Nachhaltigkeitskonzepte - Ein oekonomischer Ansatz zur schwachen Nachhaltigkeit

Ein oekonomischer Ansatz zur schwachen Nachhaltigkeit

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Nachhaltigkeitskonzepte - Ein oekonomischer Ansatz zur schwachen Nachhaltigkeit by Florian Lüdeke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Lüdeke ISBN: 9783638339100
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Lüdeke
ISBN: 9783638339100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Institut für Volkswirtschaftslehre, Abteilung Innovation und Wachstum), Veranstaltung: Ressourcen und Wachstum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorgestellt werden ökonomische und ökologische Ansätze das Problem einer langfristig tragbaren Entwicklung des Verhältnisses zwischen Mensch und Umwelt anzugehen (Abschnitt 1). Das Problem, welches sich dahinter verbirgt, lässt sich einleitend damit umreißen, dass der Mensch als abhängiger Bestandteil der irdischen Biosphäre in Wechselwirkung mit und in dieser lebt, grundlegend von dem langfristigen Bestand des Metasystems 'Umwelt' abhängt und mit all seinen Aktivitäten (im Besonderen mit wirtschaftlichen Aktivitäten) auf dieses System einwirkt. Um dieses Verhältnis langfristig tragbar (oder anders ausgedrückt: nachhaltig) zu gestalten, gibt es diverse Ansätze unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen, die - ausgehend vom status quo - in normativer Weise verschiedene Vorstellungen über eine zu erreichende ökonomischökologische Nachhaltigkeit konzeptualisieren. Besonderes Augenmerk wird auf modellhafte Vorstellungen der ökonomischen Theorie zu einer langfristig tragbaren Entwicklung des Verhältnisses Mensch-Umwelt gelegt; grundlegende Modelleigenschaften werden in Abschnitt 2 und 4 behandelt. Bei den ökonomischen Ansätzen geht es letztlich darum, die Konsummöglichkeiten für die Zukunft aufrecht zu erhalten und die Bedingungen, an welche dies geknüpft ist, zu untersuchen. Dies geschieht in Abschnitt 3 und 4. Der Schwerpunkt dieser Ausarbeitung liegt in der Auseinandersetzung mit dem Problem konstanten Konsums gemäß des SOLOW'schen Ansatzes einer schwachen Nachhaltigkeit unter Einbezug der HARTWICK-Regel. Die Kernaussagen dieses Ansatzes werden insbesondere in Abschnitt 4 behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Institut für Volkswirtschaftslehre, Abteilung Innovation und Wachstum), Veranstaltung: Ressourcen und Wachstum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorgestellt werden ökonomische und ökologische Ansätze das Problem einer langfristig tragbaren Entwicklung des Verhältnisses zwischen Mensch und Umwelt anzugehen (Abschnitt 1). Das Problem, welches sich dahinter verbirgt, lässt sich einleitend damit umreißen, dass der Mensch als abhängiger Bestandteil der irdischen Biosphäre in Wechselwirkung mit und in dieser lebt, grundlegend von dem langfristigen Bestand des Metasystems 'Umwelt' abhängt und mit all seinen Aktivitäten (im Besonderen mit wirtschaftlichen Aktivitäten) auf dieses System einwirkt. Um dieses Verhältnis langfristig tragbar (oder anders ausgedrückt: nachhaltig) zu gestalten, gibt es diverse Ansätze unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen, die - ausgehend vom status quo - in normativer Weise verschiedene Vorstellungen über eine zu erreichende ökonomischökologische Nachhaltigkeit konzeptualisieren. Besonderes Augenmerk wird auf modellhafte Vorstellungen der ökonomischen Theorie zu einer langfristig tragbaren Entwicklung des Verhältnisses Mensch-Umwelt gelegt; grundlegende Modelleigenschaften werden in Abschnitt 2 und 4 behandelt. Bei den ökonomischen Ansätzen geht es letztlich darum, die Konsummöglichkeiten für die Zukunft aufrecht zu erhalten und die Bedingungen, an welche dies geknüpft ist, zu untersuchen. Dies geschieht in Abschnitt 3 und 4. Der Schwerpunkt dieser Ausarbeitung liegt in der Auseinandersetzung mit dem Problem konstanten Konsums gemäß des SOLOW'schen Ansatzes einer schwachen Nachhaltigkeit unter Einbezug der HARTWICK-Regel. Die Kernaussagen dieses Ansatzes werden insbesondere in Abschnitt 4 behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der fachgerechte Umgang mit der Bügelmessschraube (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Florian Lüdeke
Cover of the book Ursache und Ausmaß der Landschaftsdegradation auf der Iberischen Halbinsel by Florian Lüdeke
Cover of the book Experimentelle Auktionen by Florian Lüdeke
Cover of the book Topical Focus in Focus Preposing Constructions by Florian Lüdeke
Cover of the book Der Jugendstrafvollzug - Aufgaben, Behandlungsmaßnahmen und Ausblick by Florian Lüdeke
Cover of the book Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und seine Bedeutung für die Wirtschaftspädagogik by Florian Lüdeke
Cover of the book Kundenprofile durch Data-Mining Auswertungen von Log-Files by Florian Lüdeke
Cover of the book Die unterschiedliche Komposition der beiden Dekalogfassungen im Alten Testament by Florian Lüdeke
Cover of the book Kooperation von Gebietskörperschaften zur Aufgabenerledigung - eine Alternative zur Neugliederung? by Florian Lüdeke
Cover of the book Die andere Sonne: Die Inszenierung Kaiser Leopolds I by Florian Lüdeke
Cover of the book Im Fokus, von den Denkern der klassischen Motivationstheorien in die Praxis zu den Führungskräften der heutigen, modernen Unternehmenswelt by Florian Lüdeke
Cover of the book Between Europeanization and National Collaps by Florian Lüdeke
Cover of the book Feng Jicai - 'Der Beichtbericht' aus 'Hundert Einzelschicksale aus jenen zehn Jahren' by Florian Lüdeke
Cover of the book Gibt es ein gesichertes Wissen? - Eine Grundfrage der Philosophie und Descartes` Antwort by Florian Lüdeke
Cover of the book Theorie der Autobiographie und ihre Umsetzung bei Günter de Bruyn by Florian Lüdeke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy