Tiere im Turm. Das museumspädagogische Vermittlungskonzept einer Ausstellung der Stiftung Schloss Friedenstein

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Tiere im Turm. Das museumspädagogische Vermittlungskonzept einer Ausstellung der Stiftung Schloss Friedenstein by Hilke Räuschel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilke Räuschel ISBN: 9783668063167
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hilke Räuschel
ISBN: 9783668063167
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie), Veranstaltung: Bildungsarbeit und Vermittlung in Museen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Vermittlung im Museum, genauer mit einer der unendlich vielen Facetten und Möglichkeiten der Vermittlung, welche im Zusammenhang mit dem Seminar 'Kunst und Kommunikation: Bildungsarbeit in Museen' der Friedrich-Schiller-Universität Jena entstand. Das Seminar gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblick in die Arbeit der Museumspädagogik und in ihre Entwicklung bis heute. Dabei ging es unter anderem um die Fragen: Was sind Museum und Vermittlung und was sind deren Aufgaben? Sowie: Welchen Wert hat die Originalität eines Objekts für die Vermittlung? Auch das Besucherbild und die Zielgruppen spielten eine sehr wichtige Rolle und wurden analysiert. Schließlich wurden auch die Gebiete der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketing abgedeckt. Diese Themen werden in der hier vorliegenden Arbeit ebenfalls aufgegriffen, um das Vermittlungskonzept ausführlich beschreiben zu können. Als Beispiel dient in dieser Arbeit die Ausstellunt 'Tiere im Turm' der Stiftung Schloss Friedenstein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie), Veranstaltung: Bildungsarbeit und Vermittlung in Museen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Vermittlung im Museum, genauer mit einer der unendlich vielen Facetten und Möglichkeiten der Vermittlung, welche im Zusammenhang mit dem Seminar 'Kunst und Kommunikation: Bildungsarbeit in Museen' der Friedrich-Schiller-Universität Jena entstand. Das Seminar gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblick in die Arbeit der Museumspädagogik und in ihre Entwicklung bis heute. Dabei ging es unter anderem um die Fragen: Was sind Museum und Vermittlung und was sind deren Aufgaben? Sowie: Welchen Wert hat die Originalität eines Objekts für die Vermittlung? Auch das Besucherbild und die Zielgruppen spielten eine sehr wichtige Rolle und wurden analysiert. Schließlich wurden auch die Gebiete der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketing abgedeckt. Diese Themen werden in der hier vorliegenden Arbeit ebenfalls aufgegriffen, um das Vermittlungskonzept ausführlich beschreiben zu können. Als Beispiel dient in dieser Arbeit die Ausstellunt 'Tiere im Turm' der Stiftung Schloss Friedenstein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zielkostenmanagement für indirekte Bereiche by Hilke Räuschel
Cover of the book Im Banne von Film und Fernsehen? Ursache und Folgen der Popularität dieser audiovisuellen Medien by Hilke Räuschel
Cover of the book Shell-Jugend-Studie 1997 by Hilke Räuschel
Cover of the book Der Antikebezug des 'Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo' von Lope de Vega by Hilke Räuschel
Cover of the book A Sisterhood of Seclusion. Medieval Women's Writing by Hilke Räuschel
Cover of the book Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung by Hilke Räuschel
Cover of the book Entwicklung und Bedeutung der Farbe im Film am Beispiel von Gary Ross 'Pleasantville' by Hilke Räuschel
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen den normativen Vorstellungen der häuslichen Arbeitsteilung, dem Einkommen und dem Erwerbsstatus by Hilke Räuschel
Cover of the book Geschichtsbilder im Film - Analyse des Films 'Der dritte Mann' by Hilke Räuschel
Cover of the book Die Bilanzierung von Zweckgesellschaften nach HGB by Hilke Räuschel
Cover of the book Gustav Radbruch in der Diskussion zwischen Naturrecht und Positivismus by Hilke Räuschel
Cover of the book Attitudes of German Non-Native Speakers of English Towards British Varieties by Hilke Räuschel
Cover of the book Vergleich der Politik von SPD und KPD in der Früh- und Schlussphase der Weimarer Republik im Hinblick auf das Erstarken des Faschismus by Hilke Räuschel
Cover of the book Kinder als soziale Akteure by Hilke Räuschel
Cover of the book Zu: Niklas Luhmann - Kritisches Essay über 'Die Realität der Massenmedien' by Hilke Räuschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy