Nationale Arbeitsmarktpolitik auf offenen Märkten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Nationale Arbeitsmarktpolitik auf offenen Märkten by Markus Schmid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schmid ISBN: 9783638332347
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schmid
ISBN: 9783638332347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Finanzwissenschaft), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Globalisierung ist in aller Munde. Üblicherweise versteht man unter Globalisierung das steigende Zusammenwachsen nationaler Ökonomien in Form eines intensiveren Austausches von Wissen, Waren und Produktionsfaktoren. Die aktuell durchgeführte Erweiterung der EU um die Transformationsländer in Mittel- und Osteuropa wird für das Zusammenwachsen Europas eine tragende Rolle spielen. Sicherlich bieten sich dadurch für alle Beteiligten große Chancen, dennoch bleiben zahlreiche Fragen und Probleme offen. Eines der zentralen Probleme liegt im Bereich des Arbeitsmarktes. Geringes Wirtschaftwachstum in den kontinentaleuropäischen Staaten sorgt nicht für die dringend notwendigen positiven Beschäftigungseffekte. Insbesondere Frankreich und Deutschland haben hohe Arbeitslosenquoten zu verzeichnen. Mit Öffnung der nationalen Märkte drohen neue Gefahren, die Niedriglohnländer Osteuropas werden immensen Druck erzeugen und die entwickelten Volkswirtschaften Europas vor eine schwere Prüfung stellen. Andererseits bietet sich im Zuge der Globalisierung womöglich die Gelegenheit, längst überfällige Änderungen national voranzutreiben und damit international wettbewerbsfähige Strukturen zu schaffen. Welche Auswirkungen hat also die Öffnung der Märkte, insbesondere in Anbetracht der EU-Osterweiterung, auf die nationale Arbeitsmarktpolitik?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Finanzwissenschaft), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Globalisierung ist in aller Munde. Üblicherweise versteht man unter Globalisierung das steigende Zusammenwachsen nationaler Ökonomien in Form eines intensiveren Austausches von Wissen, Waren und Produktionsfaktoren. Die aktuell durchgeführte Erweiterung der EU um die Transformationsländer in Mittel- und Osteuropa wird für das Zusammenwachsen Europas eine tragende Rolle spielen. Sicherlich bieten sich dadurch für alle Beteiligten große Chancen, dennoch bleiben zahlreiche Fragen und Probleme offen. Eines der zentralen Probleme liegt im Bereich des Arbeitsmarktes. Geringes Wirtschaftwachstum in den kontinentaleuropäischen Staaten sorgt nicht für die dringend notwendigen positiven Beschäftigungseffekte. Insbesondere Frankreich und Deutschland haben hohe Arbeitslosenquoten zu verzeichnen. Mit Öffnung der nationalen Märkte drohen neue Gefahren, die Niedriglohnländer Osteuropas werden immensen Druck erzeugen und die entwickelten Volkswirtschaften Europas vor eine schwere Prüfung stellen. Andererseits bietet sich im Zuge der Globalisierung womöglich die Gelegenheit, längst überfällige Änderungen national voranzutreiben und damit international wettbewerbsfähige Strukturen zu schaffen. Welche Auswirkungen hat also die Öffnung der Märkte, insbesondere in Anbetracht der EU-Osterweiterung, auf die nationale Arbeitsmarktpolitik?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die gesellschaftliche Verantwortung multinationaler Unternehmen in Bezug auf Menschenrechte und internationale Arbeitsstandards by Markus Schmid
Cover of the book Instrumente der kurzfristigen Fremdfinanzierung - Darstellung und Kritik by Markus Schmid
Cover of the book Das deutsch-polnische Verhältnis aus der heutigen Sicht der Heimatvertriebenen by Markus Schmid
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Markus Schmid
Cover of the book Zu Erving Goffmans Werk 'Stigma'. Der Umgang des Individuums mit seinem Stigma in der Interaktion mit 'Normalen' by Markus Schmid
Cover of the book Out-of-Stock Situationen im Einzelhandel by Markus Schmid
Cover of the book Konstantinische Reformen der Strafgesetzgebung by Markus Schmid
Cover of the book Der Einfluss religiöser Faktoren bei der Entstehung des Kapitalismus - Max Webers Kapitalismustheorie by Markus Schmid
Cover of the book Analysis of the old english text 'Ohthere´s Voyage' by Markus Schmid
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge (Stand 2006) by Markus Schmid
Cover of the book Selbstsozialisation - ein kurzer Überblick by Markus Schmid
Cover of the book Erosion der deutschen Parteienlandschaft by Markus Schmid
Cover of the book Kulturflatrate. Lösung aller Probleme? by Markus Schmid
Cover of the book Motivation and Performance of Government-Aided Primary School Teachers in Kyampisi Sub-County, Mukono District, Uganda by Markus Schmid
Cover of the book Showing one face to the customer by Markus Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy