Physiologische Folgen von Stress

Physische Folgen von Stress und Stressbewältigung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Physiologische Folgen von Stress by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic ISBN: 9783638010320
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
ISBN: 9783638010320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Fachbereich 06 Psychologie und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Stress und Stressprävention, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Stress versteht man die Auswirkungen von Stressoren. Können die Auswirkungen dieser Stressoren auf Dauer nicht behoben werden kann dies zu Krankheiten bis hin zum Tode führen. Stress führt nach der Somatisierungstheorie zu körperlichen Symptomen, welche durch den Mechanismus der Sensitisierung bei gleich bleibender Reizung zu immer stärkeren physiologischen Auswirkungen führen können. Unterschiedliche Individuen haben aufgrund ihrer psychologischen Voraussetzungen, wie z.B. divergierenden Wahrnehmungen, unterschiedliche Möglichkeiten der Stressbewältigung. Die Demand-Control-Theorie und das Modell der beruflichen Gratifikationskrise operationalisieren die moderierenden Wirkungen von sozialer Unterstützung, wahrgenommener Kontrolle, wahrgenommener Lohngerechtigkeit und quantitativer Arbeitsbelastung die Auswirkungen der Stressoren auf das Individuum

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Fachbereich 06 Psychologie und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Stress und Stressprävention, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Stress versteht man die Auswirkungen von Stressoren. Können die Auswirkungen dieser Stressoren auf Dauer nicht behoben werden kann dies zu Krankheiten bis hin zum Tode führen. Stress führt nach der Somatisierungstheorie zu körperlichen Symptomen, welche durch den Mechanismus der Sensitisierung bei gleich bleibender Reizung zu immer stärkeren physiologischen Auswirkungen führen können. Unterschiedliche Individuen haben aufgrund ihrer psychologischen Voraussetzungen, wie z.B. divergierenden Wahrnehmungen, unterschiedliche Möglichkeiten der Stressbewältigung. Die Demand-Control-Theorie und das Modell der beruflichen Gratifikationskrise operationalisieren die moderierenden Wirkungen von sozialer Unterstützung, wahrgenommener Kontrolle, wahrgenommener Lohngerechtigkeit und quantitativer Arbeitsbelastung die Auswirkungen der Stressoren auf das Individuum

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fabeln in Klasse 5: eine ausführliche Unterrichtseinheit by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Herz, Sport und Gesundheit by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Geoökologische Differenzierung der Antarktis by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Der engste Kreis um Elisabeth I von England by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Kulturen und Strukturen. Kulturwissenschaft im Spiegel von Strukturgeschichte und Historischer Anthropologie by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Methoden der Prozessmodellierung. Modellierungsmethoden 'ARIS' und 'Semantisches Objektmodell' mit Beispielprozess. by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Why is security an 'essentially contested concept' and what ways are there to overcome this? by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Neurobiologie in der Personalentwicklung by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Apuntes prácticos para un taller de escritura creativa by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Der Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford und der Status von Sklaven in den USA by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Frauen und Rechtsextremismus by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Der weibische Kaiser by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Fußball - Einführung in das Zusammenspiel durch Bewältigung von taktischen Spielformen by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Leadership qualities - Is there a perfect leader? by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
Cover of the book Frauensprache - Männersprache. Die Geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Kommunikation by Christian Ubben, F. Dietzel, V. Kekanovic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy