Paradoxien humanitaerer Hilfe

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology, Political Science
Cover of the book Paradoxien humanitaerer Hilfe by Christine Idems, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Idems ISBN: 9783653989687
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christine Idems
ISBN: 9783653989687
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie sinnvoll ist humanitäre Hilfe? Wieso kann sie auch Schaden anrichten? Die Arbeit Paradoxien humanitärer Hilfe entstand vor dem Hintergrund humanitärer Einsätze der Autorin als Krankenschwester nach dem Genozid in Ruanda, im Sudan und in Kroatien. Sie untersucht die gesellschaftlichen Bedingungen von Katastrophen und den Einfluss sozialer Prozesse auf die Konzeptualisierung und Praxis humanitärer Hilfe. Sie analysiert die Literatur und wertet ihre Erfahrungen aus, um Widersprüche humanitärer Hilfe zu veranschaulichen. Besonders wichtig ist ihr die Perspektive der Empfänger, über deren Bewältigungsstrategien sie in Ruanda forschte. Die Autorin plädiert dafür, sie nicht nur als Opfer wahrzunehmen und humanitäres Handeln stärker an ihren Bedürfnissen auszurichten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie sinnvoll ist humanitäre Hilfe? Wieso kann sie auch Schaden anrichten? Die Arbeit Paradoxien humanitärer Hilfe entstand vor dem Hintergrund humanitärer Einsätze der Autorin als Krankenschwester nach dem Genozid in Ruanda, im Sudan und in Kroatien. Sie untersucht die gesellschaftlichen Bedingungen von Katastrophen und den Einfluss sozialer Prozesse auf die Konzeptualisierung und Praxis humanitärer Hilfe. Sie analysiert die Literatur und wertet ihre Erfahrungen aus, um Widersprüche humanitärer Hilfe zu veranschaulichen. Besonders wichtig ist ihr die Perspektive der Empfänger, über deren Bewältigungsstrategien sie in Ruanda forschte. Die Autorin plädiert dafür, sie nicht nur als Opfer wahrzunehmen und humanitäres Handeln stärker an ihren Bedürfnissen auszurichten.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Archparadox of Death by Christine Idems
Cover of the book Identity Strategies for the Personal Development of Managerial Elites in Romania by Christine Idems
Cover of the book Editions of Chopins Works in the Nineteenth Century by Christine Idems
Cover of the book Signes et traces dans l'œuvre poétique de Guenter Eich by Christine Idems
Cover of the book World War I from Local Perspectives: History, Literature and Visual Arts by Christine Idems
Cover of the book Dramatic Minds by Christine Idems
Cover of the book Kinderrechte by Christine Idems
Cover of the book Medienlinguistik und interdisziplinaere Forschung I by Christine Idems
Cover of the book Anstaltsbeiraete zwischen normativem Anspruch und tatsaechlicher Praxis by Christine Idems
Cover of the book Die Rezeption der Schoepfungserzaehlung nach Gen 1-2,4a bei Grundschuelern by Christine Idems
Cover of the book Corporate Governance von Banken by Christine Idems
Cover of the book Environmental Conflict and the Media by Christine Idems
Cover of the book Understanding Predication by Christine Idems
Cover of the book Virtual Reality Real Visuality by Christine Idems
Cover of the book Jugendsprachen by Christine Idems
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy