Popkultur der 90er Jahre am Beispiel der Techno- und Grunge-Kultur

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Popkultur der 90er Jahre am Beispiel der Techno- und Grunge-Kultur by Jacek Brzozowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacek Brzozowski ISBN: 9783638499224
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jacek Brzozowski
ISBN: 9783638499224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Folkwang Universität der Künste, Veranstaltung: Seminar : Musiksoziologie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Popkultur der 90er Jahre am Beispiel der Techno- und Grunge-Kultur, die nicht nur auf musikalischer Ebene neue Ideologien und Innovationen mit sich brachten, sondern sowohl auf politischer, als auch gesellschaftlicher Ebene Einfluss nahmen. Zu Anfang behandelt diese Hausarbeit chronologisch die Etablierung, Entwicklung und Eigenschaften der Techno-Kultur - im ersten Kapitel - und der Grunge-Kultur - im zweiten Kapitel - Ende der Achtziger, bis Mitte der Neunziger Jahre. Zudem folgen Marktstrategien und Einflüsse der Medien auf die Rezeption dieser Musikarten, die geschickt angewendet wurden, um aus subkulturellen Ideologien und Ideen neue Trends im Mainstream zu schaffen und gewinnbringend zu vermarkten. Zudem beziehe ich mich des Weiteren auf die Fanstrukturen und zwar behandele ich die Philosophien und Charakteristika der Rezipienten der bestimmten Musikrichtungen, zudem die Insider-Codes zu Lebensstilen, Normen und Konsumgewohnheiten, um sich von der Masse zu distanzieren. Im Hinblick auf diese Hausarbeit recherchierte ich in der Bibliothek der Folkwang Hochschule in Essen, der Hochschulbibliothek an der Bochumer Ruhr-Universität, der Stadtbücherei Herne und Bochum und im privaten Umfeld.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Folkwang Universität der Künste, Veranstaltung: Seminar : Musiksoziologie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Popkultur der 90er Jahre am Beispiel der Techno- und Grunge-Kultur, die nicht nur auf musikalischer Ebene neue Ideologien und Innovationen mit sich brachten, sondern sowohl auf politischer, als auch gesellschaftlicher Ebene Einfluss nahmen. Zu Anfang behandelt diese Hausarbeit chronologisch die Etablierung, Entwicklung und Eigenschaften der Techno-Kultur - im ersten Kapitel - und der Grunge-Kultur - im zweiten Kapitel - Ende der Achtziger, bis Mitte der Neunziger Jahre. Zudem folgen Marktstrategien und Einflüsse der Medien auf die Rezeption dieser Musikarten, die geschickt angewendet wurden, um aus subkulturellen Ideologien und Ideen neue Trends im Mainstream zu schaffen und gewinnbringend zu vermarkten. Zudem beziehe ich mich des Weiteren auf die Fanstrukturen und zwar behandele ich die Philosophien und Charakteristika der Rezipienten der bestimmten Musikrichtungen, zudem die Insider-Codes zu Lebensstilen, Normen und Konsumgewohnheiten, um sich von der Masse zu distanzieren. Im Hinblick auf diese Hausarbeit recherchierte ich in der Bibliothek der Folkwang Hochschule in Essen, der Hochschulbibliothek an der Bochumer Ruhr-Universität, der Stadtbücherei Herne und Bochum und im privaten Umfeld.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitnehmerfreizügigkeit - eine Grundfreiheit des EG-Vertrages (Stand 2003) by Jacek Brzozowski
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Controlling by Jacek Brzozowski
Cover of the book Die Schaffung von Kohlenstoffsenken durch Landschaftsnutzungsänderungen in Brandenburg by Jacek Brzozowski
Cover of the book Gütekriterien und Sicherung der Validität bei psychologischen Experimenten by Jacek Brzozowski
Cover of the book Should the 'Doctrine of Consideration' be abolished? by Jacek Brzozowski
Cover of the book Die Bedeutung der Polygamie für den Islam by Jacek Brzozowski
Cover of the book Die Bedingungen der Autonomie bei Peter Schaber und Joseph Raz by Jacek Brzozowski
Cover of the book Wearable Computing Technology. Intelligente Unterstützung mittels tragbaren Computertechnologien in der Industrie by Jacek Brzozowski
Cover of the book Geschichte der Pflege in der Psychiatrie 1945 - 2000 by Jacek Brzozowski
Cover of the book Georges Seurat. Un dimanche apres-midi a la Grande-Jatte by Jacek Brzozowski
Cover of the book Der Film 'Das Waisenhaus' unter den Aspekten der mise-en-scene by Jacek Brzozowski
Cover of the book The presentation of the Iranian woman. A critical reflection of Azar Nafisi's novel 'Reading Lolita in Tehran' (2004) and Azadeh Moaveni's 'Lipstick Jihad' (2005) by Jacek Brzozowski
Cover of the book Das Geschichtsbild Otto von Freisings by Jacek Brzozowski
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Du empfängst mich mit offenen Armen.' (UPP Religion, Lehramt Primarstufe) by Jacek Brzozowski
Cover of the book Unterstützung des Performance Managements durch Telematikanwendungen by Jacek Brzozowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy