Author: | Stefan Köpke | ISBN: | 9783638044578 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | May 9, 2008 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Stefan Köpke |
ISBN: | 9783638044578 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | May 9, 2008 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Räumliche Informationen, insbesondere qualitativer Natur, sind ein wesentlicher Bestandteil menschlichen Wissens. Ihre Repräsentation in Wissensbasen und ihre Zugänglichmachung für maschinelle Inferenzmechanismen im Zuge der Entwicklung eines semantischen Webs stellen einen aktuellen Forschungsschwerpunkt im Bereich des Daten-, Informations- und Wissensmanagements dar. Zur Repräsentation von räumlichen Informationen gibt es eine Reihe von Ansätzen, die auch das Schließen auf diesen erlauben. Zur Darstellung (mereo)topologischer Relationen hat sich der Region Connection Calculus als gut geeignet erwiesen, dessen formale Repräsentation mit Beschreibungslogik räumliches Schließen ermöglicht. Gleichzeitig hat die Arbeit an der Entwicklung eines semantischen Web zu Quasi- Standards hinsichtlich der Repräsentation semantischer Inhalte mit Hilfe von Web- Ontologie-Sprachen (OWL) geführte. Allerdings gibt es bisher erst wenige Vorschläge zur Verwendung von OWL bzw. deren logikbasierter Ausprägung (OWL-DL), um die räumlichen Relationen des RCC-8 auszudrücken. Die Modellierung räumlicher Zusammenhänge, deren formale Repräsentation und das Schließen über ihnen, sowie das diesbezügliche Potential von RCC-8 bei dessen Transformation in die Web-Ontologie-Sprache OWL und der Nutzung vorhandener Inferenzmaschinen wie Pellet, sollen in dieser Arbeit untersucht werden. Es soll also eine Übersicht über bestehende Standards, Theorien, Werkzeuge und Bibliotheken zur Repräsentation qualitativen räumlichen Wissens gegeben und ein Werkzeug entwickelt und dokumentiert werden, welches der Erstellung bzw. Erweiterung von Ontologien mit über die RCC-8-Relationen dargestellten qualitativen räumlichen Beziehungen, speziell der Transformation der RCC8-Relationen in Axiome der OWL-DL, dient.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Räumliche Informationen, insbesondere qualitativer Natur, sind ein wesentlicher Bestandteil menschlichen Wissens. Ihre Repräsentation in Wissensbasen und ihre Zugänglichmachung für maschinelle Inferenzmechanismen im Zuge der Entwicklung eines semantischen Webs stellen einen aktuellen Forschungsschwerpunkt im Bereich des Daten-, Informations- und Wissensmanagements dar. Zur Repräsentation von räumlichen Informationen gibt es eine Reihe von Ansätzen, die auch das Schließen auf diesen erlauben. Zur Darstellung (mereo)topologischer Relationen hat sich der Region Connection Calculus als gut geeignet erwiesen, dessen formale Repräsentation mit Beschreibungslogik räumliches Schließen ermöglicht. Gleichzeitig hat die Arbeit an der Entwicklung eines semantischen Web zu Quasi- Standards hinsichtlich der Repräsentation semantischer Inhalte mit Hilfe von Web- Ontologie-Sprachen (OWL) geführte. Allerdings gibt es bisher erst wenige Vorschläge zur Verwendung von OWL bzw. deren logikbasierter Ausprägung (OWL-DL), um die räumlichen Relationen des RCC-8 auszudrücken. Die Modellierung räumlicher Zusammenhänge, deren formale Repräsentation und das Schließen über ihnen, sowie das diesbezügliche Potential von RCC-8 bei dessen Transformation in die Web-Ontologie-Sprache OWL und der Nutzung vorhandener Inferenzmaschinen wie Pellet, sollen in dieser Arbeit untersucht werden. Es soll also eine Übersicht über bestehende Standards, Theorien, Werkzeuge und Bibliotheken zur Repräsentation qualitativen räumlichen Wissens gegeben und ein Werkzeug entwickelt und dokumentiert werden, welches der Erstellung bzw. Erweiterung von Ontologien mit über die RCC-8-Relationen dargestellten qualitativen räumlichen Beziehungen, speziell der Transformation der RCC8-Relationen in Axiome der OWL-DL, dient.