Neoklassische Wachstumsmodelle/ Theorie wirtschaftlicher Entwicklung

Armut und Verteilung

Business & Finance, Economics, Macroeconomics
Cover of the book Neoklassische Wachstumsmodelle/ Theorie wirtschaftlicher Entwicklung by Carolin Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Schmidt ISBN: 9783640460250
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Schmidt
ISBN: 9783640460250
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Wissenschaft und Politik vertretenen Ansichten zum Thema Entwicklung haben sich während der letzten vierzig Jahre ständig verändert. Man glaubte, dass Kultur, Klima, Kapitalknappheit und natürliche Ressourcen die Hauptbestimmungsgrößen der ökonomischen Entwicklung darstellen. In den letzten zwanzig Jahren hat man jedoch erkannt, dass Marktoffenheit, Wettbewerb und technischer Fortschritt die entscheidenden Determinanten darstellen, die die Wachstumsunterschiede zwischen den Ländern erklären. Auf der einen Seite wird Wachstum und Entwicklung in den Ländern der Dritten Welt als erstrebenswertes Mittel zur Wohlstandssteigerung angesehen. In den Industrieländern, wie z.B. Deutschland, Frankreich und Japan wird es als Mittel zur Verringerung von Arbeitslosigkeit betrachtet. Der heutige 'Wohlstand der Nationen' und vorallem die erheblichen Unterschiede im Lebensstandard resultieren aus spezifischen Wachstumsprozessen der Vergangenheit. Das Forschungsinteresse liegt auf der Entwicklung und Durchsetzung neuer Techniken um Wachstum anzukurbeln und sinnvoll einzusetzen. In der vorliegenden Arbeit wird diskutiert, welche Bedeutung der Entwicklung in der jeweils betrachteten Theorie zukommt und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit diese voranschreitet. Ebenfalls werden die einzelnen Annahmen der Modelle/ Theorien näher beleuchtet . Zum Einen wird das neoklassische Wachstumsmodell untersucht und anschließend mit den Annahmen Friedrich Lists verglichen, wobei ein Schwerpunkt auf den formalen Herleitungen und Erklärungen liegt. Aufgrund der andauernden Aktutalität dieses Themas, ließen sich Quellen von Beginn der 70er Jahre bis hin zur Gegenwart finden, untersuchen und auswerten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Wissenschaft und Politik vertretenen Ansichten zum Thema Entwicklung haben sich während der letzten vierzig Jahre ständig verändert. Man glaubte, dass Kultur, Klima, Kapitalknappheit und natürliche Ressourcen die Hauptbestimmungsgrößen der ökonomischen Entwicklung darstellen. In den letzten zwanzig Jahren hat man jedoch erkannt, dass Marktoffenheit, Wettbewerb und technischer Fortschritt die entscheidenden Determinanten darstellen, die die Wachstumsunterschiede zwischen den Ländern erklären. Auf der einen Seite wird Wachstum und Entwicklung in den Ländern der Dritten Welt als erstrebenswertes Mittel zur Wohlstandssteigerung angesehen. In den Industrieländern, wie z.B. Deutschland, Frankreich und Japan wird es als Mittel zur Verringerung von Arbeitslosigkeit betrachtet. Der heutige 'Wohlstand der Nationen' und vorallem die erheblichen Unterschiede im Lebensstandard resultieren aus spezifischen Wachstumsprozessen der Vergangenheit. Das Forschungsinteresse liegt auf der Entwicklung und Durchsetzung neuer Techniken um Wachstum anzukurbeln und sinnvoll einzusetzen. In der vorliegenden Arbeit wird diskutiert, welche Bedeutung der Entwicklung in der jeweils betrachteten Theorie zukommt und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit diese voranschreitet. Ebenfalls werden die einzelnen Annahmen der Modelle/ Theorien näher beleuchtet . Zum Einen wird das neoklassische Wachstumsmodell untersucht und anschließend mit den Annahmen Friedrich Lists verglichen, wobei ein Schwerpunkt auf den formalen Herleitungen und Erklärungen liegt. Aufgrund der andauernden Aktutalität dieses Themas, ließen sich Quellen von Beginn der 70er Jahre bis hin zur Gegenwart finden, untersuchen und auswerten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book On the acquisition of negation: What role does Universal Grammar play in first and second language acquisition? by Carolin Schmidt
Cover of the book Reformpädagogik und Kulturkritik by Carolin Schmidt
Cover of the book Polnische Sicherheitspolitik zwischen Souveränität und Integration by Carolin Schmidt
Cover of the book Wohnen im Alter. Umzugsgründe in das Betreute Wohnen by Carolin Schmidt
Cover of the book Johann Sebastian Bach 'Das wohltemperierte Klavier'. Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847 by Carolin Schmidt
Cover of the book Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung in der Weimarer Republik by Carolin Schmidt
Cover of the book The Role of Women in Lillian Hellman´s 'The Little Foxes' by Carolin Schmidt
Cover of the book Föderalismus in den USA by Carolin Schmidt
Cover of the book Erstellung eines individuellen Förderplans auf der Grundlage eines exemplarischen Sonderpädagogischen Gutachtens by Carolin Schmidt
Cover of the book Finale Verluste als Problem des europäischen Steuerrechts by Carolin Schmidt
Cover of the book Reparaturanfälligkeit von steg-, teleskop- und kugelkopfretinierten Implantat-Suprastrukturen bei der Versorgung zahnloser Unterkiefer - eine vergleichende Literaturstudie by Carolin Schmidt
Cover of the book Grundlagenausdauer im Schulsport by Carolin Schmidt
Cover of the book Gesundheit am Arbeitsplatz by Carolin Schmidt
Cover of the book Bildungsgeschichte. Von Wilhelm von Humboldt nach Bologna. Ein Paradigmenwechsel? by Carolin Schmidt
Cover of the book Qualitätsorientiertes Tourismusmanagement. Umsetzung und Durchführung interner Qualitätsstandards zur Erreichung eines Gütesiegels by Carolin Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy