Neuerungen in der IT-gestützten Kommissionierung

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Neuerungen in der IT-gestützten Kommissionierung by Sven Theel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Theel ISBN: 9783640623174
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Theel
ISBN: 9783640623174
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Man stelle sich vor, Herr S. bestellt bei einem Online-Versandhauses einen Anzug in Größe 46, 6 Pakete Golfbälle, einen Staubsauger und eine Glasvase. Trifft die Bestellung im System des Versandhauses ein, muss aus dem Kundenauftrag zunächst ein Kommissionierauftrag generiert und an einen Kommissionierer übermittelt werden. Der Kommissionierer M. erhält diesen Auftrag in Form einer Papierliste. Durch einen Fehler bei der Generierung des Kommissionierauftrags ist jedoch die Position des Staubsaugers nicht mit aufgeführt. Da Herr M. bereits seit 7 Stunden arbeitet, lässt seine Konzentration nach und als er beim Regal mit den Anzügen eintrifft, greift er fälschlicherweise nach einem Anzug in Größe 48 anstatt 46 und legt ihn in den Auftragsbehälter für die Sendung von Herrn S.. Beim Fach mit den Golfbällen entnimmt er überdies nicht die georderten 6 Pakete, sondern lediglich 5, hakt die entsprechende Position auf der Liste ab und begibt sich auf die Suche der Vase. Dort angekommen entnimmt er diese und stellt sie in den Behälter und hakt die Position ab. Dabei merkt er, dass er die Entnahme des Anzuges nicht quittiert hat und muss sich nochmals vergewissern, ob sich dieser schon im Behälter befindet. Den fertig kommissionierten Behälter übergibt er nun der Packerei. Aufgrund unsorgfältiger Verpackung geht die Vase auf dem Lieferweg zu Bruch. Herr Schmidt erhält also eine verspätete und unvollständige Sendung, welche den Anzug in der falschen Größe, ein Paket Golfbälle zu wenig und eine zerbrochene Vase enthält. Dieses drastische Beispiel zeigt, wie viel bei der Kommissionierung passieren kann und welche Risiken bestehen. Weiterhin macht es deutlich, wie wichtig es ist Optimierungsstrategien und Rationalisierungsmöglichkeiten zur Verbesserung der intralogistischen Kommissionierprozesse zu finden um die Gefahr möglicher Fehler auf ein Minimum zu reduzieren. Das Ziel dieser Arbeit ist es solche Neuerungen vorzustellen und dem Leser einen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand zu geben. Im Zuge der fortschreitenden Verbreitung der Informationstechnologie spielt die IT-Unterstützung bei den in dieser Arbeit vorgestellten Lösungen eine wesentliche Rolle. Ohne diese wären moderne Optimierungsansätze kaum, oder gar nicht realisierbar. Am Ende der Arbeit soll der Leser die Vielfältigkeit innovativer Rationalisierungsmöglichkeiten erkennen und ein Verständnis über die Dringlichkeit von der Verwendung der Informationstechnologie in diesen Bereichen erlangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Man stelle sich vor, Herr S. bestellt bei einem Online-Versandhauses einen Anzug in Größe 46, 6 Pakete Golfbälle, einen Staubsauger und eine Glasvase. Trifft die Bestellung im System des Versandhauses ein, muss aus dem Kundenauftrag zunächst ein Kommissionierauftrag generiert und an einen Kommissionierer übermittelt werden. Der Kommissionierer M. erhält diesen Auftrag in Form einer Papierliste. Durch einen Fehler bei der Generierung des Kommissionierauftrags ist jedoch die Position des Staubsaugers nicht mit aufgeführt. Da Herr M. bereits seit 7 Stunden arbeitet, lässt seine Konzentration nach und als er beim Regal mit den Anzügen eintrifft, greift er fälschlicherweise nach einem Anzug in Größe 48 anstatt 46 und legt ihn in den Auftragsbehälter für die Sendung von Herrn S.. Beim Fach mit den Golfbällen entnimmt er überdies nicht die georderten 6 Pakete, sondern lediglich 5, hakt die entsprechende Position auf der Liste ab und begibt sich auf die Suche der Vase. Dort angekommen entnimmt er diese und stellt sie in den Behälter und hakt die Position ab. Dabei merkt er, dass er die Entnahme des Anzuges nicht quittiert hat und muss sich nochmals vergewissern, ob sich dieser schon im Behälter befindet. Den fertig kommissionierten Behälter übergibt er nun der Packerei. Aufgrund unsorgfältiger Verpackung geht die Vase auf dem Lieferweg zu Bruch. Herr Schmidt erhält also eine verspätete und unvollständige Sendung, welche den Anzug in der falschen Größe, ein Paket Golfbälle zu wenig und eine zerbrochene Vase enthält. Dieses drastische Beispiel zeigt, wie viel bei der Kommissionierung passieren kann und welche Risiken bestehen. Weiterhin macht es deutlich, wie wichtig es ist Optimierungsstrategien und Rationalisierungsmöglichkeiten zur Verbesserung der intralogistischen Kommissionierprozesse zu finden um die Gefahr möglicher Fehler auf ein Minimum zu reduzieren. Das Ziel dieser Arbeit ist es solche Neuerungen vorzustellen und dem Leser einen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand zu geben. Im Zuge der fortschreitenden Verbreitung der Informationstechnologie spielt die IT-Unterstützung bei den in dieser Arbeit vorgestellten Lösungen eine wesentliche Rolle. Ohne diese wären moderne Optimierungsansätze kaum, oder gar nicht realisierbar. Am Ende der Arbeit soll der Leser die Vielfältigkeit innovativer Rationalisierungsmöglichkeiten erkennen und ein Verständnis über die Dringlichkeit von der Verwendung der Informationstechnologie in diesen Bereichen erlangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Justice and taxation. A reconsideration of the social contract between State and Citizens by Sven Theel
Cover of the book Determining the Accuracy of Urine Volume Calculations made by Stationary 2D B-Mode Ultrasonography by Sven Theel
Cover of the book Gestaltung des internen Rechnungswesens für Dienstleistungen by Sven Theel
Cover of the book Selbstzerstörung und Selbstfürsorge - Zu Ansätzen von Joachim Küchenhoff, Michel Foucault und Joan Tronto by Sven Theel
Cover of the book Sexualität in den Medien by Sven Theel
Cover of the book Gegenüberstellung der Einzelmethode 'Beobachtung' zu der Methodenkombination 'Triangulation' by Sven Theel
Cover of the book Präsentationsmedien im Vergleich. Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz by Sven Theel
Cover of the book Shakespeare's sonnets and the Petrarchan tradition by Sven Theel
Cover of the book Wer-Identität und Alltagskonflikte von Schwulen by Sven Theel
Cover of the book Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell by Sven Theel
Cover of the book Häretische Bewegungen der Spätantike und des Mittelalters und die Inquisition gegen sie by Sven Theel
Cover of the book Herrschaft und Fall des Marcus Opellius Macrinus by Sven Theel
Cover of the book Analyzing and Comparing of Visions of BMW, AUDI and Daimler- Chrysler by Sven Theel
Cover of the book The split identity of Esther Greenwood in Silvia Plath's 'The Bell Jar' by Sven Theel
Cover of the book CAS Commodity Professional: Basic Introduction & Geopolitical Dynamics by Sven Theel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy