Ukrainisch kontra Russisch

Die Sprachsituation in der Ukraine

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Ukrainisch kontra Russisch by Karoline Pemwieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Pemwieser ISBN: 9783640959877
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Pemwieser
ISBN: 9783640959877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Salzburg (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Sprachsituation in der Ukraine. Während die Amtssprache das Ukrainische ist, ist auch das Russische als Mutter- und Gebrauchssprache in der Ukraine weit verbreitet. Dies erklärt sich dadurch, dass einerseits viele ethnische Russen im Land leben und andererseits das Russische auch für viele Ukrainer die Muttersprache ist. Die geschichtliche Entwicklung ist ausschlaggebend für die heutige Sprachsituation. Das Land war über die Jahrhunderte in verschiedene Herrschaftsbereiche aufgeteilt - während die östlichen und südlichen Gebiete früh zu Russland kamen, befanden sich die westlichen lange unter dem Einflussbereich von Polen und Österreich. Untersucht wird auch das Verhältnis der Ukraine zu Russland und dessen historische Hintergründe. Ein weiteres Thema ist der Sprachgebrauch in verschiedenen Bereichen, wie den Massenmedien und dem Bildungswesen. Weiters werden die Sprachen Ukrainisch und Russisch auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Die Arbeit widmet sich auch dem Sprachkontakt und den sprachlichen Mischformen zwischen dem Ukrainischen und dem Russischen - insbesondere dem sogenannten Sur?yk, eine vor allem mündlich verwendete Mischsprache. Da der Großteil der Bewohner der Ukraine sowohl Ukrainisch als auch Russisch verstehen, ist die Sprachenfrage für die meisten weniger relevant. Schließlich werden noch verschiedene Regionen hinsichtlich ihrer heutigen Sprachsituation vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Salzburg (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Sprachsituation in der Ukraine. Während die Amtssprache das Ukrainische ist, ist auch das Russische als Mutter- und Gebrauchssprache in der Ukraine weit verbreitet. Dies erklärt sich dadurch, dass einerseits viele ethnische Russen im Land leben und andererseits das Russische auch für viele Ukrainer die Muttersprache ist. Die geschichtliche Entwicklung ist ausschlaggebend für die heutige Sprachsituation. Das Land war über die Jahrhunderte in verschiedene Herrschaftsbereiche aufgeteilt - während die östlichen und südlichen Gebiete früh zu Russland kamen, befanden sich die westlichen lange unter dem Einflussbereich von Polen und Österreich. Untersucht wird auch das Verhältnis der Ukraine zu Russland und dessen historische Hintergründe. Ein weiteres Thema ist der Sprachgebrauch in verschiedenen Bereichen, wie den Massenmedien und dem Bildungswesen. Weiters werden die Sprachen Ukrainisch und Russisch auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Die Arbeit widmet sich auch dem Sprachkontakt und den sprachlichen Mischformen zwischen dem Ukrainischen und dem Russischen - insbesondere dem sogenannten Sur?yk, eine vor allem mündlich verwendete Mischsprache. Da der Großteil der Bewohner der Ukraine sowohl Ukrainisch als auch Russisch verstehen, ist die Sprachenfrage für die meisten weniger relevant. Schließlich werden noch verschiedene Regionen hinsichtlich ihrer heutigen Sprachsituation vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Organisation einer Gesellschaft für Stadtmarketing by Karoline Pemwieser
Cover of the book Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Mk 4,1-9 by Karoline Pemwieser
Cover of the book Charakteristik eines effektiven Verhandlungsführers by Karoline Pemwieser
Cover of the book Analyse eines Freifunknetzwerkes by Karoline Pemwieser
Cover of the book Religiöse Tendenzen in Franz Kafkas 'Das Schloß'. Stellt Kafka eine jüdisch-religiöse Welt dar? by Karoline Pemwieser
Cover of the book Kommunikationspsychologie im gemeindepädagogischen Kontext by Karoline Pemwieser
Cover of the book Zu den Ursachen von Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem unter Berücksichtigung des sogenannten Migrationshintergrundes by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Kavalierstour in der frühen Neuzeit by Karoline Pemwieser
Cover of the book Grenzen staatlicher Religionsbewertung (BVerfGE 105, 279) by Karoline Pemwieser
Cover of the book Gewaltprävention und aktive Medienpädagogik by Karoline Pemwieser
Cover of the book Forensische Psychologie by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Bedeutung des Selbstmedikationsmarktes wächst by Karoline Pemwieser
Cover of the book Der 'Failed State' und seine Problematik im Völkerrecht by Karoline Pemwieser
Cover of the book Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung by Karoline Pemwieser
Cover of the book The significance of learners' errors for English as a foreign language by Karoline Pemwieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy