Primäre Wirtschaftlichkeitsfaktoren bei IT-Investitionen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Primäre Wirtschaftlichkeitsfaktoren bei IT-Investitionen by Florian Klink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Klink ISBN: 9783640818778
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Klink
ISBN: 9783640818778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Business Case einer IT-Investition ist es erforderlich eine Wirtschaftlichkeits-rechnung der geplanten Investition vorzulegen. Hierbei sollen alle möglichen im Voraus bekannten Kosten aufgeschlüsselt werden. Die Aufschlüsselung der Kosten dient der späteren Gegenüberstel-lung des zu erwartenden Nutzens, um feststellen zu können, ob die geplante Investition sich wirt-schaftlich trägt. Im Bereich der primären Wirtschaftlichkeitsfaktoren handelt es sich um die Betrachtung der direk-ten Kosten und dem direkten Nutzen. Bei sekundären Wirtschaftlichkeitsfaktoren werden speziell die indirekten Kosten sowie der indirekte Nutzen betrachtet. Bei Betrachtung der primären Wirtschaftlichkeitsfaktoren sind bestimmte Problemfelder zu beach-ten, die im weiteren Verlauf dieser Arbeit noch näher erläutert werden. Zum einen sollte nicht da-von ausgegangen werden, dass der Finanzbedarf, der aus der Buchhaltung ersichtlich ist, allen Kos-ten einer Investition entspricht. Zum anderen sollte bedacht werden, dass auch sekundäre Wirt-schaftlichkeitsfaktoren neben den primären Wirtschaftlichkeitsfaktoren für einen Business Case in Betracht gezogen werden sollten. Um dem Problem der Kostenerfassung entgegen zu wirken, empfiehlt es sich, zunächst die mögli-chen Kostenarten nach deren Herkunft oder nach der zeitlichen Haltbarkeit zu klassifizieren. Im Anschluss daran, um eine vollständige Transparenz der Kosten zu erreichen, sollten die klassifizier-ten Kostenfaktoren noch weiter differenziert werden, z.B. nach internen bzw. externen Kosten. Die vorliegende Arbeit zeigt für die Ermittlung der direkten Kosten und des direkten Nutzen einer Investition Vorgehensweisen und Beispiele auf, welche im Rahmen eines Business Case für die Wirtschaftlichkeitsrechnung zu beachten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Business Case einer IT-Investition ist es erforderlich eine Wirtschaftlichkeits-rechnung der geplanten Investition vorzulegen. Hierbei sollen alle möglichen im Voraus bekannten Kosten aufgeschlüsselt werden. Die Aufschlüsselung der Kosten dient der späteren Gegenüberstel-lung des zu erwartenden Nutzens, um feststellen zu können, ob die geplante Investition sich wirt-schaftlich trägt. Im Bereich der primären Wirtschaftlichkeitsfaktoren handelt es sich um die Betrachtung der direk-ten Kosten und dem direkten Nutzen. Bei sekundären Wirtschaftlichkeitsfaktoren werden speziell die indirekten Kosten sowie der indirekte Nutzen betrachtet. Bei Betrachtung der primären Wirtschaftlichkeitsfaktoren sind bestimmte Problemfelder zu beach-ten, die im weiteren Verlauf dieser Arbeit noch näher erläutert werden. Zum einen sollte nicht da-von ausgegangen werden, dass der Finanzbedarf, der aus der Buchhaltung ersichtlich ist, allen Kos-ten einer Investition entspricht. Zum anderen sollte bedacht werden, dass auch sekundäre Wirt-schaftlichkeitsfaktoren neben den primären Wirtschaftlichkeitsfaktoren für einen Business Case in Betracht gezogen werden sollten. Um dem Problem der Kostenerfassung entgegen zu wirken, empfiehlt es sich, zunächst die mögli-chen Kostenarten nach deren Herkunft oder nach der zeitlichen Haltbarkeit zu klassifizieren. Im Anschluss daran, um eine vollständige Transparenz der Kosten zu erreichen, sollten die klassifizier-ten Kostenfaktoren noch weiter differenziert werden, z.B. nach internen bzw. externen Kosten. Die vorliegende Arbeit zeigt für die Ermittlung der direkten Kosten und des direkten Nutzen einer Investition Vorgehensweisen und Beispiele auf, welche im Rahmen eines Business Case für die Wirtschaftlichkeitsrechnung zu beachten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prozesskostenrechnung im Rahmen des Supply Chain Costing by Florian Klink
Cover of the book Zu: John Locke, Über die Regierung by Florian Klink
Cover of the book Kultur und Geschichte der Irokesen unter Einfluss der europäischen Einwanderer by Florian Klink
Cover of the book Governance in EU Institutions: The Commission or Consensus as Effectiveness by Florian Klink
Cover of the book Gewerkschaften und Globalisierung. Ein internationaler Vergleich by Florian Klink
Cover of the book Elsässische Weihnacht by Florian Klink
Cover of the book Frauen in der Französischen Revolution. Der Marsch nach Versailles 1789 als sozialökonomische Konsequenz oder politische Aktion? by Florian Klink
Cover of the book Weblogs und Wandel von Öffentlichkeit im World Wide Web - Eine explorative Studie am Beispiel medienkritischer Blogs by Florian Klink
Cover of the book Bitcoin. Geld ohne Vertrauen in Dritte? by Florian Klink
Cover of the book 'Globalisierung' & 'Global Governance' by Florian Klink
Cover of the book Partisanenbewegung im zweisprachigen Kärnten. Die Familientragödie Perschmann/Per?man: Ein verhängnisvoller Racheakt der Tito-Partisanen? by Florian Klink
Cover of the book The source of food price swings and their effect on developing economies by Florian Klink
Cover of the book Der Eiffelturm - Zeitgenössische Kritik by Florian Klink
Cover of the book Bilinguismus in den elsässischen Medien by Florian Klink
Cover of the book Der Self-Made Man: Traum oder Albtraum? by Florian Klink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy