Author: | Christine Mühlhäußer | ISBN: | 9783638552714 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | October 8, 2006 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Christine Mühlhäußer |
ISBN: | 9783638552714 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | October 8, 2006 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Hauptseminar ' Strategische Entscheidungen in Unternehmen', 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel, eine mögliche Strategie eines deutschen Weinanbieters zur Positionierung sowie zur Differenzierung seiner Produkte zu entwickeln. Zuerst wird, im zweiten Kapitel, der Produktvariantenraum des Weines erarbeitet. Dieser zeigt dann die Differenzierungsmöglichkeiten eines Weinanbieters auf. Um eine Aussage über den Grad der Produktdifferenzierung machen zu können, werden im dritten Kapitel verschiedene Modelle herangezogen. Da Wein sowohl ein horizontal (Geschmack) wie auch vertikal (Qualität) differenziertes Gut ist, wird zuerst ein Modell der horizontalen Differenzierung und dann ein Modell der vertikalen Differenzierung betrachtet. Nach den Modellbetrachtungen werden die jeweiligen Modellergebnisse mit dem realen Weinmarkt in Verbindung gebracht. Da weder das horizontale noch das vertikale Modell ausreichen, um eine umfassende Erkenntnis über den Weinmarkt zu erlangen und damit eine Aussage über die strategische Entscheidung eines Weinanbieters machen zu können, wird noch ein drittes Modell von Schulz/ Stahl herangezogen. Dieses Modell bringt dann noch weitere Einsichten. Für die Gesamtaussage dieser Arbeit ist es notwendig alle drei Modelle zu betrachten. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen können die einzelnen Modelle jedoch nicht in allen Einzelheiten dargestellt werden. Im Anschluss an die Modelle wird in Kapitel 4 das deutsche Weinanbaugebiet Rheinland-Pfalz mit seinen Anbaubedingungen, Winzern und deren Weinen vorgestellt. Das letzte Kapitel beinhaltet die Überlegungen eines Pfälzer Weinanbieters, die er nach der Übernahme eines Weingutes in guter Lage anstellt. Hierbei fließen die Erkenntnisse aus den drei Modellen bei der abschließenden Positionierungs- und Produktdifferenzierungsstrategiefindung ein.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Hauptseminar ' Strategische Entscheidungen in Unternehmen', 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel, eine mögliche Strategie eines deutschen Weinanbieters zur Positionierung sowie zur Differenzierung seiner Produkte zu entwickeln. Zuerst wird, im zweiten Kapitel, der Produktvariantenraum des Weines erarbeitet. Dieser zeigt dann die Differenzierungsmöglichkeiten eines Weinanbieters auf. Um eine Aussage über den Grad der Produktdifferenzierung machen zu können, werden im dritten Kapitel verschiedene Modelle herangezogen. Da Wein sowohl ein horizontal (Geschmack) wie auch vertikal (Qualität) differenziertes Gut ist, wird zuerst ein Modell der horizontalen Differenzierung und dann ein Modell der vertikalen Differenzierung betrachtet. Nach den Modellbetrachtungen werden die jeweiligen Modellergebnisse mit dem realen Weinmarkt in Verbindung gebracht. Da weder das horizontale noch das vertikale Modell ausreichen, um eine umfassende Erkenntnis über den Weinmarkt zu erlangen und damit eine Aussage über die strategische Entscheidung eines Weinanbieters machen zu können, wird noch ein drittes Modell von Schulz/ Stahl herangezogen. Dieses Modell bringt dann noch weitere Einsichten. Für die Gesamtaussage dieser Arbeit ist es notwendig alle drei Modelle zu betrachten. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen können die einzelnen Modelle jedoch nicht in allen Einzelheiten dargestellt werden. Im Anschluss an die Modelle wird in Kapitel 4 das deutsche Weinanbaugebiet Rheinland-Pfalz mit seinen Anbaubedingungen, Winzern und deren Weinen vorgestellt. Das letzte Kapitel beinhaltet die Überlegungen eines Pfälzer Weinanbieters, die er nach der Übernahme eines Weingutes in guter Lage anstellt. Hierbei fließen die Erkenntnisse aus den drei Modellen bei der abschließenden Positionierungs- und Produktdifferenzierungsstrategiefindung ein.