Photovoltaik – Wie Sonne zu Strom wird

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Energy, Technology
Cover of the book Photovoltaik – Wie Sonne zu Strom wird by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel ISBN: 9783662489062
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: May 13, 2016
Imprint: Springer Language: German
Author: Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
ISBN: 9783662489062
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: May 13, 2016
Imprint: Springer
Language: German

Wie funktioniert Photovoltaik? Welche Arten von Solarzellen gibt es? Wie wirtschaftlich sind Photovoltaikanlagen? Wie sieht die zukünftige Entwicklung aus?

Das kompakte Buch vermittelt fundiertes Orientierungswissen über Funktionsweise, Anwendung und Grenzen der Photovoltaik. Es eignet sich für einen schnellen Einstieg in die Problematik und ermöglicht eine Einordnung unterschiedlicher Technologien und Anlagenvarianten.

Die Autoren erklären anschaulich die wichtigsten Eigenschaften der Sonnenstrahlung und vermitteln die prinzipielle Funktionsweise einer Solarzelle. Sie gehen auf die wesentlichen Unterschiede heutiger und zukünftiger Technologien von Solarzellen ein.

In der 2. Auflage gehen die Autoren auf die aktuellen Entwicklungen des EEG ein und stellen die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Anlagenkonzepte mit und ohne Förderung anhand praxisnaher Beispiele dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie funktioniert Photovoltaik? Welche Arten von Solarzellen gibt es? Wie wirtschaftlich sind Photovoltaikanlagen? Wie sieht die zukünftige Entwicklung aus?

Das kompakte Buch vermittelt fundiertes Orientierungswissen über Funktionsweise, Anwendung und Grenzen der Photovoltaik. Es eignet sich für einen schnellen Einstieg in die Problematik und ermöglicht eine Einordnung unterschiedlicher Technologien und Anlagenvarianten.

Die Autoren erklären anschaulich die wichtigsten Eigenschaften der Sonnenstrahlung und vermitteln die prinzipielle Funktionsweise einer Solarzelle. Sie gehen auf die wesentlichen Unterschiede heutiger und zukünftiger Technologien von Solarzellen ein.

In der 2. Auflage gehen die Autoren auf die aktuellen Entwicklungen des EEG ein und stellen die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Anlagenkonzepte mit und ohne Förderung anhand praxisnaher Beispiele dar.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Diagnosis Related Groups in Europe by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
Cover of the book Basic Linear Geostatistics by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
Cover of the book Intraoperative Radiotherapy by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
Cover of the book Angst bewältigen by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
Cover of the book Fallsammlung zum Europäischen und Internationalen Strafrecht by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
Cover of the book From Gravity to Thermal Gauge Theories: The AdS/CFT Correspondence by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
Cover of the book Kooperation und Wertschöpfung by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
Cover of the book Minimally Invasive Ophthalmic Surgery by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
Cover of the book Spacecraft TT&C and Information Transmission Theory and Technologies by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
Cover of the book Histopathology of the Salivary Glands by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
Cover of the book Ionic Actions on Vascular Smooth Muscle by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
Cover of the book A Second Generation PACS Concept by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
Cover of the book Assistierter Suizid: Der Stand der Wissenschaft by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
Cover of the book Knowledge Systems of Societies for Adaptation and Mitigation of Impacts of Climate Change by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
Cover of the book Implementation Management by Viktor Wesselak, Sebastian Voswinckel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy