November 1938

Die Katastrophe vor der Katastrophe

Nonfiction, History, Jewish, Holocaust, European General
Cover of the book November 1938 by Raphael Gross, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Gross ISBN: 9783406654718
Publisher: C.H.Beck Publication: August 23, 2013
Imprint: Language: German
Author: Raphael Gross
ISBN: 9783406654718
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 23, 2013
Imprint:
Language: German

Am 7. November 1938 schoss Herschel Feibel Grynszpan in der deutschen Botschaft in Paris auf den Diplomaten Ernst vom Rath, der seinen Verletzungen kurz darauf erlag. Das Attentat wurde zum Vorwand für eine beispiellose Welle der Gewalt gegen Hunderttausende deutscher Juden vor aller Augen in sämtlichen Teilen des Deutschen Reichs. Nahezu alle Synagogen wurden angezündet, Geschäfte geplündert und zerstört, Männer und Frauen öffentlich gedemütigt und gequält. Über 30.000 jüdische Männer wurden in Konzentrationslager verschleppt. Eine Phase der blanken ökonomischen Erpressung folgte. Mit dieser Zäsur offenbarte sich die Gewaltbereitschaft der Nationalsozialisten. Der ausagierte Antisemitismus beflügelte gleichsam die Phantasie. Zahlreiche hohe Beamte und Funktionäre des NS-Staats schlugen in der Folge weit radikalere Maßnamen vor und wurden zu Mördern, zu Massenmördern. Raphael Gross beschreibt und analysiert die Novemberpogrome anhand vieler zeitgenössischer Stimmen. Ihm gelingt es, Geschichte und Folge des Attentats in einen neuen Kontext zu stellen und durch seinen Blick auf die sich aufbauende Stimmung innerhalb der NS-Führung den inneren Zusammenhang der Pogrome mit dem Holocaust aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Am 7. November 1938 schoss Herschel Feibel Grynszpan in der deutschen Botschaft in Paris auf den Diplomaten Ernst vom Rath, der seinen Verletzungen kurz darauf erlag. Das Attentat wurde zum Vorwand für eine beispiellose Welle der Gewalt gegen Hunderttausende deutscher Juden vor aller Augen in sämtlichen Teilen des Deutschen Reichs. Nahezu alle Synagogen wurden angezündet, Geschäfte geplündert und zerstört, Männer und Frauen öffentlich gedemütigt und gequält. Über 30.000 jüdische Männer wurden in Konzentrationslager verschleppt. Eine Phase der blanken ökonomischen Erpressung folgte. Mit dieser Zäsur offenbarte sich die Gewaltbereitschaft der Nationalsozialisten. Der ausagierte Antisemitismus beflügelte gleichsam die Phantasie. Zahlreiche hohe Beamte und Funktionäre des NS-Staats schlugen in der Folge weit radikalere Maßnamen vor und wurden zu Mördern, zu Massenmördern. Raphael Gross beschreibt und analysiert die Novemberpogrome anhand vieler zeitgenössischer Stimmen. Ihm gelingt es, Geschichte und Folge des Attentats in einen neuen Kontext zu stellen und durch seinen Blick auf die sich aufbauende Stimmung innerhalb der NS-Führung den inneren Zusammenhang der Pogrome mit dem Holocaust aufzuzeigen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Werbung mit kleinem Budget by Raphael Gross
Cover of the book Der Wiener Kongress by Raphael Gross
Cover of the book Herodes by Raphael Gross
Cover of the book Die Schlacht um den Euro by Raphael Gross
Cover of the book Der Konflikt by Raphael Gross
Cover of the book Die Mongolen by Raphael Gross
Cover of the book Meine Rechte und Pflichten als Vater by Raphael Gross
Cover of the book Damenopfer by Raphael Gross
Cover of the book Politische Philosophie und die Herausforderung der Offenbarungsreligion by Raphael Gross
Cover of the book Maria Theresia by Raphael Gross
Cover of the book Arbeitsrecht für Vorgesetzte by Raphael Gross
Cover of the book Karl der Große by Raphael Gross
Cover of the book Die 95 wichtigsten Fragen: Reformation by Raphael Gross
Cover of the book Das islamische Recht by Raphael Gross
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen: Japan by Raphael Gross
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy