Preußen in Hohenzollern - Wirtschaftliche Maßnahmen nach dem Übergang der Fürstentümer an Preußen 1850

Wirtschaftliche Maßnahmen nach dem Übergang der Fürstentümer an Preußen 1850

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Preußen in Hohenzollern - Wirtschaftliche Maßnahmen nach dem Übergang der Fürstentümer an Preußen 1850 by Simon Gonser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Gonser ISBN: 9783640596362
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Gonser
ISBN: 9783640596362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Preußen im 18. Jahrhundert , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zum erstenmal setzt Preußen seinen Fuß tief in den Süden Deutschlands, um hier, so Gott will, preußischen Geist und preußische Sitte auf Dauer heimisch zu machen.' Mit diesen Worten beschrieb der für den Übergang Hohenzollerns an Preußen eingesetzte Regierungskommissar Freiherr Adolf von Spiegel-Borlingshausen 1851 seine Absichten zur Integration des kleinen Landes. 1850 waren die beiden Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen zugunsten des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. abgedankt und hatten diesem ein rückständiges, verarmtes und hoch verschuldetes Gebiet hinterlassen, welches nun in den preußischen Gesamtstaat integriert werden musste. Als Vorbild diente dabei die erfolgreiche Eingliederung des Fürstentums Ansbach-Bayreuth, das unter ähnlichen Umständen an Preußen gelangt war und vergleichbare Strukturen aufwies. Hohenzollern erhielt jedoch eine Sonderstellung im preußischen Staat, was auch für die Wirtschaft galt. An diesem Punkt setzt die Hausarbeit an. Welche Maßnahmen wurden von Preußen ergriffen um Hohenzollern wieder auf Kurs zu bringen? Dabei sollen der eigentliche Übergang und die Verwaltungsreform nur kurz behandelt werden und vielmehr die preußischen Bemühungen zugunsten der Wirtschaft bis zum Ende des Ersten Weltkriegs dargestellt werden. Lohnenswerte Quelle ist dafür der Bericht des Fabrikanten Reichenheim von 1854, der einen guten Einblick in den damaligen Stand der Entwicklung in Hohenzollern liefert. Reichenheims Vorschlägen zur Verbesserung folgen anschließend die direkten und indirekten Maßnahmen der preußischen Regierung. Abschließend wird auf die tatsächliche wirtschaftliche Entwicklung im Betrachtungszeitraum und die Mitwirkung Preußens daran einzugehen sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Preußen im 18. Jahrhundert , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zum erstenmal setzt Preußen seinen Fuß tief in den Süden Deutschlands, um hier, so Gott will, preußischen Geist und preußische Sitte auf Dauer heimisch zu machen.' Mit diesen Worten beschrieb der für den Übergang Hohenzollerns an Preußen eingesetzte Regierungskommissar Freiherr Adolf von Spiegel-Borlingshausen 1851 seine Absichten zur Integration des kleinen Landes. 1850 waren die beiden Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen zugunsten des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. abgedankt und hatten diesem ein rückständiges, verarmtes und hoch verschuldetes Gebiet hinterlassen, welches nun in den preußischen Gesamtstaat integriert werden musste. Als Vorbild diente dabei die erfolgreiche Eingliederung des Fürstentums Ansbach-Bayreuth, das unter ähnlichen Umständen an Preußen gelangt war und vergleichbare Strukturen aufwies. Hohenzollern erhielt jedoch eine Sonderstellung im preußischen Staat, was auch für die Wirtschaft galt. An diesem Punkt setzt die Hausarbeit an. Welche Maßnahmen wurden von Preußen ergriffen um Hohenzollern wieder auf Kurs zu bringen? Dabei sollen der eigentliche Übergang und die Verwaltungsreform nur kurz behandelt werden und vielmehr die preußischen Bemühungen zugunsten der Wirtschaft bis zum Ende des Ersten Weltkriegs dargestellt werden. Lohnenswerte Quelle ist dafür der Bericht des Fabrikanten Reichenheim von 1854, der einen guten Einblick in den damaligen Stand der Entwicklung in Hohenzollern liefert. Reichenheims Vorschlägen zur Verbesserung folgen anschließend die direkten und indirekten Maßnahmen der preußischen Regierung. Abschließend wird auf die tatsächliche wirtschaftliche Entwicklung im Betrachtungszeitraum und die Mitwirkung Preußens daran einzugehen sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung eines Beteiligungserwerbs gegen Zuzahlung des Veräußerers by Simon Gonser
Cover of the book Sei Shonagon- Makura no sôshi by Simon Gonser
Cover of the book Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern by Simon Gonser
Cover of the book Gruppendynamische Rollen in Laborgruppen und aufgabenorientierten Gruppen by Simon Gonser
Cover of the book The correlation between dysfunctional family life and the incarcerated by Simon Gonser
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Simon Gonser
Cover of the book African Kings and World Trade. State Formations and Trade Patterns in pre-colonial South-East Africa by Simon Gonser
Cover of the book Der 'Lubliner Juli' und seine Auswirkungen auf den Streik in der Lenin-Werft in Danzig by Simon Gonser
Cover of the book Ferntourismus am Beispiel Tunesiens by Simon Gonser
Cover of the book Kapitalkonsolidierung im Konzern by Simon Gonser
Cover of the book Philosophie in der Oberstufe by Simon Gonser
Cover of the book Über die Relativierung der Moral by Simon Gonser
Cover of the book Licensing und Franchising - ein Überblick by Simon Gonser
Cover of the book Usability von Web-Anwendungen by Simon Gonser
Cover of the book Diagnostik von Sprachstörungen by Simon Gonser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy