Befragung - Befragungsarten, Beispiel 'Fragebogen'

Befragungsarten, Beispiel 'Fragebogen'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Befragung - Befragungsarten, Beispiel 'Fragebogen' by Syntje Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Syntje Krause ISBN: 9783638457729
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Syntje Krause
ISBN: 9783638457729
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bekomme ich heraus, was die Menschen bewegt, wie sie sich verhalten oder was sie sich in der Zukunft wünschen? Nicht nur zur Aufklärung dieser Fragen gibt es ein mögliches Instrument zur Beantwortung: Die Befragung ist nach wie vor das Standardinstrument der empirischen Sozialforschung, wenn man Fakten, Wissen, Meinungen, Einstellungen oder Bewertungen einholen und überprüfen möchte. Wir unterscheiden hier die mündliche Befragung/ Interview, die schriftliche Befragung und das Telefoninterview. Welche Erhebungsmethode im Einzelnen gewählt wird, richtet sich nach dem jeweiligen Untersuchungsanliegen und besonders danach, ob und wie der Informationswunsch am besten, ökonomischsten und schnellsten durch eine Erhebung befriedigt werden kann. Einen wesentlichen Einfluss auf die Wahl der Erhebungsmethode hat das zur Verfügung stehende Budget.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bekomme ich heraus, was die Menschen bewegt, wie sie sich verhalten oder was sie sich in der Zukunft wünschen? Nicht nur zur Aufklärung dieser Fragen gibt es ein mögliches Instrument zur Beantwortung: Die Befragung ist nach wie vor das Standardinstrument der empirischen Sozialforschung, wenn man Fakten, Wissen, Meinungen, Einstellungen oder Bewertungen einholen und überprüfen möchte. Wir unterscheiden hier die mündliche Befragung/ Interview, die schriftliche Befragung und das Telefoninterview. Welche Erhebungsmethode im Einzelnen gewählt wird, richtet sich nach dem jeweiligen Untersuchungsanliegen und besonders danach, ob und wie der Informationswunsch am besten, ökonomischsten und schnellsten durch eine Erhebung befriedigt werden kann. Einen wesentlichen Einfluss auf die Wahl der Erhebungsmethode hat das zur Verfügung stehende Budget.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildung und Schule zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Syntje Krause
Cover of the book Die Wortakzente im Schwedischen und im Norwegischen und der Stoßton im Dänischen by Syntje Krause
Cover of the book Globalisierung - Chance oder Bedrohung für die Jugend? by Syntje Krause
Cover of the book Das Gemälde 'Mühlental bei Amalfi' von Carl Blechen by Syntje Krause
Cover of the book Begleitverträge anlässlich Veräußerung und Erwerb von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen by Syntje Krause
Cover of the book Reflexion des Seminars Pädagogische Gesprächsführung & Filmanalyse 'Der Rosenkrieg' anhand der Konflikteskalationsstufen nach Friedrich Glasl by Syntje Krause
Cover of the book Subventionsbetrug by Syntje Krause
Cover of the book Wovon hängen Emerging Market Bond-Spreads ab? by Syntje Krause
Cover of the book Sekten und Psychokulte in der erzählenden Jugendliteratur by Syntje Krause
Cover of the book Unterrichtseinheit: Palindrome by Syntje Krause
Cover of the book Lebenslanges Lernen und berufliche Bildung by Syntje Krause
Cover of the book Watzmann und Jenner by Syntje Krause
Cover of the book Kündigungsschutz bei Insolvenz by Syntje Krause
Cover of the book John Rawls - Eine Theorie der Gerechtigkeit als Fairness by Syntje Krause
Cover of the book Der psychologische Ansatz der Filmanalyse. Eine Analyse des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' by Syntje Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy