Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten

Bedeutung und Funktion

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Grammar, Linguistics, History, Germany
Cover of the book Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten by Frauke Thielert, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frauke Thielert ISBN: 9783653954012
Publisher: Peter Lang Publication: March 4, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Frauke Thielert
ISBN: 9783653954012
Publisher: Peter Lang
Publication: March 4, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht den seit Jakob Grimm in der Forschung diskutierten Gegenstand der Paarformel anhand der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Textsorte der Stadtrechtsbücher. Sie behandelt 20 Texte, die sich auf den gesamten deutschen Sprachraum verteilen und den Zeitraum vom 13.–15. Jahrhundert abdecken. Die Analyse ist nach sehr weit gefassten modernen Rechtsbegriffen wie «natürliche Person» oder «Körperverletzung» strukturiert, die jenseits ihrer historischen Andersartigkeit als Grundtatsachen des menschlichen Lebens gelten können. Ausgehend von der Annahme, dass Paarformeln als Mittel zur Erfassung rechtsrelevanter Begrifflichkeiten dienen, berücksichtigt die Autorin neben Verwendung und Bedeutung auch die Funktion von Paarformeln im jeweiligen Kontext.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht den seit Jakob Grimm in der Forschung diskutierten Gegenstand der Paarformel anhand der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Textsorte der Stadtrechtsbücher. Sie behandelt 20 Texte, die sich auf den gesamten deutschen Sprachraum verteilen und den Zeitraum vom 13.–15. Jahrhundert abdecken. Die Analyse ist nach sehr weit gefassten modernen Rechtsbegriffen wie «natürliche Person» oder «Körperverletzung» strukturiert, die jenseits ihrer historischen Andersartigkeit als Grundtatsachen des menschlichen Lebens gelten können. Ausgehend von der Annahme, dass Paarformeln als Mittel zur Erfassung rechtsrelevanter Begrifflichkeiten dienen, berücksichtigt die Autorin neben Verwendung und Bedeutung auch die Funktion von Paarformeln im jeweiligen Kontext.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts by Frauke Thielert
Cover of the book Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam 19521990 (Rep. 401) by Frauke Thielert
Cover of the book The Convergence Crisis by Frauke Thielert
Cover of the book The Calvinesque by Frauke Thielert
Cover of the book Musik und Theater in der Schweiz des 19. Jahrhunderts by Frauke Thielert
Cover of the book Oesterreichische und ukrainische Literatur und Kunst by Frauke Thielert
Cover of the book Globalization, Violence and Security by Frauke Thielert
Cover of the book Turns of Faith, Search for Meaning by Frauke Thielert
Cover of the book Towards Turkish American Literature by Frauke Thielert
Cover of the book Die Anfechtbarkeit der Zahlung der Verguetung des vorlaeufigen Insolvenzverwalters im Zweitverfahren by Frauke Thielert
Cover of the book Elements of Hermeneutic Pragmatics by Frauke Thielert
Cover of the book Kultur Kommunikation Kreativitaet Reflexivitaet by Frauke Thielert
Cover of the book Verleitung zu Boersenspekulationsgeschaeften und Strafvermeidung durch Corporate Compliance by Frauke Thielert
Cover of the book Die Pflicht zum Risikomanagement im Aktienrecht by Frauke Thielert
Cover of the book George H.W. Bush by Frauke Thielert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy