Qualitative Inhaltsanalyse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Qualitative Inhaltsanalyse by Ricarda Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricarda Albrecht ISBN: 9783656423027
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricarda Albrecht
ISBN: 9783656423027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Inhaltsanalyse in der empirischen Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um große Datenmengen zu bearbeiten und systematisch auszuwerten hat die Inhaltsanalyse und speziell die qualitative Inhaltsanalyse in den letzten Jahren vermehrt in der empirischen Forschung Einzug gehalten. Man kann sogar sagen, dass Techniken qualitativer Inhaltsanalyse in den Sozialwissenschaften zu einer Standardmethode der Textanalyse geworden sind. Erste Vorschläge für qualitative Inhaltsanalyse gab es bereits in den 1950er Jahren, als ausgefeilteste und populärste Vorgehensweise gilt heute jedoch wohl die nach Phillip Mayring, die dieser bereits vor dreißig Jahren entwickelte und immer weiter fortführt (vgl. Wagner, 2006, S. 172; Mayring, 2010, S. 601). Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring soll daher auch im Fokus dieser Arbeit stehen. Jedoch ist die qualitative Inhaltsanalyse schwer auf 'einen Nenner' zu bringen. Es existiert eine Vielfalt von Verfahren und der Anspruch die Techniken auf das jeweilige konkrete Untersuchungsmaterial abzustimmen, erlaubt es nur, grobe Richtlinien für die qualitative Inhaltsanalyse zu formulieren. Dennoch soll diese Arbeit einen Überblick über die qualitative Inhaltsanalyse, im speziellen über die Theorie Mayrings liefern. Im weiteren Verlauf soll zunächst eine Definition der qualitativen Inhaltsanalyse versucht werden, sowie wichtige Merkmale des Verfahrens aufgeführt werden. Im Anschluss daran wird das Verfahren methodisch eingeordnet und genauer betrachtet, welche Elemente qualitativer und quantitativer Analysen sich darin finden lassen. Um die qualitative Inhaltsanalyse näher zu beschreiben, sollen dann die drei Grundformen, Explikation, Strukturierung und Zusammenfassung, dieser Methode kurz erläutert und anhand eigens erdachter Beispiele bildhaft gemacht werden. Im Folgenden wird der Ablauf der qualitativen Inhaltsanalyse vorgestellt, mit Fokussierung auf die zusammenfassende Inhaltsanalyse, um einen detaillierten Einblick in die Durchführung der Methode zu erhalten. Zudem soll die Arbeit mit einer Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen der vorgestellten Methode sowie mit beispielhaften Anwendungsmöglichkeiten ergänzt werden. Um ein abschließendes Fazit zu diesem Verfahren abzugeben, sollen Erfahrungen aus einer praktischen Übung mit diesem berichtet und kurz ausgewertet werden, sowie eine kurze Einschätzung des Verfahrens versucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Inhaltsanalyse in der empirischen Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um große Datenmengen zu bearbeiten und systematisch auszuwerten hat die Inhaltsanalyse und speziell die qualitative Inhaltsanalyse in den letzten Jahren vermehrt in der empirischen Forschung Einzug gehalten. Man kann sogar sagen, dass Techniken qualitativer Inhaltsanalyse in den Sozialwissenschaften zu einer Standardmethode der Textanalyse geworden sind. Erste Vorschläge für qualitative Inhaltsanalyse gab es bereits in den 1950er Jahren, als ausgefeilteste und populärste Vorgehensweise gilt heute jedoch wohl die nach Phillip Mayring, die dieser bereits vor dreißig Jahren entwickelte und immer weiter fortführt (vgl. Wagner, 2006, S. 172; Mayring, 2010, S. 601). Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring soll daher auch im Fokus dieser Arbeit stehen. Jedoch ist die qualitative Inhaltsanalyse schwer auf 'einen Nenner' zu bringen. Es existiert eine Vielfalt von Verfahren und der Anspruch die Techniken auf das jeweilige konkrete Untersuchungsmaterial abzustimmen, erlaubt es nur, grobe Richtlinien für die qualitative Inhaltsanalyse zu formulieren. Dennoch soll diese Arbeit einen Überblick über die qualitative Inhaltsanalyse, im speziellen über die Theorie Mayrings liefern. Im weiteren Verlauf soll zunächst eine Definition der qualitativen Inhaltsanalyse versucht werden, sowie wichtige Merkmale des Verfahrens aufgeführt werden. Im Anschluss daran wird das Verfahren methodisch eingeordnet und genauer betrachtet, welche Elemente qualitativer und quantitativer Analysen sich darin finden lassen. Um die qualitative Inhaltsanalyse näher zu beschreiben, sollen dann die drei Grundformen, Explikation, Strukturierung und Zusammenfassung, dieser Methode kurz erläutert und anhand eigens erdachter Beispiele bildhaft gemacht werden. Im Folgenden wird der Ablauf der qualitativen Inhaltsanalyse vorgestellt, mit Fokussierung auf die zusammenfassende Inhaltsanalyse, um einen detaillierten Einblick in die Durchführung der Methode zu erhalten. Zudem soll die Arbeit mit einer Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen der vorgestellten Methode sowie mit beispielhaften Anwendungsmöglichkeiten ergänzt werden. Um ein abschließendes Fazit zu diesem Verfahren abzugeben, sollen Erfahrungen aus einer praktischen Übung mit diesem berichtet und kurz ausgewertet werden, sowie eine kurze Einschätzung des Verfahrens versucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Information asymmetry in principal-agent relationships by Ricarda Albrecht
Cover of the book Beachhandball - Geschichte, Strukturen und Zukunftsperspektiven by Ricarda Albrecht
Cover of the book Der Film 'Eyes Wide Shut' im Deutschunterricht by Ricarda Albrecht
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz- Kreislauferkrankungen by Ricarda Albrecht
Cover of the book Analyse der Publikation 'Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode' by Ricarda Albrecht
Cover of the book Focusing (Differences in) Conversational Discourse Speech Acts by Ricarda Albrecht
Cover of the book Ecosystem Apple - Eine End-to-End-Betrachtung by Ricarda Albrecht
Cover of the book Kindespietät im urbanen China des 20. Jahrhunderts by Ricarda Albrecht
Cover of the book Über die 'Seele' der Tragödie in Aristoteles' 'Poetik' by Ricarda Albrecht
Cover of the book Der schweizerische Bürger - zwischen direkter Demokratie und den Verbänden by Ricarda Albrecht
Cover of the book Max Horkheimer und die 'Frühe kritische Theorie' by Ricarda Albrecht
Cover of the book Singles - Eine unbekannte Lebensform auf der Überholspur? by Ricarda Albrecht
Cover of the book Jürgen Habermas im Kontext des heutigen Mediensystems. Die Funktion der Medien im Strukturwandel der Öffentlichkeit by Ricarda Albrecht
Cover of the book Vigilante Justice in American Culture and Graphic Novels - Analysing Frank Miller's 'Batman: The Dark Knight Returns' by Ricarda Albrecht
Cover of the book Der geborene Athlet - genetische Voraussetzungen für Ausdauer und Schnelligkeit by Ricarda Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy