Projektmanagement im Gesundheitswesen

Ist die Pflege fit für Projekte

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Projektmanagement im Gesundheitswesen by Karin Nideroest, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Nideroest ISBN: 9783640152278
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Nideroest
ISBN: 9783640152278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: befriedigend, , Veranstaltung: Nachdiplomsstudiengang in Projektmanagement, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Projektmanagement gewinnt aufgrund des verstärkten Wettbewerbs im Gesundheitswesen weiterhin an Bedeutung, insbesondere für die Umsetzung von Unternehmensstrategien. Mit einer Umfrage bei Pflegedienstleitungen verschiedener Spitäler in der Deutschschweiz habe ich deshalb die Frage zu beantworten versucht, wie fit die Pflege heute ist. Auf Grund der geringen Rücklaufquote der versandten Fragebogen kann ich nur eine tendenzielle Aussage darüber machen, wo die Pflege heute steht. Die folgenden drei Merkmale sind die Wichtigsten, nach denen ich in den Spitälern gesucht habe, um meine Frage beantworten zu können. In den Spitälern der Deutschschweiz werden Projekte durch qualifiziertes Pflegefachpersonal bearbeitet und umgesetzt. Die Pflegefachpersonen, die Projekte leiten, haben alle eine Weiterbildung im Bereich Führung oder Management. Das heisst, dass jene Fachkräfte, welche Projekte leiten über Projektmanagement-Ausbildungen verfügen, da die Führungs-/Managementausbildungen im Fachbereich der Pflege immer ein Modul Projektmanagement beinhalten. Je nach Gewichtung des Projektmanagement-Moduls in einem Studiengang oder einer Weiterbildung für Führungskräfte in der Pflege, ist das vermittelte Wissen mehr oder weniger fundiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: befriedigend, , Veranstaltung: Nachdiplomsstudiengang in Projektmanagement, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Projektmanagement gewinnt aufgrund des verstärkten Wettbewerbs im Gesundheitswesen weiterhin an Bedeutung, insbesondere für die Umsetzung von Unternehmensstrategien. Mit einer Umfrage bei Pflegedienstleitungen verschiedener Spitäler in der Deutschschweiz habe ich deshalb die Frage zu beantworten versucht, wie fit die Pflege heute ist. Auf Grund der geringen Rücklaufquote der versandten Fragebogen kann ich nur eine tendenzielle Aussage darüber machen, wo die Pflege heute steht. Die folgenden drei Merkmale sind die Wichtigsten, nach denen ich in den Spitälern gesucht habe, um meine Frage beantworten zu können. In den Spitälern der Deutschschweiz werden Projekte durch qualifiziertes Pflegefachpersonal bearbeitet und umgesetzt. Die Pflegefachpersonen, die Projekte leiten, haben alle eine Weiterbildung im Bereich Führung oder Management. Das heisst, dass jene Fachkräfte, welche Projekte leiten über Projektmanagement-Ausbildungen verfügen, da die Führungs-/Managementausbildungen im Fachbereich der Pflege immer ein Modul Projektmanagement beinhalten. Je nach Gewichtung des Projektmanagement-Moduls in einem Studiengang oder einer Weiterbildung für Führungskräfte in der Pflege, ist das vermittelte Wissen mehr oder weniger fundiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Daseinsvorsorge in der Europäischen Union und die Freie Wohlfahrtspflege by Karin Nideroest
Cover of the book Prostitution in der bürgerlichen Gesellschaft um 1900 by Karin Nideroest
Cover of the book Global Governance - Gewinn oder Risiko für den Nationalstaat? by Karin Nideroest
Cover of the book Al-Jazeera im Spannungsfeld von Aufklärung und Propaganda - Beeinflusst US-amerikanische Public Diplomacy den Sender? by Karin Nideroest
Cover of the book Der Einfluss von DRG auf das ärztliche Handeln - Eine kritische Analyse im Spannungsfeld zwischen Ethik und Ökonomie by Karin Nideroest
Cover of the book Fünf Fragen zum Themenbereich Lernen und Gedächtnis by Karin Nideroest
Cover of the book Bernhard Schlinks 'Der Vorleser' im Zentrum der Projektarbeit by Karin Nideroest
Cover of the book 'Hum Aapke Hain Kaun': Ein Bollywoodfilm mit hindunationalistischem Gedankengut by Karin Nideroest
Cover of the book Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Verhalten sowie Einsatz der Klassischen Konditionierung in der Werbeindustrie by Karin Nideroest
Cover of the book Unterrichtsskizze zu Wolfgang Borchert: An diesem Dienstag by Karin Nideroest
Cover of the book A Review of Scenario Planning Literature by Karin Nideroest
Cover of the book Exegese zum 'Vater Unser' (Mt) by Karin Nideroest
Cover of the book Begabung/en: Forschung und Förderung (sozialwissenschaftlicher Problemaufriss) by Karin Nideroest
Cover of the book Konzept und Probleme der 'sozialen Stadt' by Karin Nideroest
Cover of the book Exekutiv Multilateralismus - Multilateralismus - Inklusive Institutionen by Karin Nideroest
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy