Probleme interner Organisationsdemokratie und das eherne Gesetz der Oligarchie nach Robert Michels

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Probleme interner Organisationsdemokratie und das eherne Gesetz der Oligarchie nach Robert Michels by Sarah Fäuster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Fäuster ISBN: 9783638735858
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Fäuster
ISBN: 9783638735858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des von mir besuchten Seminars zur Organisationssoziologie erhielt ich in Form eines Referats die Möglichkeit, mich mit den Problemen, die in Bezug auf Organisationen und deren interne Organisationsdemokratie auftauchen, näher zu beschäftigen. In diesem Zusammenhang soll nun im weiteren Verlauf dieser Hausarbeit näher beleuchtet werden, inwiefern gravierende Probleme bezüglich der organisationsinternen Demokratie überhaupt bestehen beziehungsweise wo hierbei die Ursachen für das jeweilige Problem zu finden ist. Im Zuge dessen soll jedoch zu allererst geklärt werden, was grundsätzlich unter dem Begriff Organisation im Hinblick auf die innere Struktur zu verstehen ist. Des weiteren sollen die Ursprünge für die Untersuchung der genannten Problemgruppe gefunden werden und anhand der Ätiologie der Oligarchie nach Robert Michels näher erläutert werden. Zudem sollen einzelne bedeutende Faktoren der Oligarchie herausgestellt werden und verknüpft werden mit Problemen, die durch eine oligarchische Organisationsführung entstehen. Anschließend werden die Erkenntnisse bezüglich der Problematik der Oligarchie durch ausgesuchte Konzepte zur innerorganisatorischen Demokratie verdeutlicht. Abschließend sollen die einzelnen Erkenntnisse nochmals kurz benannt und dann zu einem Fazit zur Lösung der Problematik organisationsinterner Demokratie zusammengefasst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des von mir besuchten Seminars zur Organisationssoziologie erhielt ich in Form eines Referats die Möglichkeit, mich mit den Problemen, die in Bezug auf Organisationen und deren interne Organisationsdemokratie auftauchen, näher zu beschäftigen. In diesem Zusammenhang soll nun im weiteren Verlauf dieser Hausarbeit näher beleuchtet werden, inwiefern gravierende Probleme bezüglich der organisationsinternen Demokratie überhaupt bestehen beziehungsweise wo hierbei die Ursachen für das jeweilige Problem zu finden ist. Im Zuge dessen soll jedoch zu allererst geklärt werden, was grundsätzlich unter dem Begriff Organisation im Hinblick auf die innere Struktur zu verstehen ist. Des weiteren sollen die Ursprünge für die Untersuchung der genannten Problemgruppe gefunden werden und anhand der Ätiologie der Oligarchie nach Robert Michels näher erläutert werden. Zudem sollen einzelne bedeutende Faktoren der Oligarchie herausgestellt werden und verknüpft werden mit Problemen, die durch eine oligarchische Organisationsführung entstehen. Anschließend werden die Erkenntnisse bezüglich der Problematik der Oligarchie durch ausgesuchte Konzepte zur innerorganisatorischen Demokratie verdeutlicht. Abschließend sollen die einzelnen Erkenntnisse nochmals kurz benannt und dann zu einem Fazit zur Lösung der Problematik organisationsinterner Demokratie zusammengefasst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nation-Building am Beispiel von Belgien by Sarah Fäuster
Cover of the book Einführung in Machiavellis Werk 'Der Fürst' by Sarah Fäuster
Cover of the book Chaostheorie - Niklas Luhmanns Systemtheorie und Soziale Arbeit by Sarah Fäuster
Cover of the book Simone de Beauvoir and her legacy by Sarah Fäuster
Cover of the book Die wechselseitige Beziehung zwischen Henrik Ibsen und Edvard Munch by Sarah Fäuster
Cover of the book Differenzierte Integration in der Europäischen Union - Von Maastricht bis Nizza by Sarah Fäuster
Cover of the book Zur Frage 'Sklaverei und Christentum' anhand von christlichen Quellen by Sarah Fäuster
Cover of the book Die Militarisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert by Sarah Fäuster
Cover of the book Die buddhistische Ethik - Eine Untersuchung über Stellenwert, Verständnis und Darstellung von Ethik im tibetischen Buddhismus by Sarah Fäuster
Cover of the book Denunziationen im 'Dritten Reich' by Sarah Fäuster
Cover of the book Psychisch kranke Eltern. Konsequenzen, Risiken und Präventionsmaßnahmen für betroffene Kinder by Sarah Fäuster
Cover of the book Die Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine by Sarah Fäuster
Cover of the book Der Suezkanal by Sarah Fäuster
Cover of the book Inklusion von Menschen mit schwerstmehrfachen Beeinträchtigungen by Sarah Fäuster
Cover of the book Strömungen im Islam: Sunniten, Schiiten, Ismaeliten und Drusen by Sarah Fäuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy