Neufrankreich - Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701

Nonfiction, History, Americas, United States
Cover of the book Neufrankreich - Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701 by Stephan Maninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Maninger ISBN: 9783640237883
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Maninger
ISBN: 9783640237883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Franzosen gewannen ihren Einfluss in Nordamerika in Folge der Entdeckungsreisen von Jacques Cartier. Dieser erklärte im Jahre 1534 das spätere Kanada zur französischen Kolonie, die von der Krone prompt 'Neufrankreich' getauft wurde. Im Verlauf der französischen Kolonialgeschichte erwiesen sich die Siedler des entbehrungsreichen Nordens des Kontinentes als anpassungsfähig und außergewöhnlich wehrhaft. Der folgende Beitrag unternimmt den Versuch zu zeigen, wie es dazu kam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Franzosen gewannen ihren Einfluss in Nordamerika in Folge der Entdeckungsreisen von Jacques Cartier. Dieser erklärte im Jahre 1534 das spätere Kanada zur französischen Kolonie, die von der Krone prompt 'Neufrankreich' getauft wurde. Im Verlauf der französischen Kolonialgeschichte erwiesen sich die Siedler des entbehrungsreichen Nordens des Kontinentes als anpassungsfähig und außergewöhnlich wehrhaft. Der folgende Beitrag unternimmt den Versuch zu zeigen, wie es dazu kam.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medea: Verzauberte Zauberin - Interpretation des Medea-Monologs in den Metamorphosen des Ovid by Stephan Maninger
Cover of the book Die Aufsicht des Vormundschaftsgerichts über die Tätigkeit des Betreuers by Stephan Maninger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Biblische Motive in der Werbung by Stephan Maninger
Cover of the book Governance in EU Institutions: The Commission or Consensus as Effectiveness by Stephan Maninger
Cover of the book Der Katholikentag 1968 in Essen - Und die Schwierigkeit moderne Entwicklungen in die Kirchenarbeit zu integrieren by Stephan Maninger
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Stephan Maninger
Cover of the book Magietheorie nach Evans-Pritchard by Stephan Maninger
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Spielförderung' by Stephan Maninger
Cover of the book Kultur und Sport - Nationalbewußtseinsbildung und Revolte aus dem Bürgertum durch die deutsche Turnerbewegung? by Stephan Maninger
Cover of the book The Portrayal of the Roma Ethnic Minority in British Newspapers by Stephan Maninger
Cover of the book Minimierung des Haftungsrisikos von GmbH-Geschäftsführern by Stephan Maninger
Cover of the book Die Gattung 'Captivity narratives'. Strukturelle und inhaltliche Homogenität und die Motive Gewalt und Religion by Stephan Maninger
Cover of the book Peisistratos von Athen und seine Wege zur Machtergreifung als Tyrann by Stephan Maninger
Cover of the book Innovationsdynamik und Innovationsförderung in der europäischen Stahlindustrie am Beispiel Deutschland by Stephan Maninger
Cover of the book Anpassung der Teamstruktur an eine differenzierte oder standardisierte Produktgestaltung by Stephan Maninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy