Ökonomische Perspektive auf das Thema Wasserressourcen-Management

Theoretische Ansätze

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Ökonomische Perspektive auf das Thema Wasserressourcen-Management by Michael Stephan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Stephan ISBN: 9783656902478
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Stephan
ISBN: 9783656902478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Wasserressourcen Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasserressourcen-Management ist ein breit gefächertes Thema, das Wissen aus vielen verschiedenen Bereichen fordert und weit über die Geographie hinausgeht. Grundlegendes Wissen aus den Bereichen der Politikwissenschaften, der Biologie und der Volkswirtschaft sind essentiell um Prozesse und Systeme des Wasserressourcen-Managements zu verstehen. Diese Arbeit vermittelt in erster Linie grundlegendes Wissen aus der Volkswirtschaft und erklärt theoretische Ansätze, die man wissen muss, um sich tiefergehend mit dem Thema Wasserressourcen-Management beschäftigen zu können. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den Einflussfaktoren auf das Marktgleichgewicht. Es wird der Frage nachgegangen: Welche Möglichkeiten gibt es ein Marktversagen zu beseitigen und das Marktgleichgewicht wieder herzustellen? Hier werden zwei unterschiedliche theoretische Ansätze näher erläutert. Im zweiten Teil geht es um Gemeingüter und die Tragik der Allmende. Hier wird zunächst theoretisch der Begriff des Gemeinguts geklärt und anschließend die Problematik der Gemeinressourcen und deren Ausbeutung. Am Beispiel der Bedrohung der Fischbestände in den Weltmeeren werden Lösungsansätze in Form der acht Gestaltungsprinzipien von Elinor Ostrom erarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Wasserressourcen Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasserressourcen-Management ist ein breit gefächertes Thema, das Wissen aus vielen verschiedenen Bereichen fordert und weit über die Geographie hinausgeht. Grundlegendes Wissen aus den Bereichen der Politikwissenschaften, der Biologie und der Volkswirtschaft sind essentiell um Prozesse und Systeme des Wasserressourcen-Managements zu verstehen. Diese Arbeit vermittelt in erster Linie grundlegendes Wissen aus der Volkswirtschaft und erklärt theoretische Ansätze, die man wissen muss, um sich tiefergehend mit dem Thema Wasserressourcen-Management beschäftigen zu können. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den Einflussfaktoren auf das Marktgleichgewicht. Es wird der Frage nachgegangen: Welche Möglichkeiten gibt es ein Marktversagen zu beseitigen und das Marktgleichgewicht wieder herzustellen? Hier werden zwei unterschiedliche theoretische Ansätze näher erläutert. Im zweiten Teil geht es um Gemeingüter und die Tragik der Allmende. Hier wird zunächst theoretisch der Begriff des Gemeinguts geklärt und anschließend die Problematik der Gemeinressourcen und deren Ausbeutung. Am Beispiel der Bedrohung der Fischbestände in den Weltmeeren werden Lösungsansätze in Form der acht Gestaltungsprinzipien von Elinor Ostrom erarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Hitler als Comicfigur' oder 'Der Umgang der modernen Medien mit dem Erbe des Dritten Reiches' by Michael Stephan
Cover of the book Befragung - Befragungsarten, Beispiel 'Fragebogen' by Michael Stephan
Cover of the book Vergleich von Onlineshops in der Kategorie Sportnahrung by Michael Stephan
Cover of the book Das Leben des Claudius vor seinem Herrschaftsantritt by Michael Stephan
Cover of the book 100 Jahre Edelstahl - 125. Geburtstag von Eduard Maurer by Michael Stephan
Cover of the book Die Positionierung kleinerer Flughäfen im Interkontinentalverkehr - eine marktstrategische Analyse by Michael Stephan
Cover of the book Jugendwahn, Totenkult und der größte Freizeitpark der Welt by Michael Stephan
Cover of the book Faszination Let's Play. Verdrängen Let's Plays bald die gedruckten Spielemagazine? by Michael Stephan
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen im mitteldeutschen Chemiedreieck und deren Einfluß auf die Clusterbildung by Michael Stephan
Cover of the book Armut in Familien by Michael Stephan
Cover of the book McDonaldisierung als Verwirklichung der formalen Rationalität by Michael Stephan
Cover of the book Sinn und Bedeutung bei Gottlob Frege by Michael Stephan
Cover of the book Examensrelevante Probleme des Strafrechts by Michael Stephan
Cover of the book Der Management-Konflikt Pflege und Ökonomie by Michael Stephan
Cover of the book Nostradamus in Japans neuen Religionen by Michael Stephan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy