Neue Medien im konstruktivistischen Englischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Neue Medien im konstruktivistischen Englischunterricht by Sebastian Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Baumann ISBN: 9783656298168
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Baumann
ISBN: 9783656298168
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik Englisch, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Neue Medien' haben sich in den letzten Jahren mehr und mehr in unserem Alltag etabliert und wurden zu einem Kernaspekt unserer heutigen medialen Gesellschaft. Nicht nur privat, sondern auch im schulischen Kontext finden 'Neue Medien' zunehmend Verwendung. So unterstützt beispielsweise auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative 'Schulen ans Netz e.V.' diese Entwicklung. Trotzdem wirft der Begriff 'Neue Medien' sowie sein Einsatz einige Fragen auf, die vor allem in den letzten 15 Jahren (mit zunehmender technologischer Entwicklung) kontrovers diskutiert wurden: Was genau verbirgt sich hinter dem umfangreichen Schlagwort 'Neue Medien' und welcher Mehrwert besteht durch die Einbeziehung in den Fremdsprachenunterricht? Die vorliegende Arbeit widmet sich speziell dem Einsatz Neuer Medien im Englischunterricht und erörtert dabei, welcher Mehrwert und welche Probleme sich im Sinne der konstruktivistischen Lerntheorie für den Sprachunterricht ergeben. An erster Stelle soll dazu eine voneinander unabhängige Betrachtung und Definition der Begriffe 'Konstruktivmus' und 'Neue Medien' erfolgen, bevor in einem weiteren Schritt die beiden Themenkomplexe miteinander verknüpft und der Nutzen Neuer Medien im Bezug auf die konstruktivistische Lerntheorie diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik Englisch, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Neue Medien' haben sich in den letzten Jahren mehr und mehr in unserem Alltag etabliert und wurden zu einem Kernaspekt unserer heutigen medialen Gesellschaft. Nicht nur privat, sondern auch im schulischen Kontext finden 'Neue Medien' zunehmend Verwendung. So unterstützt beispielsweise auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative 'Schulen ans Netz e.V.' diese Entwicklung. Trotzdem wirft der Begriff 'Neue Medien' sowie sein Einsatz einige Fragen auf, die vor allem in den letzten 15 Jahren (mit zunehmender technologischer Entwicklung) kontrovers diskutiert wurden: Was genau verbirgt sich hinter dem umfangreichen Schlagwort 'Neue Medien' und welcher Mehrwert besteht durch die Einbeziehung in den Fremdsprachenunterricht? Die vorliegende Arbeit widmet sich speziell dem Einsatz Neuer Medien im Englischunterricht und erörtert dabei, welcher Mehrwert und welche Probleme sich im Sinne der konstruktivistischen Lerntheorie für den Sprachunterricht ergeben. An erster Stelle soll dazu eine voneinander unabhängige Betrachtung und Definition der Begriffe 'Konstruktivmus' und 'Neue Medien' erfolgen, bevor in einem weiteren Schritt die beiden Themenkomplexe miteinander verknüpft und der Nutzen Neuer Medien im Bezug auf die konstruktivistische Lerntheorie diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by Sebastian Baumann
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Einblicke in die Welt des Janusz Korczak by Sebastian Baumann
Cover of the book Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert by Sebastian Baumann
Cover of the book John Rawls über das Recht auf zivilen Ungehorsam by Sebastian Baumann
Cover of the book 'Das Urteil von Nürnberg' by Sebastian Baumann
Cover of the book Selbsthilfe bei Angst. Methoden zur Angstbewältigung by Sebastian Baumann
Cover of the book CPLM Blue Ocean Strategy by Sebastian Baumann
Cover of the book Ziele und Ansätze antirassistischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen als Aufgabe Sozialer Arbeit by Sebastian Baumann
Cover of the book Meaning and Intension of Slang Terms in American Rap Music by Sebastian Baumann
Cover of the book Income polarization in global cities by Sebastian Baumann
Cover of the book Der Krimkrieg by Sebastian Baumann
Cover of the book Unterschiede der Ziele und Forderungen von Integration und Inklusion by Sebastian Baumann
Cover of the book Die Deutsche Seereederei Rostock und ihre Stellung innerhalb der DDR-Wirtschaft by Sebastian Baumann
Cover of the book Was ist neu an der Globalisierung? by Sebastian Baumann
Cover of the book Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung by Sebastian Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy