Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere by Sebastian Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schmidt ISBN: 9783640269099
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schmidt
ISBN: 9783640269099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Proseminar: Biblische Methodenlehre/ Altes Testament/Bibelexegese, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Proseminar «Biblische Methodenlehre» beschäftigte sich mit verschiedenen Methoden der Bibelexegese, die dann exemplarisch vorgestellt wurden. Ich befasse mich in dieser Hausarbeit mit der narrativen Analyse: Rollen und Charaktere. Zunächst werde ich in einem Theorieteil die Begriffe «Charakter» und «Rolle» näher beleuchten, um ihre Bedeutungsvielfalt zu verdeutlichen. Im Anschluss beschäftige ich mich mit der Charakterisierung von Personen in (biblischen) Erzählungen und zeige verschiedene Kategorien auf, mit deren Hilfe Figuren in einer Erzählung charakterisiert werden können. Im letzten Unterpunkt des Theorieteils stelle ich das Rollenspiel nach Algirda J. GREIMAS vor. Das Kapitel drei dieser Arbeit befasst sich mit der Anwendung der Theorien auf das Buch Rut. Zunächst teile ich die in der Ruterzählung vorkommenden Personen anhand ihrer Charakterisierung in verschiedene Kategorien ein und stelle im Anschluss das Rollenspiel GREIMAS bezogen auf das Buch Rut kurz dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Proseminar: Biblische Methodenlehre/ Altes Testament/Bibelexegese, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Proseminar «Biblische Methodenlehre» beschäftigte sich mit verschiedenen Methoden der Bibelexegese, die dann exemplarisch vorgestellt wurden. Ich befasse mich in dieser Hausarbeit mit der narrativen Analyse: Rollen und Charaktere. Zunächst werde ich in einem Theorieteil die Begriffe «Charakter» und «Rolle» näher beleuchten, um ihre Bedeutungsvielfalt zu verdeutlichen. Im Anschluss beschäftige ich mich mit der Charakterisierung von Personen in (biblischen) Erzählungen und zeige verschiedene Kategorien auf, mit deren Hilfe Figuren in einer Erzählung charakterisiert werden können. Im letzten Unterpunkt des Theorieteils stelle ich das Rollenspiel nach Algirda J. GREIMAS vor. Das Kapitel drei dieser Arbeit befasst sich mit der Anwendung der Theorien auf das Buch Rut. Zunächst teile ich die in der Ruterzählung vorkommenden Personen anhand ihrer Charakterisierung in verschiedene Kategorien ein und stelle im Anschluss das Rollenspiel GREIMAS bezogen auf das Buch Rut kurz dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Bewertung von Ansätzen zur frühzeitigen und fortlaufenden Kostenbeeinflussung im Rahmen eines marktorientierten Zielkostenmanagement by Sebastian Schmidt
Cover of the book Informationsverarbeitung zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen by Sebastian Schmidt
Cover of the book Einstellung der Gewerkschaften zur Gruppenarbeit by Sebastian Schmidt
Cover of the book Legitimität und Handlungsfähigkeit der Europäischen Union by Sebastian Schmidt
Cover of the book Schriftliche Kurzdarstellung zum Thema 'Patientenverfügung' by Sebastian Schmidt
Cover of the book Prozesse der Machtbildung nach Popitz im Film 'Herr der Fliegen' by Sebastian Schmidt
Cover of the book Wie fiktiv ist die Autobiographie 'La mala memoria' von Heberto Padilla by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die Städte im Hinblick auf die Expansion des Christentums by Sebastian Schmidt
Cover of the book The problem of ethnic insurgencies and its impact on state building in Myanmar by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die Theorie der Dekonstruktion von Jacques Derrida und ihre Anwendung auf politische Prozesse by Sebastian Schmidt
Cover of the book Konzepte zur Förderung von Integration und Diversität by Sebastian Schmidt
Cover of the book Geschichtsdokumentationen - zwischen Authentizitätsanspruch und Quotenfang by Sebastian Schmidt
Cover of the book Das politische System Italiens by Sebastian Schmidt
Cover of the book Mit neuen Ideen neue Geschäftsfelder erschließen, Teil 1 by Sebastian Schmidt
Cover of the book Benchmarking - die einfachste Form von anderen zu lernen by Sebastian Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy