Paralleltextanalyse in der Presse

Titolistica contrastiva. Schlagzeilen in deutschen und italienischen Nachrichtenmagazinen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Paralleltextanalyse in der Presse by Stefanie Gentner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Gentner ISBN: 9783638026048
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Gentner
ISBN: 9783638026048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Italianistik), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagzeilen und Titel sind entscheidende Faktoren, die den Leser zum Kauf eines Magazins oder einer Zeitung und zum Lesen eines Artikels bewegen. In der aktuellen Informationsgesellschaft mit immer mehr Konkurrenz und schnelllebigen Medien wie dem Internet müssen Informationen vor allem einladend und unterhaltsam vermittelt werden. Die Medien-Macher orientieren sich vermehrt am Anleser anstatt am Durchleser, denn letztere werden immer weniger. Auf dem üppigen Markt von Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen herrscht ein Kampf um den Konsumenten. In der Folge stellt nicht nur die Nachricht an sich, sondern gerade ihre gezielte Präsentation ein wichtiges journalistisches Stilprinzip dar. Im Folgenden sollen die Titel der deutschen Nachtrichtenmagazine Spiegel und Focus mit denen der italienischen Gazetten L'Espresso und Panorama verglichen werden. Dabei ist die besondere Bedeutung von Nachrichtenmagazinen hervorzuheben. Sie sollen vor allem hintergründig und breit informieren. Außerdem soll der Leser unterhalten und amüsiert werden. Denn im Vergleich zu Tageszeitungen ist die Information in den wöchentlichen Magazinen meist schon alt und überholt. Gerade kognitive und emotionale Elemente sollen unterhaltend-vergnüglich Wissen vermitteln und zum Lesen animieren. Natürlich ist zunächst der Inhalt der Nachricht beziehungsweise des Titels entscheidend. Wichtige Reizthemen, die beim Leser bekanntermaßen Interesse wecken, sind Religion, Tiere, Sex, Tod oder Promis. Eine entscheidende Rolle spielen aber auch die typographischen und textuell-sprachlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem ist bei oft am bunten und dynamischen Fernsehen orientierten Zeitschriften gerade der spielerische Aspekt der Überschrift entscheidend. Meist geht es um Emotionen, was soweit führt, dass auch harte politische Nachrichten emotional-suggestiv verpackt werden. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass der Titel immer wichtiger wird. Der Trend, egal in welchem Land, geht klar weg von der informationsorientierten, resümierenden Darstellungsfunktion hin zur emotionalisierten, suggestiven Ausdrucks- und Apellfunktion. Der Leser achtet auf Ästhetik und Text, er will vor allem unterhalten werden - nicht nur informiert. Daraus ergibt sich eine lustvoll gestaltete Zeichengebung, die das konventionelle, von Saussur definierte Verhältnis zwischen signifiant (Bezeichnendes) und signifié (Bezeichnetes) bricht und so Unterhaltung und Spannung erzeugt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Italianistik), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagzeilen und Titel sind entscheidende Faktoren, die den Leser zum Kauf eines Magazins oder einer Zeitung und zum Lesen eines Artikels bewegen. In der aktuellen Informationsgesellschaft mit immer mehr Konkurrenz und schnelllebigen Medien wie dem Internet müssen Informationen vor allem einladend und unterhaltsam vermittelt werden. Die Medien-Macher orientieren sich vermehrt am Anleser anstatt am Durchleser, denn letztere werden immer weniger. Auf dem üppigen Markt von Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen herrscht ein Kampf um den Konsumenten. In der Folge stellt nicht nur die Nachricht an sich, sondern gerade ihre gezielte Präsentation ein wichtiges journalistisches Stilprinzip dar. Im Folgenden sollen die Titel der deutschen Nachtrichtenmagazine Spiegel und Focus mit denen der italienischen Gazetten L'Espresso und Panorama verglichen werden. Dabei ist die besondere Bedeutung von Nachrichtenmagazinen hervorzuheben. Sie sollen vor allem hintergründig und breit informieren. Außerdem soll der Leser unterhalten und amüsiert werden. Denn im Vergleich zu Tageszeitungen ist die Information in den wöchentlichen Magazinen meist schon alt und überholt. Gerade kognitive und emotionale Elemente sollen unterhaltend-vergnüglich Wissen vermitteln und zum Lesen animieren. Natürlich ist zunächst der Inhalt der Nachricht beziehungsweise des Titels entscheidend. Wichtige Reizthemen, die beim Leser bekanntermaßen Interesse wecken, sind Religion, Tiere, Sex, Tod oder Promis. Eine entscheidende Rolle spielen aber auch die typographischen und textuell-sprachlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem ist bei oft am bunten und dynamischen Fernsehen orientierten Zeitschriften gerade der spielerische Aspekt der Überschrift entscheidend. Meist geht es um Emotionen, was soweit führt, dass auch harte politische Nachrichten emotional-suggestiv verpackt werden. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass der Titel immer wichtiger wird. Der Trend, egal in welchem Land, geht klar weg von der informationsorientierten, resümierenden Darstellungsfunktion hin zur emotionalisierten, suggestiven Ausdrucks- und Apellfunktion. Der Leser achtet auf Ästhetik und Text, er will vor allem unterhalten werden - nicht nur informiert. Daraus ergibt sich eine lustvoll gestaltete Zeichengebung, die das konventionelle, von Saussur definierte Verhältnis zwischen signifiant (Bezeichnendes) und signifié (Bezeichnetes) bricht und so Unterhaltung und Spannung erzeugt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verstädterung, Stadtentwicklung und Raumordnung in den Niederlanden by Stefanie Gentner
Cover of the book Technische Auslegung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Block-Heizkraftwerk-Anlagen (BHKW) by Stefanie Gentner
Cover of the book Akustischer Einsatz mittelalterlicher Lyrik im Deutschunterricht am Beispiel der modernen Version eines Lieds von Oswald von Wolkenstein by Stefanie Gentner
Cover of the book Wagner für Anfänger. Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners by Stefanie Gentner
Cover of the book Die Bedeutung der motorischen und kognitiven Entwicklung im Jugendalter by Stefanie Gentner
Cover of the book Konformität in Gruppen by Stefanie Gentner
Cover of the book Textszenario zu einem Wintergedicht by Stefanie Gentner
Cover of the book Inigo Jones: The Banqueting House & The Queen's House by Stefanie Gentner
Cover of the book Kolumbien als Zentrum der Drogenwirtschaft: by Stefanie Gentner
Cover of the book Theorien der Arbeitsmotivation: Ausgewählte Theorien mit Praxisbeispielen by Stefanie Gentner
Cover of the book Koedukation im Sportunterricht. Fluch oder Segen? by Stefanie Gentner
Cover of the book Oberösterreichs Lehrkräfte und mobile Medien by Stefanie Gentner
Cover of the book 'Ein Klaps auf den Hintern hat noch keinem geschadet' - Gewalt in der Erziehung by Stefanie Gentner
Cover of the book Die Bildungstheorie Humboldts und ihr aktueller Bezug by Stefanie Gentner
Cover of the book Menschen in der Stadt - Gedichte und Songs untersuchen und gestalten by Stefanie Gentner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy