Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung by Katharina Grafmüller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Grafmüller ISBN: 9783640480432
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Grafmüller
ISBN: 9783640480432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Persönlichkeit des 13.Jahrhunderts, die heute noch für ihre Mildtätigkeit als Heilige verehrt wird, ist Elisabeth von Thüringen. Elisabeth von Thüringen war eine Person, die schon bei ihren Zeitgenossen einen bleibenden Eindruck hinterließ, der bis heute erhalten blieb. Dieser schlägt sich zum Beispiel in den zahlreichen Darstellungen ihres Lebens nieder. Im Jahr 2007 wurden anlässlich ihres 800. Geburtstags mehrere Ausstellungen, deren Inhalt ihr Leben und Schaffen war, eröffnet. Wie ist Elisabeth dargestellt und welche Motive kehren wieder? Wie wurde sie von ihren Zeitgenossen wahrgenommen und welche Aspekte waren für diese von Bedeu-tung? Diese Fragen möchte ich anhand der Quellen zu beantworten versuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Persönlichkeit des 13.Jahrhunderts, die heute noch für ihre Mildtätigkeit als Heilige verehrt wird, ist Elisabeth von Thüringen. Elisabeth von Thüringen war eine Person, die schon bei ihren Zeitgenossen einen bleibenden Eindruck hinterließ, der bis heute erhalten blieb. Dieser schlägt sich zum Beispiel in den zahlreichen Darstellungen ihres Lebens nieder. Im Jahr 2007 wurden anlässlich ihres 800. Geburtstags mehrere Ausstellungen, deren Inhalt ihr Leben und Schaffen war, eröffnet. Wie ist Elisabeth dargestellt und welche Motive kehren wieder? Wie wurde sie von ihren Zeitgenossen wahrgenommen und welche Aspekte waren für diese von Bedeu-tung? Diese Fragen möchte ich anhand der Quellen zu beantworten versuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by Katharina Grafmüller
Cover of the book Der Landtagswahlkampf der hessischen SPD 2007/08 by Katharina Grafmüller
Cover of the book Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut. Analyse und Übersetzung von epist. 9,5-8 by Katharina Grafmüller
Cover of the book Schuleintrittskrisen by Katharina Grafmüller
Cover of the book A critical evaluation of Michael Porter's five forces framework. Case study of the Vietnamese textile industry by Katharina Grafmüller
Cover of the book Shakespeare's sonnets and the Petrarchan tradition by Katharina Grafmüller
Cover of the book Ganzheitheitlichkeit als Ideologie by Katharina Grafmüller
Cover of the book Fragetechniken gezielt im Verkaufsgespräch anwenden (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) by Katharina Grafmüller
Cover of the book Scheidung und Mediation unter besonderer Berücksichtigung der Kindessituation by Katharina Grafmüller
Cover of the book Diskriminanzanalysen im Rahmen von Bilanzanalysen zur Bonitätsbewertung by Katharina Grafmüller
Cover of the book 'Kindheit' im sozio-historischen Kontext by Katharina Grafmüller
Cover of the book Das Prinzip der ganzheitlichen Bildung bei Pestalozzi by Katharina Grafmüller
Cover of the book Im Anfang war die Poesie by Katharina Grafmüller
Cover of the book Problemorientierter Geschichtsunterricht. Definition und Beispiel by Katharina Grafmüller
Cover of the book Konzeption und prototypische Entwicklung einer Webanwendung zur plattformübergreifenden Verwaltung von Aufgaben in einem Unternehmen by Katharina Grafmüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy