Punk als Weltanschauung. Wurzeln, Aspekte und Transformation: Die frühen Entwicklungen in England und Westdeutschland

Wurzeln, Aspekte und Transformation - im Hinblick auf die Entwicklungen in England und in Westdeutschland Ende der Siebziger /Anfang der Achtziger Jahre

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Punk als Weltanschauung. Wurzeln, Aspekte und Transformation: Die frühen Entwicklungen in England und Westdeutschland by Anne Nennstiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Nennstiel ISBN: 9783638436922
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Nennstiel
ISBN: 9783638436922
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Rock in den Siebziger Jahren. Ideologie und Stil., 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Rock in den Siebziger Jahren. Ideologie und Stil' soll diese Arbeit das Phänomen Punk als, in erster Linie, Weltanschauung vorstellen. Diese nahm Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre einen prägenden, nachhaltigen Einfluss auf die Musik und die Gesellschaft. Hierbei ziehe ich es vor, Punk als eine Weltanschauung zu bezeichnen, nicht als eine Ideologie. Der Begriff 'Ideologie' hat meiner Meinung nach, mit der Zeit schon zu viele unterschiedliche Bedeutungen erfahren, wobei eine einzige, sehr negative in den Vordergrund rückt, die unter Ideologie, 'ein System von Gedanken' versteht, welches 'aus sich selbst heraus so wenig überzeugend ist, daß es durch Gewalt und Terror gestützt werden muß.'1 Thema dieser Arbeit ist der britische Punk um die 'Sex Pistols' im Vergleich zur Punk und New Wave Szene Westdeutschlands im Zeitraum 1977-1983. Es soll untersucht werden, wo Punk seine sozialen und weltanschaulichen Wurzeln hat und wie sich der britische Punk auf die Entwicklung der westdeutschen Szene auswirkte. Auf der Suche nach dem, was die Weltanschauung des Punk begründete und nach der künstlerischen Tradition, in die er sich einreiht, beginne ich mit der Punkrevolution 1975 in England. Nach einer kurzen Darstellung der Entwicklung beider Punkszenen, der britischen und westdeutschen, werde ich im Hinblick auf die von Simon Frith herausgestellte Polarität zweier Auffassungen von Punk - 'Punk-Populismus versus Punk-Avantgarde' - die sozialen und weltanschaulichen Wurzeln und Aspekte des Punk ausgehend von England darstellen und anschließend die Szene der BRD untersuchen: Hier soll herausgestellt werden, inwieweit es eine ähnliche Spaltung der deutschen Szene gab - in populistischen und avantgardistischen Punk - und inwieweit in der BRD eine eigenständige, lebendige Szene entstand.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Rock in den Siebziger Jahren. Ideologie und Stil., 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Rock in den Siebziger Jahren. Ideologie und Stil' soll diese Arbeit das Phänomen Punk als, in erster Linie, Weltanschauung vorstellen. Diese nahm Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre einen prägenden, nachhaltigen Einfluss auf die Musik und die Gesellschaft. Hierbei ziehe ich es vor, Punk als eine Weltanschauung zu bezeichnen, nicht als eine Ideologie. Der Begriff 'Ideologie' hat meiner Meinung nach, mit der Zeit schon zu viele unterschiedliche Bedeutungen erfahren, wobei eine einzige, sehr negative in den Vordergrund rückt, die unter Ideologie, 'ein System von Gedanken' versteht, welches 'aus sich selbst heraus so wenig überzeugend ist, daß es durch Gewalt und Terror gestützt werden muß.'1 Thema dieser Arbeit ist der britische Punk um die 'Sex Pistols' im Vergleich zur Punk und New Wave Szene Westdeutschlands im Zeitraum 1977-1983. Es soll untersucht werden, wo Punk seine sozialen und weltanschaulichen Wurzeln hat und wie sich der britische Punk auf die Entwicklung der westdeutschen Szene auswirkte. Auf der Suche nach dem, was die Weltanschauung des Punk begründete und nach der künstlerischen Tradition, in die er sich einreiht, beginne ich mit der Punkrevolution 1975 in England. Nach einer kurzen Darstellung der Entwicklung beider Punkszenen, der britischen und westdeutschen, werde ich im Hinblick auf die von Simon Frith herausgestellte Polarität zweier Auffassungen von Punk - 'Punk-Populismus versus Punk-Avantgarde' - die sozialen und weltanschaulichen Wurzeln und Aspekte des Punk ausgehend von England darstellen und anschließend die Szene der BRD untersuchen: Hier soll herausgestellt werden, inwieweit es eine ähnliche Spaltung der deutschen Szene gab - in populistischen und avantgardistischen Punk - und inwieweit in der BRD eine eigenständige, lebendige Szene entstand.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Finanzinvestoren - Strukturen, Investitionen und Finanzierung by Anne Nennstiel
Cover of the book Leistungsfördernde und leistungshemmende Angst by Anne Nennstiel
Cover of the book A Whiff of familiarity in Margaret MitchellMitchell's 'Gone with the Wind' and Sarita Mandana's 'Tiger Hills' by Anne Nennstiel
Cover of the book Boygroups: Image ist alles by Anne Nennstiel
Cover of the book Die vedische Religion unter besonderer Berücksichtigung des Opferrituals by Anne Nennstiel
Cover of the book Der Friedhof und das Pumpwerk in Berlin-Johannisthal by Anne Nennstiel
Cover of the book Entwicklung einer E-Supply Chain Balanced Scorecard by Anne Nennstiel
Cover of the book Abteilungsbildung in Unternehmen und Organisationen by Anne Nennstiel
Cover of the book Wo bleibt die Führung in autonomen Arbeitsgruppen? by Anne Nennstiel
Cover of the book Moral und Recht in der Wirtschaftsethik. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar by Anne Nennstiel
Cover of the book Kylonischer Frevel by Anne Nennstiel
Cover of the book The Transitivity Hypothesis - Investigation on the importance of transitivity in grammar and discourse by Anne Nennstiel
Cover of the book Bericht über ein vierwöchiges Praktikum an der XY Schule in der Zeit vom 10.9. - 10.10.2008 by Anne Nennstiel
Cover of the book Data Mining als Steuerungsansatz im Vertriebscontrolling by Anne Nennstiel
Cover of the book Vertragsgestaltung, -kontrolle und -anpassung für fremdbezogene Dienstleistungen by Anne Nennstiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy