Postmoderne Elemente der Serie 'The Simpsons'. Betreiben die Simpsons postmoderne Aufklärung?

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Postmoderne Elemente der Serie 'The Simpsons'. Betreiben die Simpsons postmoderne Aufklärung? by Wiebke Wolter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Wolter ISBN: 9783638577588
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Wolter
ISBN: 9783638577588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaftskritische Elemnte in US-amerikanischen Animationsserien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dietrich Diederichsen1 behauptet 'The Simpsons' betreibt postmoderne Aufklärung. Doch was ist überhaupt unter 'postmodern' zu verstehen? Und wie betreibt die Serie Aufklärung und Kritik? Zunächst möchte ich die Frage klären, was unter dem umstrittenen und sehr unterschiedlich definierten Begriff 'Postmoderne' verstanden wird. In Teil 2 meiner Arbeit werde ich mich mit verschiedenen philosophischen Definitionen der Postmoderne und Ansätzen weiterer Disziplinen beschäftigen um dann eine allgemeine Postmodernedefinition zu generieren, welche der weiteren Arbeit als Grundlage dienen soll. Im Folgenden möchte ich konkreter auf den Bereich des Films und der Fernsehens eingehen und die philosophischen Postmoderne-Ansätze auf die Serie 'The Simpsons' beziehen. Hierbei werde ich in Teil 3 meiner Arbeit einzelne prägnante postmoderne Filmelemente beschreiben und diese an verschiedenen Simpsonsepisoden belegen. Weiter stelle ich auch traditionelle Elemente, die bei den Simpsons auftauchen vor. Nun stellt sich die Frage ob die Serie 'The Simpsons' eine postmoderne oder doch eine traditionelle Serie ist und in wieweit und durch welche Mittel sie Kritik an der US-amerikanischen Gesellschaft übt. In Teil 4 meiner Arbeit werde ich erörtern ob 'The Simpsons' im Sinne Diederichsens postmoderne Aufklärung betreiben. 1 Vgl. Diederichsen, Dietrich: Die Simpsons der Gesellschaft. In: Gruteser, Michael/Klein, Thomas/Rauscher, Andreas (Hrsg.):Subversion zur Prime-Time. Die Simpsons und die Mythen der Gesellschaft. Marburg 2002.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaftskritische Elemnte in US-amerikanischen Animationsserien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dietrich Diederichsen1 behauptet 'The Simpsons' betreibt postmoderne Aufklärung. Doch was ist überhaupt unter 'postmodern' zu verstehen? Und wie betreibt die Serie Aufklärung und Kritik? Zunächst möchte ich die Frage klären, was unter dem umstrittenen und sehr unterschiedlich definierten Begriff 'Postmoderne' verstanden wird. In Teil 2 meiner Arbeit werde ich mich mit verschiedenen philosophischen Definitionen der Postmoderne und Ansätzen weiterer Disziplinen beschäftigen um dann eine allgemeine Postmodernedefinition zu generieren, welche der weiteren Arbeit als Grundlage dienen soll. Im Folgenden möchte ich konkreter auf den Bereich des Films und der Fernsehens eingehen und die philosophischen Postmoderne-Ansätze auf die Serie 'The Simpsons' beziehen. Hierbei werde ich in Teil 3 meiner Arbeit einzelne prägnante postmoderne Filmelemente beschreiben und diese an verschiedenen Simpsonsepisoden belegen. Weiter stelle ich auch traditionelle Elemente, die bei den Simpsons auftauchen vor. Nun stellt sich die Frage ob die Serie 'The Simpsons' eine postmoderne oder doch eine traditionelle Serie ist und in wieweit und durch welche Mittel sie Kritik an der US-amerikanischen Gesellschaft übt. In Teil 4 meiner Arbeit werde ich erörtern ob 'The Simpsons' im Sinne Diederichsens postmoderne Aufklärung betreiben. 1 Vgl. Diederichsen, Dietrich: Die Simpsons der Gesellschaft. In: Gruteser, Michael/Klein, Thomas/Rauscher, Andreas (Hrsg.):Subversion zur Prime-Time. Die Simpsons und die Mythen der Gesellschaft. Marburg 2002.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spiegelneuronen und ihre funktionellen Eigenschaften by Wiebke Wolter
Cover of the book Die Geomorphologie des Harzes und seiner Vorländer by Wiebke Wolter
Cover of the book Eine römische Statthalterschaft. Plinius der Jüngere in Pontus et Bithynia by Wiebke Wolter
Cover of the book Die Annahme der 'Einfachen Gegenstände' bei Ludwig Wittgenstein by Wiebke Wolter
Cover of the book Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS mit einem PKW by Wiebke Wolter
Cover of the book Kindheit heute. Ein modernes Verständnis von Kindererziehung by Wiebke Wolter
Cover of the book Auf dem Weg zu einer allgemeinen Theorie des Glücks by Wiebke Wolter
Cover of the book Der internationale Tourismus als Wirtschaftsfaktor für Dubai by Wiebke Wolter
Cover of the book Bedeutung und Entwicklungspotenzial des User-Interfaces als Teil der unternehmensinternen Corporate Identity by Wiebke Wolter
Cover of the book Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst by Wiebke Wolter
Cover of the book Prêt A Manger. A Business Model Analysis by Wiebke Wolter
Cover of the book Formen des selbstständigen und kooperativen Lernens im Unterricht mit Neuen Medien - eine theoretische und empirische Untersuchung by Wiebke Wolter
Cover of the book Was versteht Walter Benjamin unter Aura und was unter technischer Reproduzierbarkeit? Wie lässt sich der enorme Einfluss des Kunstwerkaufsatzes auf die gegenwärtige Kunst anwenden? by Wiebke Wolter
Cover of the book Die Regierungsentwürfe des Bilanzrechtsreformgesetzes und des Bilanzkontrollgesetzes by Wiebke Wolter
Cover of the book Kinderfilm - Projektplanung zum Film 'Matilda' by Wiebke Wolter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy