Das Geschäft mit dem lieben Gott. Die Geschichte der Fälschungen durch die Religionen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Das Geschäft mit dem lieben Gott. Die Geschichte der Fälschungen durch die Religionen by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783668143517
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783668143517
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist ein Diskussionsbeitrag / eine Streitschrift. Der Text spiegelt ausschließlich die Meinung des Autors wider. Wir wissen nicht, ob es eine Instanz gibt - irgendetwas in dem Sinne, für den wir das Wort 'Gott' benutzen. Alles was wir wissen ist von Menschen erdacht, erzählt und aufgeschrieben worden. Ich bin kein Theologe, sondern ich würde mich als Bibel- und Koranlesender Agnostiker bezeichnen. Dennoch nehme ich für mich nicht in Anspruch, die Bibel durchgängig zu kennen. Ziel dieses Buches ist, Texte aus der Bibel vorzustellen, die nach meiner Auffassung im Gegensatz zur allgemeinen Darstellung stehen und über die kaum oder gar nicht gesprochen wird. Teile dieses Buches beschäftigen sich mit den Sünden der römisch katholischen Kirche, weil sie es war, die das Fundament für die Versklavung der Menschen mittels Machtanmaßung und bewusster Falschinterpretation legte. Ihr Vergehen und ihre Versündigung an zig Generationen sind unbestritten. Dennoch will ich meine Aussagen nicht generell verstanden wissen, denn es gab und gibt immer Kardinäle, Bischöfe, Pfarrer und andere (ehrenamtliche) Kirchenmitglieder in verantwortlichen Positionen, die Gutes getan haben bzw. tun. Da Gott offensichtlich eine Mehrklassengesellschaft mit Leibeigenen befürwortet, (2. Mose, 21. Kapitel 'Gesetze über Leibeigenschaft, Totschlag und Körperverletzungen)', frage ich: 'Welchen Einfluss nimmt Gott -wenn er existiert- auf unsere Geburt?' Und: Auf Grund welcher Prämissen starten die Einen in menschenunwürdigen Verhältnissen und die Anderen in Luxus und Wohlstand? Das sind Kernfragen, die mich interessieren und auf die ich gerne eine überzeugende Antwort hätte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist ein Diskussionsbeitrag / eine Streitschrift. Der Text spiegelt ausschließlich die Meinung des Autors wider. Wir wissen nicht, ob es eine Instanz gibt - irgendetwas in dem Sinne, für den wir das Wort 'Gott' benutzen. Alles was wir wissen ist von Menschen erdacht, erzählt und aufgeschrieben worden. Ich bin kein Theologe, sondern ich würde mich als Bibel- und Koranlesender Agnostiker bezeichnen. Dennoch nehme ich für mich nicht in Anspruch, die Bibel durchgängig zu kennen. Ziel dieses Buches ist, Texte aus der Bibel vorzustellen, die nach meiner Auffassung im Gegensatz zur allgemeinen Darstellung stehen und über die kaum oder gar nicht gesprochen wird. Teile dieses Buches beschäftigen sich mit den Sünden der römisch katholischen Kirche, weil sie es war, die das Fundament für die Versklavung der Menschen mittels Machtanmaßung und bewusster Falschinterpretation legte. Ihr Vergehen und ihre Versündigung an zig Generationen sind unbestritten. Dennoch will ich meine Aussagen nicht generell verstanden wissen, denn es gab und gibt immer Kardinäle, Bischöfe, Pfarrer und andere (ehrenamtliche) Kirchenmitglieder in verantwortlichen Positionen, die Gutes getan haben bzw. tun. Da Gott offensichtlich eine Mehrklassengesellschaft mit Leibeigenen befürwortet, (2. Mose, 21. Kapitel 'Gesetze über Leibeigenschaft, Totschlag und Körperverletzungen)', frage ich: 'Welchen Einfluss nimmt Gott -wenn er existiert- auf unsere Geburt?' Und: Auf Grund welcher Prämissen starten die Einen in menschenunwürdigen Verhältnissen und die Anderen in Luxus und Wohlstand? Das sind Kernfragen, die mich interessieren und auf die ich gerne eine überzeugende Antwort hätte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung zu John Stuart Mills Werk 'Über die Freiheit' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Agiles Projektmanagement mit Scrum by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die deutsche Identität by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das System der kollektiven Sicherheit der Vereinten Nationen - Grundlagen und aktuelle Verfahrensweisen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Bergwerke zu Falun by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Entwicklung der Beschäftigung / Arbeitslosigkeit in der BRD by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Pädagogik, Qualität und Kompetenz. Definition in Wörterbüchern und begriffliche Verknüpfung im sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Verständnis by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Nationalstaatliche Positionen zum Entwicklungsprozess der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Öffentlich-rechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Integration eines webbasierten Informations-Systems mit einem Hotline-Tool und einer Installationsdatenbank by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Future Markers of English by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Kulturelle Aspekte als Übersetzungsproblem in Untertiteln am Beispiel der Serie 'Friends' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Wissensmanagement in Unternehmensberatungen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Reinvestition - Fallstudie Autohaus Langwasser by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Grenzen und Grenzüberschreitungen im Judo by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy