Präventive und interventive Methoden und Maßnahmen gegen Schulangst im Kontext Sozialer Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Präventive und interventive Methoden und Maßnahmen gegen Schulangst im Kontext Sozialer Arbeit by Carolin Gehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Gehle ISBN: 9783656083627
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Gehle
ISBN: 9783656083627
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich will da nicht hin!' Diese Aussage hören Eltern und Erziehungsberechtigte in der heutigen Zeit vermehrt von ihren Kindern. Siefürchten sich vorMitschülerInnen, LehrerInnen oder verschiedenen Situationen imUnterricht. Magen-, Bauch- und Kopfschmerzen werden dabei am häufigsten als Grund genannt, um die Schule nicht besuchen zu müssen.In dieser Seminararbeitmöchte ich erörtern, weshalbdie Zahl der Kinder und Jugendlichen, die unter Schulangst leiden, stetig wächst und wie man diesem Problem präventiv und interventiv entgegnen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich will da nicht hin!' Diese Aussage hören Eltern und Erziehungsberechtigte in der heutigen Zeit vermehrt von ihren Kindern. Siefürchten sich vorMitschülerInnen, LehrerInnen oder verschiedenen Situationen imUnterricht. Magen-, Bauch- und Kopfschmerzen werden dabei am häufigsten als Grund genannt, um die Schule nicht besuchen zu müssen.In dieser Seminararbeitmöchte ich erörtern, weshalbdie Zahl der Kinder und Jugendlichen, die unter Schulangst leiden, stetig wächst und wie man diesem Problem präventiv und interventiv entgegnen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Waldorfschule und die Grundlagen der Waldorfpädagogik Rudolf Steiners by Carolin Gehle
Cover of the book Zur Bedeutung des Iran im Hinblick auf die Vormachtstellung im Nahen Osten by Carolin Gehle
Cover of the book Der Roman 'Ausgrenzung' von Waltraud Anna Mitgutsch - Zur Entwicklungssituation des 'autistischen' Jungen Jakob und dem Bezug zu der neuropsychologischen Problematik 'Autismus' by Carolin Gehle
Cover of the book Partizipation in Kindertageseinrichtungen by Carolin Gehle
Cover of the book Verfassungsrechtliche Grenzen der polizeirechtlichen Verantwortlichkeit des Zustandsstörers, insbesondere bei der Altlastensanierung nach dem Bundesbodenschutzgesetz by Carolin Gehle
Cover of the book Kommunikation im Leistungssport Fußball. Coachen und Moderieren im Juniorenspitzenfußball by Carolin Gehle
Cover of the book Angstentstehung unter besonderer Berücksichtigung der Angsttheorie von Lazarus by Carolin Gehle
Cover of the book Auf dem Weg zur Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem by Carolin Gehle
Cover of the book Glaubensbekenntnisse des Atheisten Pier Paolo Pasolini. Provokateur, Prophet oder moderner Paulus? by Carolin Gehle
Cover of the book 'White-Collar Crime' - Auch heute noch von Bedeutung? by Carolin Gehle
Cover of the book Die Bürgschaft als Sicherheit im Kreditgeschäft by Carolin Gehle
Cover of the book Ausarbeitung und Interpretation von § 55 des Vierten Buches aus Arthur Schophenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Carolin Gehle
Cover of the book Determining the Level of Heavy Metal in Orange (Citrus sinensis) within AngloGold Ashanti, Obuasi Mine by Carolin Gehle
Cover of the book Karl Tornow und das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses - Eine kritische Analyse seiner Veröffentlichungen. by Carolin Gehle
Cover of the book Die historische Entwicklung des Berufspolitikers nach Max Weber 'Politik als Beruf' by Carolin Gehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy