Phasen der Teamarbeit. Ein wissenschaftlicher Vergleich relevanter Modelle

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Phasen der Teamarbeit. Ein wissenschaftlicher Vergleich relevanter Modelle by Richard Homes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Homes ISBN: 9783668157859
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Homes
ISBN: 9783668157859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Munich School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht einige Ansätze und Modelle, die eine einheitliche Beschreibung der Strukturierung des Gruppenprozesses zum Ziel hatten. Durch Betrachtung bisheriger Untersuchungen wird versucht, Rückschlüsse auf die Phasen und Prozesse sowie deren Messbarkeit, in kleinen, mitunter auch studentischen, Projektteams, zu ziehen. Eingegangen wird auf das Phasenmodell nach Tuckmann, das 'Punctuated Equilibrium'-Modell nach Gersick, das 'Time, Interaction and Performance'-Modell nach McGarth und das 'Temporally based Framework'-Modell nach Marks. Das Konstrukt der Teamarbeit beschäftigt die Forschung seit mehreren Jahrzehnten, sowohl im psychologischen, als auch im methodisch, analytischen Bereich. Die Komplexität der Teamarbeit bietet hierfür ein weites Feld. Wie auch in anderen Bereichen der heutigen Welt wird hier versucht, die Leistung und die Effektivität zu steigern. Der Prozess, den ein Team bei der Bearbeitung einer Aufgabe durchläuft, hat eine ausschlaggebende Rolle, was in den letzten 20 Jahren zu einer rasanten Ausweitung im Bereich der Team-Studien geführt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Munich School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht einige Ansätze und Modelle, die eine einheitliche Beschreibung der Strukturierung des Gruppenprozesses zum Ziel hatten. Durch Betrachtung bisheriger Untersuchungen wird versucht, Rückschlüsse auf die Phasen und Prozesse sowie deren Messbarkeit, in kleinen, mitunter auch studentischen, Projektteams, zu ziehen. Eingegangen wird auf das Phasenmodell nach Tuckmann, das 'Punctuated Equilibrium'-Modell nach Gersick, das 'Time, Interaction and Performance'-Modell nach McGarth und das 'Temporally based Framework'-Modell nach Marks. Das Konstrukt der Teamarbeit beschäftigt die Forschung seit mehreren Jahrzehnten, sowohl im psychologischen, als auch im methodisch, analytischen Bereich. Die Komplexität der Teamarbeit bietet hierfür ein weites Feld. Wie auch in anderen Bereichen der heutigen Welt wird hier versucht, die Leistung und die Effektivität zu steigern. Der Prozess, den ein Team bei der Bearbeitung einer Aufgabe durchläuft, hat eine ausschlaggebende Rolle, was in den letzten 20 Jahren zu einer rasanten Ausweitung im Bereich der Team-Studien geführt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eheschließung und Ehescheidung by Richard Homes
Cover of the book Aristoteles im Unterricht by Richard Homes
Cover of the book Die Rechte des Kindes im Spiegel des Kinderbuches 'Katjus der Zauberer' by Richard Homes
Cover of the book Indigenenpolitik in Kanada: Das Beispiel Nunavut by Richard Homes
Cover of the book Die Varietät des Französischen in Neukaledonien by Richard Homes
Cover of the book Die beste Verfassung in Aristoteles' 'Politik' by Richard Homes
Cover of the book Die Besteuerung der Anteilseigner einer Kapitalgesellschaft durch das Halbeinkünfteverfahren by Richard Homes
Cover of the book Das Zeichnen in der italienischen Renaissance by Richard Homes
Cover of the book Esseri naturali. Riconsiderazione critico-filosofica del significato onto-teleologico del 'De voluptate' di Lorenzo Valla by Richard Homes
Cover of the book Die Kinder des Holocaust auf der Suche nach der eigenen Identität by Richard Homes
Cover of the book Die Welt-Systemtheorie von Immanuel Wallerstein by Richard Homes
Cover of the book Linda Nochlin: Kunstgeschichte als feministische Kulturwissenschaft by Richard Homes
Cover of the book Kuba - Unter der besonderen Berücksichtigung des Tourismus by Richard Homes
Cover of the book Kindeswohlgefährdung. Die Entwicklung des Jugendamtes von 1918 bis heute by Richard Homes
Cover of the book Tezuka Osamu. Ein Überblick über sein Leben und die westlichen Einflüsse auf sein Werk by Richard Homes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy