bingel
Cover of the book Ästhetische Erziehung by Markus Bingel
Cover of the book Zum Begriff der Dollarisierung by Markus Bingel
Cover of the book Analyse eines ethnisch-religiösen Konflikts: Der Indien-Pakistan-Konflikt by Markus Bingel
Cover of the book Die Begründung der modernen Olympischen Spiele und des Olympismus durch Pierre de Coubertin by Markus Bingel
Cover of the book Ein gehetzter Stratege? by Markus Bingel
Cover of the book Gewalt und Mythos in Georges Sorels Betrachtungen über die Gewalt by Markus Bingel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy