Mutismus im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter

Für Angehörige, Betroffene sowie therapeutische und pädagogische Berufe

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Mutismus im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter by Boris Hartmann, Michael Lange, Schulz-Kirchner Verlag GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Boris Hartmann, Michael Lange ISBN: 9783824807352
Publisher: Schulz-Kirchner Verlag GmbH Publication: June 12, 2017
Imprint: Schulz-Kirchner Verlag GmbH Language: German
Author: Boris Hartmann, Michael Lange
ISBN: 9783824807352
Publisher: Schulz-Kirchner Verlag GmbH
Publication: June 12, 2017
Imprint: Schulz-Kirchner Verlag GmbH
Language: German

Die Kommunikationsstörung Mutismus gehört zu den ungewöhnlichsten Störungsbildern. Es wird geschwiegen, obwohl ein Sprechvermögen und eine Sprachentwicklung bei der betroffenen Person vorliegen. Immer noch wird das Schweigen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter als trotziges Willkürverhalten missverstanden und in seiner Bedeutung für die gesamtpersonale Entwicklung unterschätzt, obwohl die psychosozialen Begleitumstände einer mutistischen Symptomatik gravierend sein können: soziale Isolation, erschwerte Kindergartenzeit, Schulprobleme, Depressionen und reduzierte Berufsperspektiven. Die genannten Problemfelder haben in der Regel Rückwirkungen sowohl auf die seelische Entwicklung der schweigenden Person als auch auf das Zusammenleben der Familie. Nicht selten sind die Angehörigen nach einer anfänglichen Phase des mitfühlenden Engagements ähnlich überfordert und resignativ wie die Mutisten selbst, erst recht, wenn sich die Suche nach einer geeigneten Behandlungsmöglichkeit als Odyssee des Leidens herausstellt. Der vorliegende Ratgeber ist der erste seiner Art. Familienangehörige, Betroffene sowie Interessierte aus therapeutischen und pädagogischen Berufen finden darin die wesentlichen Erkenntnisse über Mutismus im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter fundiert dargestellt. Themen sind: Erscheinungsbild und weitere Verhaltenskomponenten bei Schweigenden, Mutismus vs. Autismus, Erklärungsmodelle, Leserbriefe von Ratsuchenden, Beratungshilfen für den Kindergarten und die Schule, Mutismus bei Erwachsenen, therapeutische Möglichkeiten, (Internet-)Adressen und weiterführende Hinweise.

Dr. paed. Boris Hartmann ist akademischer Sprachtherapeut mit Institut in Köln. Spezialgebiet: Mutismus. Er studierte Sprachheilpädagogik und Heilpädagogische Psychiatrie an der Universität zu Köln und publiziert seit 1991 zahlreiche Fachartikel mit den Schwerpunkten Mutismus-Forschung, Mutismus-Therapie und systemische Aphasietherapie. Darüber hinaus ist er Autor bzw. Herausgeber der Bücher -Mutismus - Zur Theorie und Kasuistik des totalen und elektiven Mutismus, -Menschenbilder in der Sprachheilpädagogik - Ein kasuistischer Beitrag zur systemischen Aphasietherapie und -Gesichter des Schweigens - Die Systemische Mutismus-Therapie/SYMUT als Therapiealternative. Im Jahr 2000 Lehrbeauftragter der Universität zu Köln. Seit 2001 Dozent von Fortbildungen zum Thema Mutismus. Er ist Lehrbeauftragter der Universität Fribourg/CH, Gründungs- und Vorstandsmitglied der Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V. (2004) und Initiator von 'Mutismus.de', der ersten Fachzeitschrift zum Thema Mutismus in Europa (2009). 2004 veröffentlichte er erstmals die von ihm entwickelte Behandlungskonzeption SYMUT® (Systemische Mutismus-Therapie®).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Kommunikationsstörung Mutismus gehört zu den ungewöhnlichsten Störungsbildern. Es wird geschwiegen, obwohl ein Sprechvermögen und eine Sprachentwicklung bei der betroffenen Person vorliegen. Immer noch wird das Schweigen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter als trotziges Willkürverhalten missverstanden und in seiner Bedeutung für die gesamtpersonale Entwicklung unterschätzt, obwohl die psychosozialen Begleitumstände einer mutistischen Symptomatik gravierend sein können: soziale Isolation, erschwerte Kindergartenzeit, Schulprobleme, Depressionen und reduzierte Berufsperspektiven. Die genannten Problemfelder haben in der Regel Rückwirkungen sowohl auf die seelische Entwicklung der schweigenden Person als auch auf das Zusammenleben der Familie. Nicht selten sind die Angehörigen nach einer anfänglichen Phase des mitfühlenden Engagements ähnlich überfordert und resignativ wie die Mutisten selbst, erst recht, wenn sich die Suche nach einer geeigneten Behandlungsmöglichkeit als Odyssee des Leidens herausstellt. Der vorliegende Ratgeber ist der erste seiner Art. Familienangehörige, Betroffene sowie Interessierte aus therapeutischen und pädagogischen Berufen finden darin die wesentlichen Erkenntnisse über Mutismus im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter fundiert dargestellt. Themen sind: Erscheinungsbild und weitere Verhaltenskomponenten bei Schweigenden, Mutismus vs. Autismus, Erklärungsmodelle, Leserbriefe von Ratsuchenden, Beratungshilfen für den Kindergarten und die Schule, Mutismus bei Erwachsenen, therapeutische Möglichkeiten, (Internet-)Adressen und weiterführende Hinweise.

Dr. paed. Boris Hartmann ist akademischer Sprachtherapeut mit Institut in Köln. Spezialgebiet: Mutismus. Er studierte Sprachheilpädagogik und Heilpädagogische Psychiatrie an der Universität zu Köln und publiziert seit 1991 zahlreiche Fachartikel mit den Schwerpunkten Mutismus-Forschung, Mutismus-Therapie und systemische Aphasietherapie. Darüber hinaus ist er Autor bzw. Herausgeber der Bücher -Mutismus - Zur Theorie und Kasuistik des totalen und elektiven Mutismus, -Menschenbilder in der Sprachheilpädagogik - Ein kasuistischer Beitrag zur systemischen Aphasietherapie und -Gesichter des Schweigens - Die Systemische Mutismus-Therapie/SYMUT als Therapiealternative. Im Jahr 2000 Lehrbeauftragter der Universität zu Köln. Seit 2001 Dozent von Fortbildungen zum Thema Mutismus. Er ist Lehrbeauftragter der Universität Fribourg/CH, Gründungs- und Vorstandsmitglied der Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V. (2004) und Initiator von 'Mutismus.de', der ersten Fachzeitschrift zum Thema Mutismus in Europa (2009). 2004 veröffentlichte er erstmals die von ihm entwickelte Behandlungskonzeption SYMUT® (Systemische Mutismus-Therapie®).

More books from Applied Psychology

Cover of the book The Collected Schizophrenias by Boris Hartmann, Michael Lange
Cover of the book Mindfulness and Meditation: Your Questions Answered by Boris Hartmann, Michael Lange
Cover of the book Die G-Faktorentheorie by Boris Hartmann, Michael Lange
Cover of the book Der Weg aus der Angst by Boris Hartmann, Michael Lange
Cover of the book The Primary Care Toolkit by Boris Hartmann, Michael Lange
Cover of the book Quitting (previously published as Mastering the Art of Quitting) by Boris Hartmann, Michael Lange
Cover of the book Die Geisterchronik by Boris Hartmann, Michael Lange
Cover of the book Nonverbal Behavior and Social Psychology by Boris Hartmann, Michael Lange
Cover of the book Wenn die Welt zusammenbricht... by Boris Hartmann, Michael Lange
Cover of the book Habits of Leadership by Boris Hartmann, Michael Lange
Cover of the book Psychotherapie ist mehr als Wissenschaft by Boris Hartmann, Michael Lange
Cover of the book Continuous Learning in Organizations by Boris Hartmann, Michael Lange
Cover of the book Cultural Diversity: Understanding the Complexities involved in Multi-Cultural Therapeutic Counseling by Boris Hartmann, Michael Lange
Cover of the book From Fragments to Objects by Boris Hartmann, Michael Lange
Cover of the book meQuilibrium by Boris Hartmann, Michael Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy