Podcasts im Fremdsprachenunterricht

Erkenntnis oder Sündenfall?

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Podcasts im Fremdsprachenunterricht by Julian Schürholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Schürholz ISBN: 9783640673612
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Schürholz
ISBN: 9783640673612
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Englisches Seminar ), Veranstaltung: Neue Medien im Fremdsprachenunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Guter Unterricht im Allgemeinen und Fremdsprachenunterricht im Speziellen lebt von seinem Bezug zur Lebens- und Erfahrungswelt der SchülerInnen und einer grundlegenden Orientierung auf deren Interessen und Bedürfnisse. Mit der 'digitalen Revolution' und dem Aufkommen des Internets hat sich diese Lebens- und Erfahrungswelt um eine weitere Facette vergrößert, der der Unterricht Rechnung tragen muss. Das Ziel, den SchülerInnen im Englischunterricht ein gewisses Maß an Medienkompetenz zu vermitteln, ist daher zu Recht Teil des Curriculums geworden. Die Entstehung des sogenannten 'Web 2.0', der Möglichkeit das Netz interaktiv zu nutzen wie es über StudiVZ, YouTube, Myspace, ICQ und Twitter geschieht, markiert eine zweite grundlegende Veränderung dieser Landschaft. Der Siegeszug des Web 2.0 machte auch vor der Verbreitung von Nachrichten nicht halt. Einerseits bedeutet das die Aufhebung der Einseitigkeit der Berichterstattungskanäle, weil jeder Mensch mit einer Handykamera und Internetzugang selbst zum Berichterstatter werden kann. Andererseits gibt es nun die Möglichkeit, aktuelle Informationen jeder Art, z.B. Angela Merkels wöchentliche Videobotschaft , automatisiert zugeschickt zu bekommen, anstatt sie regelmäßig auf den immer gleichen Internetseiten abzuholen. Das Medium Podcast stellt auch für den Fremdsprachenunterricht eine unschätzbare Quelle der Bereicherung dar, die es zum Einen erlaubt, auf einfachem Wege Muttersprachler auditiv 'in den Klassenraum zu holen'. Zum Anderen lässt sie sich nicht nur perzipierend, sondern produktiv nutzen, indem die SchülerInnen angehalten werden, eigene Podcasts herzustellen. Diese Arbeit untersucht wie Podcasts gewinnbringend in den Unterricht inkorporiert werden können. Dazu wird eine Definition von Podcasts gegeben. Anschließend wird dargelegt, wie Podcasts hergestellt und verfügbar gemacht werden können. Die dann folgenden Kapitel nehmen eine Analyse der Bedingungen vor, wie Podcasts im Unterricht potenziell eingesetzt werden können und wo die Grenzen der Nutzung des Mediums Podcast im Unterricht liegen. Anschließend wird untersucht, welche Erfahrungen andere LehrerInnen mit Podcasts im Fremdsprachenunterricht gemacht haben. Dies schließt die Erörterungen ab und leitet zum Fazit dieser Arbeit über, dessen Ziel die Beantwortung der Frage ist, wie Podcasts gewinnbringend im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Englisches Seminar ), Veranstaltung: Neue Medien im Fremdsprachenunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Guter Unterricht im Allgemeinen und Fremdsprachenunterricht im Speziellen lebt von seinem Bezug zur Lebens- und Erfahrungswelt der SchülerInnen und einer grundlegenden Orientierung auf deren Interessen und Bedürfnisse. Mit der 'digitalen Revolution' und dem Aufkommen des Internets hat sich diese Lebens- und Erfahrungswelt um eine weitere Facette vergrößert, der der Unterricht Rechnung tragen muss. Das Ziel, den SchülerInnen im Englischunterricht ein gewisses Maß an Medienkompetenz zu vermitteln, ist daher zu Recht Teil des Curriculums geworden. Die Entstehung des sogenannten 'Web 2.0', der Möglichkeit das Netz interaktiv zu nutzen wie es über StudiVZ, YouTube, Myspace, ICQ und Twitter geschieht, markiert eine zweite grundlegende Veränderung dieser Landschaft. Der Siegeszug des Web 2.0 machte auch vor der Verbreitung von Nachrichten nicht halt. Einerseits bedeutet das die Aufhebung der Einseitigkeit der Berichterstattungskanäle, weil jeder Mensch mit einer Handykamera und Internetzugang selbst zum Berichterstatter werden kann. Andererseits gibt es nun die Möglichkeit, aktuelle Informationen jeder Art, z.B. Angela Merkels wöchentliche Videobotschaft , automatisiert zugeschickt zu bekommen, anstatt sie regelmäßig auf den immer gleichen Internetseiten abzuholen. Das Medium Podcast stellt auch für den Fremdsprachenunterricht eine unschätzbare Quelle der Bereicherung dar, die es zum Einen erlaubt, auf einfachem Wege Muttersprachler auditiv 'in den Klassenraum zu holen'. Zum Anderen lässt sie sich nicht nur perzipierend, sondern produktiv nutzen, indem die SchülerInnen angehalten werden, eigene Podcasts herzustellen. Diese Arbeit untersucht wie Podcasts gewinnbringend in den Unterricht inkorporiert werden können. Dazu wird eine Definition von Podcasts gegeben. Anschließend wird dargelegt, wie Podcasts hergestellt und verfügbar gemacht werden können. Die dann folgenden Kapitel nehmen eine Analyse der Bedingungen vor, wie Podcasts im Unterricht potenziell eingesetzt werden können und wo die Grenzen der Nutzung des Mediums Podcast im Unterricht liegen. Anschließend wird untersucht, welche Erfahrungen andere LehrerInnen mit Podcasts im Fremdsprachenunterricht gemacht haben. Dies schließt die Erörterungen ab und leitet zum Fazit dieser Arbeit über, dessen Ziel die Beantwortung der Frage ist, wie Podcasts gewinnbringend im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der DAX wie er leibt und lebt und wie er nach 2007 gedeiht by Julian Schürholz
Cover of the book Emotional influences on personality assessment by Julian Schürholz
Cover of the book Rechtsschutz Dritter gegen Windenergieanlagen by Julian Schürholz
Cover of the book Alkoholwirkungen auf die Familie und Adoleszenz by Julian Schürholz
Cover of the book Sucht in der Familie by Julian Schürholz
Cover of the book Das Unternehmen als Bürger? by Julian Schürholz
Cover of the book Konflikttraining by Julian Schürholz
Cover of the book Zählendes Rechnen im Anfangsunterricht der Grundschule by Julian Schürholz
Cover of the book Das Quanten-Bewusstsein. Die Quanten-Kultur. Die Quanten-Optik. by Julian Schürholz
Cover of the book Biochemische Charakterisierung der Pyrrolizidinalkaloide des Jakobskreuzkrauts (Senecio jacobaea) und deren Bedeutung als Risikofaktor für die Gesundheit in der Tierhaltung by Julian Schürholz
Cover of the book Sind Konversion und Apostasie in der Europäischen Menschenrechtskonvention absolut geschützt? by Julian Schürholz
Cover of the book Die Wörter der Scientific Language und die Bedeutung der klassischen Sprachen by Julian Schürholz
Cover of the book Der Einfluss familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland auf die Geschlechterrollen und das Erwerbsleben by Julian Schürholz
Cover of the book Sozialarbeit und Demenz. Konzeptionelle Rahmenüberlegungen zur Schaffung eines Pflegezentrums für Demenzkranke by Julian Schürholz
Cover of the book Ergebnisse der Wirbelsäulenvermessung jugendlicher Sportler verschiedener Sportarten mit der Videorasterstereographie by Julian Schürholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy