Patch-Management

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Patch-Management by Thomas Beer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Beer ISBN: 9783656015772
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Beer
ISBN: 9783656015772
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Alarm. Freitag, 16:35 Uhr. Mehrere Sachbearbeiter des Unternehmens 'OCRON' stehen im Büro der Administratoren und beklagen, dass Sie mit ihren Computern nicht mehr arbeiten können. Erst haben die Server keine Eingaben mehr entgegen genommen und plötzlich schalteten sich alle Bildschirme der Sachbearbeiter gleichzeitig ab, dabei wollen doch alle pünktlich in ihr Wochenende starten. Auch die Administratoren haben bereits automatische Warnmeldungen bekommen, dass einige Systeme nicht mehr richtig arbeiten, da bestimmte Dienste sich nicht mehr starten lassen. Es ist auch erkennbar, dass die Server scheinbar willkürlich Daten an Systeme im Internet weiterleiten. Ein Virus scheint die Systeme übernommen zu haben und das, obwohl die Administratoren die Betriebssysteme doch immer auf dem neuesten Stand gehalten haben. Die schädliche Software muss durch ein anderes Programm in den Betrieb gelangt sein. Die Systeme müssen heruntergefahren werden und die Wartungsarbeiten halten die Administratoren für dieses Wochenende vom Heimweg ab. Dieses praxisnahe Beispiel zeigt, dass nicht nur Betriebssysteme auf dem aktuellsten Stand gehalten werden müssen, sondern jedes Programm, welches im Unternehmen benutzt wird. Ein zentrales Patch-Management hätte alle bekannten Sicherheitslücken teilweise sogar automatisch geschlossen und hätte das Wochenende für die Administratoren sicherlich angenehmer gemacht. Diese Wissenschaftliche Arbeit ist eine Praxisreflexion im Rahmen eines Dualen Studiums, die in 3 Abschnitte gegliedert ist. Im ersten Abschnitt werden die theoretischen Grundlagen, mit Hilfe von Fachliteratur, betrachtet und erläutert. Im zweiten Teil der Arbeit wird die aktuelle Situation im Betrieb analysiert, worauf im dritten Teil Optimierungspotenziale für den Betrieb erarbeitet werden. Aufgrund der firmeninternen Daten darf hier nur der Theorieabschnitt veröffentlicht werden. Die angegebene Note bezieht sich natürlich auf die komplette Wissenschaftliche Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Alarm. Freitag, 16:35 Uhr. Mehrere Sachbearbeiter des Unternehmens 'OCRON' stehen im Büro der Administratoren und beklagen, dass Sie mit ihren Computern nicht mehr arbeiten können. Erst haben die Server keine Eingaben mehr entgegen genommen und plötzlich schalteten sich alle Bildschirme der Sachbearbeiter gleichzeitig ab, dabei wollen doch alle pünktlich in ihr Wochenende starten. Auch die Administratoren haben bereits automatische Warnmeldungen bekommen, dass einige Systeme nicht mehr richtig arbeiten, da bestimmte Dienste sich nicht mehr starten lassen. Es ist auch erkennbar, dass die Server scheinbar willkürlich Daten an Systeme im Internet weiterleiten. Ein Virus scheint die Systeme übernommen zu haben und das, obwohl die Administratoren die Betriebssysteme doch immer auf dem neuesten Stand gehalten haben. Die schädliche Software muss durch ein anderes Programm in den Betrieb gelangt sein. Die Systeme müssen heruntergefahren werden und die Wartungsarbeiten halten die Administratoren für dieses Wochenende vom Heimweg ab. Dieses praxisnahe Beispiel zeigt, dass nicht nur Betriebssysteme auf dem aktuellsten Stand gehalten werden müssen, sondern jedes Programm, welches im Unternehmen benutzt wird. Ein zentrales Patch-Management hätte alle bekannten Sicherheitslücken teilweise sogar automatisch geschlossen und hätte das Wochenende für die Administratoren sicherlich angenehmer gemacht. Diese Wissenschaftliche Arbeit ist eine Praxisreflexion im Rahmen eines Dualen Studiums, die in 3 Abschnitte gegliedert ist. Im ersten Abschnitt werden die theoretischen Grundlagen, mit Hilfe von Fachliteratur, betrachtet und erläutert. Im zweiten Teil der Arbeit wird die aktuelle Situation im Betrieb analysiert, worauf im dritten Teil Optimierungspotenziale für den Betrieb erarbeitet werden. Aufgrund der firmeninternen Daten darf hier nur der Theorieabschnitt veröffentlicht werden. Die angegebene Note bezieht sich natürlich auf die komplette Wissenschaftliche Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Sympathetik und Technokratie. Aspekte von Magie und Technik im Denken Arnold Gehlens by Thomas Beer
Cover of the book Geschäftsanbahnung im Außenhandel by Thomas Beer
Cover of the book Vergleich der Prosodie zweier L2-Spanischsprecher mit unterschiedlichen Sprachniveaus by Thomas Beer
Cover of the book Die Innenhaftung des Vorstands einer AG und die D&O-Versicherung by Thomas Beer
Cover of the book Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich by Thomas Beer
Cover of the book Die Kuba-Krise 1962 by Thomas Beer
Cover of the book Möglichkeiten der Kundenbindung durch Direktmarketing bei gesetzlichen Krankenversicherungen by Thomas Beer
Cover of the book Historische Sichtweise auf Leistung und Beurteilung und Ableitung für die gegenwärtige Praxis am Beispiel des Mathematikunterrichts der Grundschule by Thomas Beer
Cover of the book Postmodernist Intertextuality in David Mitchell's Cloud Atlas by Thomas Beer
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten by Thomas Beer
Cover of the book Essay on Transcendentalism by Thomas Beer
Cover of the book Zugang zur Babelerzählung über Kunst by Thomas Beer
Cover of the book The acquisition of definite and indefinite articles by L1 Russian learners of L2 English by Thomas Beer
Cover of the book Is the short story 'The Gift of the Magi' by O. Henry still relevant today? by Thomas Beer
Cover of the book Interaktives Fernsehen - Benutzerorientierte Mehrwertgenerierung durch Konvergenz von TV und Internet by Thomas Beer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy