Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus- Zwei Integrationstheorien im Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus- Zwei Integrationstheorien im Vergleich by Sebastian Wiesnet, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Wiesnet ISBN: 9783638238502
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Wiesnet
ISBN: 9783638238502
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät Internationale und europäische Politik), Veranstaltung: Proseminar: Europäische Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Analyse der Europäischen Integration kann man sich mitunter zweier Theorien bedienen, die einerseits höchst unterschiedliche Sichtweisen einnehmen und sich gegenseitig widersprechen, sich aber andererseits gegenseitig ergänzen und miteinander vereint ein probates Mittel darstellen, um den Europäischen Integrationsprozess zu erklären. Die Rede ist vom Neofunktionalismus auf der einen und vom Intergouvernementalismus auf der anderen Seite. Im folgenden soll versucht werden, die wichtigsten Aspekte beider Theorien in vergleichender Weise darzustellen. Aus didaktischen Gründen soll das Gewicht dabei klar auf Seiten der erstgenannten Theorie liegen. Untersucht werden zunächst die jeweiligen Motive für die Integration, gefolgt von den Akteuren, die bei der jeweiligen Theorie im Mittelpunkt der Betrachtung stehen, und abschließend der entsprechende Integrationsprozess selbst. Auf der Basis der erarbeiteten Ergebnisse sollen letztlich die Hauptkritikpunkte am Neofunktionalismus und eine mögliche Verbindung zwischen Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät Internationale und europäische Politik), Veranstaltung: Proseminar: Europäische Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Analyse der Europäischen Integration kann man sich mitunter zweier Theorien bedienen, die einerseits höchst unterschiedliche Sichtweisen einnehmen und sich gegenseitig widersprechen, sich aber andererseits gegenseitig ergänzen und miteinander vereint ein probates Mittel darstellen, um den Europäischen Integrationsprozess zu erklären. Die Rede ist vom Neofunktionalismus auf der einen und vom Intergouvernementalismus auf der anderen Seite. Im folgenden soll versucht werden, die wichtigsten Aspekte beider Theorien in vergleichender Weise darzustellen. Aus didaktischen Gründen soll das Gewicht dabei klar auf Seiten der erstgenannten Theorie liegen. Untersucht werden zunächst die jeweiligen Motive für die Integration, gefolgt von den Akteuren, die bei der jeweiligen Theorie im Mittelpunkt der Betrachtung stehen, und abschließend der entsprechende Integrationsprozess selbst. Auf der Basis der erarbeiteten Ergebnisse sollen letztlich die Hauptkritikpunkte am Neofunktionalismus und eine mögliche Verbindung zwischen Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Nichtanwendungserlassen im Steuerrecht by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Efficient breach of contract - the role of damage measures by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Sophokles Elektra vor dem Hintergrund der griechischen Dramaturgie by Sebastian Wiesnet
Cover of the book File Utilities zur Erstellung eigener wissenschaftlicher Auswerteprogramme by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Marketing Plan Cinnabon Company by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Joseph Beuys' Aktion '...und in uns...unter uns...landunter...' im Rahmen von '24 Stunden' by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Fußballorientiertes Kindertraining im Alter von 4 bis 7 by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Transformation of the European Border Regime by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Die Polizei als Vermittler zwischen der Familie, der bürgerlichen Gesellschaft und dem Staat - In: G.W.F. Hegel: Grundlinien der Phiolosophie des Rechts by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Die deutsche Frauenbewegung und die Stimmrechtsfrage by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Warum erschwert ein starker öffentlicher Sektor sogar bei Unabhängigkeit der Zentralbank das Erreichen niedriger Inflationsraten? by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Import/Export von Produkten eines KMU by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Sammeln als ästhetisches Verhalten. Eine empirische Studie by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Theologische Wahrheitsphilosophie des Abendlands am Beispiel von Karl Rahner SJ by Sebastian Wiesnet
Cover of the book Selbstbewertung in der Grundschule by Sebastian Wiesnet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy