Theorie des Geldes - Geld als Kredit

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Theorie des Geldes - Geld als Kredit by Jan-Ulrich Rothacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Ulrich Rothacher ISBN: 9783656612148
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan-Ulrich Rothacher
ISBN: 9783656612148
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre begnügen sich mit einer Definition des Geldes von seinen Funktionen her. Es sei ein 'allgemein anerkanntes Zahlungsmittel und der allgemeine Wertmaßstab'. In dieser Seminararbeit sollen als Kontrastprogramm die historischen und institutionellen Wurzeln des Geldes beleuchtet werden. Dafür eignen sich die von Alfred Mitchell-Innes begründete 'Kredittheorie des Geldes' und die 'Staatliche Theorie des Geldes' von Georg Friedrich Knapp. Beide Autoren setzen sich kritisch mit dem zu Beginn des 20. Jahrhunderts vorherrschenden Metallismus auseinander und legen unabhängig voneinander wichtige Grundlagen. Mitchell-Innes sucht den Ursprung des Geldes durch seine historische Analyse aufzuspüren. G.F. Knapp belegt durch seine rechts-historischen Analysen den Einfluss der staatlichen Institutionen auf das Geld. Heinsohn und Steiger hingegen beleuchten die Rolle des Eigentums bei der Geldschöpfung. Das 2. Kapitel setzt sich mit den Aufsätzen von Alfred Mitchell-Innes auseinander. Nach einer kurzen Biographie und der historischen Einordnung von Knapp und Mitchell-Innes soll seine Kredittheorie dargestellt werden. In der kritischen Würdigung von Mitchell-Innes wird zu Georg Friedrich Knapp übergeleitet. Im Fokus des 3. Kapitels steht die Beschreibung von Knapps 'Staatlicher Theorie des Geldes', die ebenfalls kritisch gewürdigt wird. Als drittes Werk soll das Kapitel des Buches 'Eigentum, Zins und Geld' zum Geld betrachtet werden. Abgerundet wird die Seminararbeit durch ein Fazit. In dem Fazit wird auch kurz die aktuelle Geldpolitik reflektiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre begnügen sich mit einer Definition des Geldes von seinen Funktionen her. Es sei ein 'allgemein anerkanntes Zahlungsmittel und der allgemeine Wertmaßstab'. In dieser Seminararbeit sollen als Kontrastprogramm die historischen und institutionellen Wurzeln des Geldes beleuchtet werden. Dafür eignen sich die von Alfred Mitchell-Innes begründete 'Kredittheorie des Geldes' und die 'Staatliche Theorie des Geldes' von Georg Friedrich Knapp. Beide Autoren setzen sich kritisch mit dem zu Beginn des 20. Jahrhunderts vorherrschenden Metallismus auseinander und legen unabhängig voneinander wichtige Grundlagen. Mitchell-Innes sucht den Ursprung des Geldes durch seine historische Analyse aufzuspüren. G.F. Knapp belegt durch seine rechts-historischen Analysen den Einfluss der staatlichen Institutionen auf das Geld. Heinsohn und Steiger hingegen beleuchten die Rolle des Eigentums bei der Geldschöpfung. Das 2. Kapitel setzt sich mit den Aufsätzen von Alfred Mitchell-Innes auseinander. Nach einer kurzen Biographie und der historischen Einordnung von Knapp und Mitchell-Innes soll seine Kredittheorie dargestellt werden. In der kritischen Würdigung von Mitchell-Innes wird zu Georg Friedrich Knapp übergeleitet. Im Fokus des 3. Kapitels steht die Beschreibung von Knapps 'Staatlicher Theorie des Geldes', die ebenfalls kritisch gewürdigt wird. Als drittes Werk soll das Kapitel des Buches 'Eigentum, Zins und Geld' zum Geld betrachtet werden. Abgerundet wird die Seminararbeit durch ein Fazit. In dem Fazit wird auch kurz die aktuelle Geldpolitik reflektiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Problemorientierter Geschichtsunterricht. Definition und Beispiel by Jan-Ulrich Rothacher
Cover of the book Data Mining als Steuerungsansatz im Vertriebscontrolling by Jan-Ulrich Rothacher
Cover of the book Die Dämmerung eines neuen interkulturellen Paradigmas by Jan-Ulrich Rothacher
Cover of the book Target Calculation - Conversion of a Mausoleum into a Columbarium by Jan-Ulrich Rothacher
Cover of the book Gegen die Kirche und für den Glauben? - Eine Analyse des Films 'Dogma' by Jan-Ulrich Rothacher
Cover of the book Das Frauenbild im 18. Jahrhundert am Beispiel von 'El si de las ninas' von Leandro Fernández de Moratín by Jan-Ulrich Rothacher
Cover of the book Low-Cost-Airlines auf der Fernstrecke - nur eine Vision? by Jan-Ulrich Rothacher
Cover of the book Welche Aufgaben hat die Welthandelsorganisation und worin bestehen aktuelle Themen der neuen Welthandelsrunde? by Jan-Ulrich Rothacher
Cover of the book Haben Vertragstheorien normative Vorzüge? by Jan-Ulrich Rothacher
Cover of the book Essay zu Dworkins 'Freiheit, Gleichheit und Gemeinschaft' by Jan-Ulrich Rothacher
Cover of the book Der Vatikan und die islamische Welt by Jan-Ulrich Rothacher
Cover of the book Gründe und Herausforderungen einer Expansion eines Unternehmens ins Ausland am Beispiel von 'McDonald's' by Jan-Ulrich Rothacher
Cover of the book Applying Game Theory in Finance by Jan-Ulrich Rothacher
Cover of the book Lebensmittelsicherheit und internationale Handelsregulierung durch die WTO by Jan-Ulrich Rothacher
Cover of the book Die dramaturgische Konzeption in Platons 'Phaidon' by Jan-Ulrich Rothacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy